Heute etwas außerhalb der Reihe und kein Findesatz.
Vorgestern war ich in Aachen bei einer der vielen weltweiten beeindruckenden Demonstrationen für den Klimaschutz. Ich wollte dort einen Satz verstecken, doch ich habe es vergessen. Als wir wieder Zuhause waren, fiel es mir ein und da war es zu spät.
Die Demonstration war voller Glücksmomente. Es berührte mich, viele Menschen zu erleben, die sich einsetzen, junge wie alte, Familien mit Kinderwagen, Schüler*innen, Rentner*innen, kreative tolle Plakte, Sprechchöre, eine wunderbare Stimmung sowie gute Gespräche zu erleben. Dabei gleichzeitig darum zu wissen, dass das an vielen vielen Orten auf der ganzen Welt geschieht, das war sehr mutmachend.
Am gleichen Tag dann kam die Nachricht von dem, was die GroKo ausgehandelt hat. Das war wie ein komplettes Gegengewicht zu all dem, was ich und viele andere an dem Tag erlebt haben. Das sind Maßnahmen, die bei Weitem nicht reichen. Inzwischen wissen wir es doch hoffentlich alle, dass uns das Wasser bis zum Halse steht. Unfassbar, das noch immer nicht konsequent gehandelt wird. Die zigtausenden Wissenschaftler*innen sagen es uns deutlich, wir haben keine Zeit mehr zu warten.
Das, was da so unmutig entschieden wurde, macht mich traurig und wütend. Trotzdem gebe ich meine Hoffnung nicht auf, da es weiter Menschen geben wird, die sich einsetzen, da es weiter Fridays for Future geben wird, da Greta Thunberg beharrlich dran bleiben wird, da hoffentlich immer mehr Menschen deutlich Stellung beziehen und da es Menschen wie die Aachener Künstler*innen gibt, die während der Demonstration ins eiskalte Wasser gestiegen sind und mit ihrer Performance viel deutlicher das ausdrücken, was meine Worte hier versuchen.
Statt eines Satzes möchte ich nun hier ein Video posten. Ihr seht also die Aachener „Artists for Future“ mit ihrer Darstellung am Brunnen am Europaplatz:
Toll, was die Menschen quer durch alle Schichten da zeigen: mutig zu sein. Leider fehlt das unserer Regierung total bei dem Stückwerk, was da am Freitag vorgestellt wird. Jeder weiß, dass es den Klimawechsel nicht für umsonst gibt, aber die Parteien meinen weiter, sie dürften uns nicht weh tun. Wie absurd!
Danke für Dein Video. Das gibt Mut!
LG Werner
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sie meinen, sie dürfen uns nicht weh tun, schreibst du so wahr. Dabei wird das halbherzige Handeln der Politiker uns viel mehr weh tun! Ja, das ist absurd.
Dir danke für deine Worte, auch das gibt Mut.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
…

Gefällt mirGefällt mir
Du warst also auch aktiv unterwegs, toll dass das an so vielen Orten geschah und weiter geschehen wird.
Gefällt mirGefällt mir
Leider konnte ich nicht zu den Demoveranstsltungen in HD.
Ich war in der alten Heimat auf dem Friedhof unter Linden und bei einem wichtigen Geburtstag, der für mich sehr anstrengend war. Das alles ging tatsächlich vor
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Bruni, natürlich gibt es Gründe, die uns abhalten nicht zu einer Demo zu gehen, dafür habe ich Verständnis. Es gibt weiterhin viele Möglichkeiten, wie wir uns einsetzen können und sicherlich auch noch viele Demos.
Ein Geburtstag, der anstrengend war, das klingt nicht schön, ohje.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte arbeiten müssen, war dann aber krank. Wäre sonst gerne dabei gewesen. Ich habe mich dann aber am Radio erfreut, als ich von den Demos auf der ganzen Welt hörte und wieviele auch hier dabei waren. Was die Politiker beschlossen haben, ist auch mir zu wenig. Trotzdem bin ich gerade etwas positiver gestimmt als du, denn es tut sich was. Alle diskutieren. die Menschen bleiben am Ball. Vermutlich können wir nicht sofort den Hebel umlegen, auch wenn wir „keine Zeit“ mehr haben. Aber das Rad läßt sich jetzt auch nicht mehr zurückdrehen und das finde ich schon mal sehr positiv!!!
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, dass du wieder gesund bist, liebe Almuth. Ich spüre beides in mir, auf der einen Seite große Traurigkeit und Unverständnis, dass die Politik nicht klarer reagiert. Dann denke ich, haben sie es noch immer verstanden, wie eng es ist und dass wir keinen Spielraum mehr haben. Die tausenden Wissenschaftler*innen sagen es uns deutlich, dass wir auf eine zu hohe Erderwärmung zusteuern, wenn wir so weitermachen und dass es dann zu spät für uns bzw. die nachfolgende Generation ist um lebenswert leben zu können. Es sollte gar nicht möglich sein, dass nicht alles getan wird, um die Welt zu retten.
Auf der anderen Seite sehe und spüre ich auch diese enorme Energie, die bei so vielen Menschen da ist, die sich einsetzen, die wach bleiben, die deutlich Stellung beziehen, die kreativ und mutig sind, die Kreise ziehen. Das schenkt Hoffnung. Ich glaube mit dir, diese vielen Menschen bleiben am Ball und werden nicht aufgeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So langsam gehts besser :-) – Klar, es ist unglaublich, wie lange die Politik bestimmte Themen oder Bereiche nicht anrührt, als würden sie hoffen, daß „es vorbeigeht“. Zumal die letzten15 Jahre verpennt wurden und wir haben sie großenteils mitverpennt. Es war uns vielleicht bewußt, aber dafür auf die Straße gegangen sind wir nicht. Jetzt ist was in Bewegung und ich denke, jetzt bleibt es so, weil wir immer mehr merken, wie drastisch sich das Klima verändert. Auf der anderen Seite sehe ich diese Schwellenländer, die ebenfalls immer motorisierter werden, mehr Technik nutzen. Die fangen gerade erst an. Eigentlich müßte die Menschheit gemeinsam dran arbeiten, aber ob wir das schaffen werden? Es wird definitiv Zeit brauchen. Hoffen wir, daß wir bald mehr möglich machen, als sie jetzt angepeilt haben!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht in der Tat nach einer großartigen Aktion aus! Danke für’s Teilen, liebe Marion.
Gefällt mirGefällt mir
So etwas teile ich sehr gerne! Liebe Grüße zurück
Gefällt mirGefällt 1 Person