Geschriebenes

noch nicht mohn
Nach all den Jahren
immer noch besonders
Den Mohn auf der Wiese aufgehen sehen
Was wohnt in ihm, dass ihm zuflüstert, wie Aufblühen geht
Flieder riechen
Wie viele Jahre sind es, seit meine Nase den Duft aufnimmt
Die allerersten Erdbeeren im Jahr schmecken
als würden sie meinen Mund küssen
Deine Hand betrachten
wie sie mit uns wächst
In deine Linien Geschichten mit meiner Fingerspitze schreiben
Die Farben des Gartens sehen
Hast du je versucht sie zu zählen
Die Farben deiner Augen
Den Schwung deiner Lippen
Mögepunkte auf deine Haut malen
Ohne Decke ins Gras legen
Den Himmel von unten sprechen lassen
Betören lassen vom Geruch, wie ihn nur eine alte Rosensorte schenkt
Das Gesicht einer Kuh betrachten
Gibt es einen Menschen, den das nicht in Staunen versetzt
Der erste Kuckucksruf im Jahr
Die eigenen Füße anschauen
Sich wundern über das Rot auf den Nägeln
und über all das Wachsende in uns
Beim Heimkommen den Blick nach oben wenden
Sterne sehen und nicht anders können
als stehen bleiben und sich klein und unendlich fühlen
Das Haus aufschließen und wahrnehmen, dass nur dieses Haus so riecht
Die Toten nicht vergessen
Bauchkribbeln beim Hinunterfahren eines Berges
Freihändig
mit einem Rufen, als dürfe die ganze Welt es hören
Deine Stimme
wenn sie singt
Dich mitten in einem Konzert umarmen und das Ungesagte fühlen
Tanzen als gehöre die Tanzfläche in dieser Nacht mir
Versinken in Tönen
Lieblingslieder die Lieblingslieder bleiben
Ein Tag am Meer
küsst alle Sinne wach
Auch der Wald
Der Garten
Das Hier sein
Immer noch

Liebster Award

liebster-award

Vor einigen Wochen hat Gedankenfreigang http://www.gedankenfreigang.wordpress.com – die Frau mit dem freundlichen Lachen und der schönen Kirsche im Ohr – mich mit dem „Liebster Award“ überrascht. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle, ich freue mich über die Wertschätzung.

Hier der Leitfaden des Awards, falls er noch unbekannt ist:

  • Informiere deine nominierten Blogger/innen über den Blog-Artikel.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir gestellt wurden.
  • Nominiere zwischen 2 und 11 weitere Blogger/innen für den Liebster Award.
  • Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger/innen zusammen.

Nun lasse ich mich gerne von den Fragen einladen.

1. Wenn du überall leben könntest, wo würdest du leben wollen?

Ich habe das Gefühl und das Glück sagen zu können, ich kann mir aussuchen, wo ich leben möchte. Insofern lautet meine Antwort: Hier, wo ich lebe. Ein Ort, an dem ich mich wohlfühle, der viel Natur schenkt und durch die Grenznähe davon spricht, dass es mehr gibt als unser Land. Den Gedanken in direkter Meeresnähe zu wohnen, finde ich mitunter sehr reizvoll. Einige Wochen im Jahr erlebe und genieße ich die Nähe des Meeres.

2. Wann und wofür hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen?

Letztes Wochenende. Zwei Tage wandern auf französischen verlassenen Wegen. Es gab plötzlich einsetzenden Regen und wir mussten durch hohes Gestrüpp weiter, die Kleidung war durchnässt und schlammverschmiert. Wie meist bei solchen Erfahrungen, fühlte es sich gut an und besser, als mit hochgelegten Beinen auf der Couch im warmen Wohnzimmer zu sitzen. Es macht wach. Du fragst, wofür ich die Komfortzone verlasse: Für das, was mir wichtig ist und mir etwas bedeutet.

3. Was motiviert dich am Bloggen und lässt dich dran bleiben?

Die vielen Sätze, die mich ansprechen und die nach wie vor danach rufen, hervorgehoben zu werden. Weiterhin schenken die Leserinnen und Leser Motivation und die bereichernden Gedanken, die sie den Sätzen schenken. Lieben Dank an euch, die ihr wunderbare Gedanken teilt und die Sätzesammlung erweitert.

4. Wissen deine Freunde, deine Familie, dass du bloggst?

Ja, sie wissen davon. Einige lesen mit, die meisten still und das Mitlesen freut mich sehr. An dieser Stelle ganz liebe Grüße an euch, schön, euch hier zu wissen.

5. Was ist eines der nächsten Ziele auf deiner Todo-Liste?

Da greife ich doch einen schönen Punkt heraus: einen Büchergutschein einlösen, der hier liegt und zu lachen scheint.

6. Gibt es Lebensmittel, die du als Kind gehasst hast, aber heute magst?

Als Kind mochte ich kein Eis. Ich erinnere mich, dass es beim Bäcker im Ort Eis gab. Ich stand vor der Verkaufstheke und habe „Ein Eis ohne Eis“ bestellt, da ich lediglich das Hörnchen wollte. Das Lachen der Verkäuferinnen wunderte mich. Das hat sich geändert, inzwischen mag ich Eis. Eis im Frühjahr und Sommer ist wie Barfußlaufen auf der grünen Wiese.

7. Gibt es eine Sprache, die du gern noch lernen möchtest?

Spanisch möchte ich sehr gerne lernen. Ich mag den Klang und die Melodie der Worte.

8. Welche Person (öffentlich bekannt oder unbekannt) hat dich einmal oder nachhaltig beeindruckt?

Da gibt es einige, die mich beeindrucken. Wenn ich mir Lebensläufe von Menschen ansehe, denke ich oft, was alles in den Menschen wohnt und sie gemeistert haben, verdient Hochachtung. Ich wähle aus dem Topf der beeindruckenden Menschen meinen Opa, der sich immer wieder aufrappelte. Heute nennen wir es Resilienz, was er lebte, ohne vermutlich dieses Wort zu kennen. Zudem beeindruckt mich, dass er sehr im Einklang mit der Natur lebte.

9. Welche Art von Blogs folgst du?

Die, die gute Gedanken schenken. Es gibt wunderbare Schreiberinnen und Schreiber und großartige Poesie und Worttänze im Blog zu finden. Manchmal finde ich schade, dass der Blog so schnelllebig ist, einige Gedanken und Texte sollten in Büchern im Regal stehen, um immer wieder hervorgeholt werden zu können.

10. Wie, außer in Gedanken, sammelst du Erinnerungen?

Mit Worten, durch Schreiben und Aufschreiben. Auch mit Bildern. Vielleicht ist ein Foto ein Versuch, den Moment halten zu können, dabei lebt der Moment von dem, was er ist, ein Erleben in dem Moment. Erinnerungen leben innerlich, doch ein Bild oder eine Zeile, kann die Erinnerung beflügeln.

11. Hund oder Katze? Warum?

Da ich hier mit einer Katze lebe, wähle ich die Katze. Warum? Weil sie zeigt, wie Genuss geht. Auch ein Leben mit Hund kann ich mir gut vorstellen, als Kind hatte ich einen Hund und mochte die langen Spaziergänge durch die Felder.

Du hast inspirierende Fragen gestellt, liebe Frau Gedankenfreigang, es hat Freude gemacht, sie zu beantworten.

 

Nun nominiere ich weitere Blogs. Wenn ihr Lust habt, fühlt euch eingeladen, mitzumachen.

Es sind Blogs, von denen mir die meisten erst vor Kurzem begegnet sind und zu denen ich gerne Spuren lege.

http://www.pfeilgiftelefant.wordpress.com

http://www.ulfrunge.wordpress.com

http://www.heinrich11.wordpress.com

http://www.bloghuettenalm.wordpress.com

http://www.gertrudtrenkelbachblog.wordpress.com

http://www.sonjaweichand.wordpress.com

http://www.hellaverde.wordpress.com

http://www.frauflux.com

http://www.liebesenden.com

http://www.urbanschreiben.wordpress.com

http://www.melodiaphilunst.wordpress.com

 

Meine Fragen an euch:

  1. Was hörst du gerade, außer dem Klicken der Tastatur?
  2. Schau dich bitte um und beschreibe, was an der Wand hängt, auf die du gerade blickst.
  3. Vervollständige den Satz: Ich bin …
  4. Was hat dich heute besonders beeindruckt?
  5. Was kannst du besonders gut?
  6. Weil ich es immer wieder spannend finde: Greife das Buch, das dir nun am Nächsten liegt und sag uns bitte, was auf der 13. Seite als fünfter Satz steht.
  7. Hättest du lieber den vierten oder sechsten Satz gewählt (bezogen auf die vorherige Frage)?
  8. Was tauchen für Gedanken auf, wenn du das Wort „Stachelbeere“ hörst?
  9. Und bei „Zuckerwatte“?
  10. Wofür klopfst du dir heute selber auf die Schulter?
  11. Da Vorfreude so schön ist: Worauf freust du dich?

Liebe Grüße an alle, die hier teilhaben und lesen!