Was aus Findesatz 047 wurde…

Vor ein paar Tagen bekam ich eine liebe Anfrage von Christine Müller-Pfingstgraef http://www.instagram.com/muepfi_creation/, die meinen Findesatz 047 im Netz entdeckt hatte, ob sie ihn für ihre kreative Arbeit verwenden dürfe.
Ich stimmte freudig zu und war gespannt, was aus dem schon länger zurückliegenden Satz werden würde (damals habe ich eigene Sätze versteckt, Findesatz 047 wurde als Flaschenpost losgeschickt und wer weiß wo er inzwischen herumtreibt). Christine schickte mir ihr Ergebnis.
Ich finde wunderbar, was aus dem Findesatz geworden ist und wie Christine ihn gestaltet hat.
Danke, liebe Christine, für diese Umsetzung und dass ich deine Fotos hier zeigen darf!
Seht selbst:

Gedanken teilen

Heute möchte ich einmal etwas außerhalb der Reihe schreiben.
Zu Beginn des Jahresprojekts habe ich überlegt, ob das der geeignete Zeitpunkt ist, wieder Findesätze zu sammeln, also Sätze, die ich an dem jeweiligen Tag irgendwo live höre und die ich dann aufschreibe. Ich wusste schließlich darum, dass wir noch eine Weile von Covid-19 umgeben und damit auch Einschränkungen verbunden sind, was bedeutet, weniger im Außen und weniger unterwegs zu sein. Ich ahnte zwar, dass meine Familie, die mich hier direkt umgibt, mir immer wieder wunderbare Sätze schenken wird, aber mir war klar, dass ich nicht jeden Tag einen Satz meines Mannes oder meiner Kinder aufschreiben möchte.
Nun sind die ersten Wochen des Jahres bereits um und ich bin gerade sehr dankbar und glücklich, da ich spüre – auch durch das Projekt des Sätzesammelns – wie reichhaltig das Leben ist. Auch jetzt, auch in dieser Zeit. Mir kommen täglich viele schöne, bemerkenswerte Sätze entgegen. Es geht mir sogar manchmal so, dass ich an einem Tag viele aufhebenswerte Sätze höre und mich entscheiden muss, welchen ich nehme. Und das liegt nicht nur daran, dass ich eine redefreudige Familie um mich herum habe.
Ich stelle fest, dass das Leben auch nun weiter geht mit Austausch, mit Gedanken, mit Gesprächen, mit einem Miteinander und Voneinander lernen, mit Bereicherungen, mit dem Glück der Gemeinschaft. Wir können nicht all das machen, was wir sonst machen würden, doch es ist auch weiterhin sehr vieles möglich, davon bin ich überzeugt.
Ich gehe mit einzelnen Freundinnen mit Sicherheitsabstand spazieren oder ich telefoniere mit Familienangehörigen oder Freunden und bin zu digitalen Treffen verabredet. Dabei wandern viele wunderbare Sätze hin und her. Ich nehme an Online-Kursen teil, bei denen gute, bewegende Gespräche stattfinden. Es gibt eine Vielzahl von großartigen Angeboten im Internet. Ich mag auch Ruhe und Zeiten, in denen nicht viel um mich herum stattfindet, doch ich mag es auch Inspirationen und Anregungen von außen zu erhalten. Und das alles können wir weiterhin erleben.
Deshalb meine Anregung an alle, die vielleicht gerade Austausch und Begegnungen vermissen, geht mit nahen Menschen spazieren, werdet kreativ, entdeckt was alles möglich ist, probiert Neues und fühlt, wie schön dieses Leben und ein Miteinander ist, auch jetzt.

Eure Marion

Findesatz-Gedicht 11

Diese Zeiten sind besonders
Als stehe die Welt ein wenig still
Dabei tanzt sie immer
Vieles ist anders
fällt weg
und wird vermisst
Dann höre ich
wie du sagst:
Ich hab um 10 Uhr ein Brötchengespräch mit Aldo
Und ich weiß wieder
wie wunderbar kreativ wir Menschen sind
Erfinden Wörter, die es noch nicht gab
Trotzen dem Negativen
Finden Begegnungen vor und hinter Bildschirmen
Wir können vieles
auch jetzt
immer noch
Lass uns den Wald besuchen
die Felder betrachten
eine neue Sprache lernen
Malstifte hervorholen
den Januarwind beobachten
das Zimmer zur Tanzfläche machen
ein Gedicht schreiben
und eines auswendig lernen
Lass uns verabreden zu Brötchengesprächen
und dieses neue Wort mögen