Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Sicherlich trägt ein bestimmtes Maß an Geld zur Sicherheit zu. Auf der anderen Seite wachsen mit Besitz auch Verpflichtungen, das neue Boot will unterhalten werden, das Auto gewartet, das neue Glasdach geputzt etc. Doch ich verstehe schon, was du meinst.
Der meistgesagte Satz von Menschen, welche vom Reichtum träumen, aber nur die Wenigsten können so weiterleben wie zuvor, aber das hängt natürlich von der Menge des Reichtums ab, denn auch der ist variabel ;-)
Der Satz kann auch Ausdruck von tiefer Zufriedenheit sein. Reichtum verändert sicherlich. Auch wenn es von der Menge abhängt. Und wie relativ ist der Begriff Reichtum.
Das Leben würde dich ändern, das finde ich auch einen interessanten Gedankengang. Du bist doch schon so positiv, wie sollst du denn noch positiver werden? :-)
So gut sich das anhört, so sehr würde ich an diesem Vorsatz zweifeln. Man käme um gewisse Veränderungen einfach nicht herum…
Aber grundsätzlich habe ich die selbe Einstellung.
Herzlichen Gruss,
Brigitte
Ja, sicherlich gäbe es Veränderungen und ich glaube, oft verändert es den Menschen nicht zum positiven. Ich glaube, die Satzschenkerin wollte damit ihre Zufriedenheit und Dankbarkeit mit dem jetzigen Leben gegenüber ausdrücken.
Schön, dass du diese Einstellung auch in dir trägst und nicht in “ Wenn… dann…“ lebst.
Der Satz zeugt von einem auch finanziell bereits abgesicherten Leben, zumindest. Ich wüsste leider einiges zu ändern. Neben wichtigen persönlichen Anschaffungen vor allem sehen für welche karitativen Zwecke ich einen Teil des Geldes investieren kann. Das kann sich dann zum fulltime Job entwickeln. Bei Änderungen denken die meisten immer an ein Leben in Luxus, aufhören zu arbeiten etc. Das muss nicht sein und erscheint mir unangenehm. Aber mithelfen Armut und Not in der Welt auszugleichen ist ein Luxus, der leider auch Geld benötigt.
Ein wunderbarer Satz, liebe Marion. Danke für das Geschenk.
Herzliche Grüße
„Benita“
Das ist ein guter Gedanke, einen Teil des Reichtums für karitative Zwecke einzusetzen. Das ist dann sinnvoll eingesetzter Reichtum.
Ich glaube, nicht jede und jeder, doch viele Menschen könnten schon jetzt mehr teilen von dem, was sie haben, nicht nur die ganz Reichen.
Danke fürs Gedanken teilen.
Dass viele jetzt schon mehr teilen könnten, sehe ich auch so. Zumeist spenden sogar ärmere mehr als jene, die es leichter können. Wer in Armut lebt, kann wohl nichts mehr abgeben, aber ich weiß, dass es auch Leuten an der Armutsgrenze noch wichtig ist noch ärmere zu unterstützen, wo es deutlich reichere nicht für nötig halten.
Was ist denn Reichtum? Muß ich dazu Millionär sein?
Wie ist das mit dem Reichfühlen? Manchmal fühle ich mich reich und muß doch kein besonders hohes Bankkonto dazu haben
Auch im Rolls kann ich mich unglücklich fühlen…
Das ist ein lobenswerter Ansatz… vielen gelingt das aber leider nicht
Gefällt mirGefällt mir
Du hast recht. Die Satzschenkerin sagte es so authentisch, ihr glaube ich.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Dann ist sie nicht dem Drachen der Habgier begegnet 😉 sie möchte bitte bei dieser Einstellung bleiben…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein gemeiner Drache, mit dem der Zufriedenheit lebt sich besser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz bestimmt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schon, ich würde mir weniger Sorgen machen 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sicherlich trägt ein bestimmtes Maß an Geld zur Sicherheit zu. Auf der anderen Seite wachsen mit Besitz auch Verpflichtungen, das neue Boot will unterhalten werden, das Auto gewartet, das neue Glasdach geputzt etc. Doch ich verstehe schon, was du meinst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der meistgesagte Satz von Menschen, welche vom Reichtum träumen, aber nur die Wenigsten können so weiterleben wie zuvor, aber das hängt natürlich von der Menge des Reichtums ab, denn auch der ist variabel ;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Der Satz kann auch Ausdruck von tiefer Zufriedenheit sein. Reichtum verändert sicherlich. Auch wenn es von der Menge abhängt. Und wie relativ ist der Begriff Reichtum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reichtum, plötzlicher, verändert jeden Menschen… physisch und psychisch.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Macht macht etwas, Macht ruht nicht in sich … ich überlege gerade, ob das stimmt …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es stimmt, mit Sicherheit…
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ich überlege auch… und denke, es stimmt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Glaube ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
🦎
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das stimmt, doch das Leben würde mich ändern, zum positiven wäre wünschenswert ;-)
Sonnige Grüße aus Kärnten – Jörg
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Leben würde dich ändern, das finde ich auch einen interessanten Gedankengang. Du bist doch schon so positiv, wie sollst du denn noch positiver werden? :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
So gut sich das anhört, so sehr würde ich an diesem Vorsatz zweifeln. Man käme um gewisse Veränderungen einfach nicht herum…
Aber grundsätzlich habe ich die selbe Einstellung.
Herzlichen Gruss,
Brigitte
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, sicherlich gäbe es Veränderungen und ich glaube, oft verändert es den Menschen nicht zum positiven. Ich glaube, die Satzschenkerin wollte damit ihre Zufriedenheit und Dankbarkeit mit dem jetzigen Leben gegenüber ausdrücken.
Schön, dass du diese Einstellung auch in dir trägst und nicht in “ Wenn… dann…“ lebst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Satz zeugt von einem auch finanziell bereits abgesicherten Leben, zumindest. Ich wüsste leider einiges zu ändern. Neben wichtigen persönlichen Anschaffungen vor allem sehen für welche karitativen Zwecke ich einen Teil des Geldes investieren kann. Das kann sich dann zum fulltime Job entwickeln. Bei Änderungen denken die meisten immer an ein Leben in Luxus, aufhören zu arbeiten etc. Das muss nicht sein und erscheint mir unangenehm. Aber mithelfen Armut und Not in der Welt auszugleichen ist ein Luxus, der leider auch Geld benötigt.
Ein wunderbarer Satz, liebe Marion. Danke für das Geschenk.
Herzliche Grüße
„Benita“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein guter Gedanke, einen Teil des Reichtums für karitative Zwecke einzusetzen. Das ist dann sinnvoll eingesetzter Reichtum.
Ich glaube, nicht jede und jeder, doch viele Menschen könnten schon jetzt mehr teilen von dem, was sie haben, nicht nur die ganz Reichen.
Danke fürs Gedanken teilen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass viele jetzt schon mehr teilen könnten, sehe ich auch so. Zumeist spenden sogar ärmere mehr als jene, die es leichter können. Wer in Armut lebt, kann wohl nichts mehr abgeben, aber ich weiß, dass es auch Leuten an der Armutsgrenze noch wichtig ist noch ärmere zu unterstützen, wo es deutlich reichere nicht für nötig halten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ohnehin traurig, dass es diese große Schere zwischen Arm und Reich gibt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Einen Rolls würde ich mir dann mit Sicherheit nicht kaufen, dafür aber eine edle antike Kutsche und zwei hübsche Zugpferde dazu.
Herzlichst Constanze
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich mir gut vorstellen, du darin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guter Plan! Ausser vielleicht ein Haus kaufen, ein tolles Auto, in Urlaub fahren, aber sonst…passt😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie? Keine Jacht? :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ist denn Reichtum? Muß ich dazu Millionär sein?
Wie ist das mit dem Reichfühlen? Manchmal fühle ich mich reich und muß doch kein besonders hohes Bankkonto dazu haben
Auch im Rolls kann ich mich unglücklich fühlen…
Gefällt mirGefällt mir
Wir können an vielen Dingen reich sein. Unterm Sternenhimmel etwa…auch da fühle ich den Reichtum.
Gefällt mirGefällt mir