In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Ich hab Kekse (Spritzgebäck mit Marzipan) gebacken und ich weiß nicht, obs daran lag, daß mehr Puderzucker rangemußt hätte: der Teig war weich und megaklebrig ! Ich war eine halbe Stund damit beschäftigt, die Teigreste aus der Spritztüte und von meinen Fingern zu kratzen um noch ein paar popelige Kekse zusammenzubekommen. Auf die letzte Minute sind sie mir dann von unten auch noch schwarz geworden. Wenn man das jetzt abschneidet, bleiben ein paar sehr sehr flache, aber doch recht leckere Kekse übrig :-) Mein Fehler war also vermutlich der wenige Puderzucker UND das timing ! Was für ein Nachmittag !!!
Und was für eine Geschichte! Danke fürs Erzählen. Lustige Bilder entstehen, zum Reinfühlen gut. Kreativ gelöst: Flachkekse. Das macht sie doppelt wertvoll. Wer will da schon einen Doppelkecks wenn es Flachkekse gibt. : )
Wäre noch ne Idee: ich könnte zwei zusammenbasteln, dann hätte ich einen Doppelkeks. Aber wie du schon sagst: wer will Doppelkekse ;-) ?!! (Sie riechen aber ganz wunderbar und schmecken genausogut – Glück gehabt :-)
Der Satz entstand im Zusammenhang mit der Frage: „Wie war es in der Schule?“ Welches Kind hat darauf schon Lust zu antworten. Meist folgt ein leeres „Gut.“
Obige Frage finde ich viel spannender. Zumal wir über Fehler oder anhand von Fehlern lernen. Schade, dass Schule das oft vergisst und Fehler gerade dort eine negative Bewertung erhalten.
Die Frage an sich gefällt mir auch.. es lenkt den Blick von… Fehler sind böse.. wirkt eher spielerische der Umgang mit den Fehlern… jetzt müsste ich nur noch wissen, was du denn mit Fehlern meinst 😉
Was ich damit meine? Ich würde Fehler offen lassen, da kann alles hinein gehören.
Die Frage tauchte im Zusammenhang mit dem Bildungssystem auf. Wir lernen doch anhand von Fehlern. In der Schule wird leider oftmals vermittelt, dass Fehler zu vermeiden sind. Da wünsche ich mir eine andere Sichtwiese. Und keine Angst vor Fehlern bei den Schülern.
Was macht eine Nasenklammer? Ist das so ein Teil, das hilfreich sein soll, wenn man erkältet ist oder um Schnarchen zu unterdrücken? Bruni, du schnarchst doch nicht. : )
Ah, okay. Siehst du, wir lernen auch aus den Fehlern anderer, jetzt weiß ich wieder was Neues.
Ich wünsche dir gutes Ein- und Ausatmen und den nötigen langen Atem, bis du wieder fit bist. Liebe Grüße zu dir, Marion
… den Termin mit dem Klemptner der Therme vergessen zu haben… er war zu früh und ich zu spät… gelungenes Timing
LikeGefällt 3 Personen
Ein herrlicher Fehler. Und wie gut, dass andere auch Fehler machen. So fügt es sich wieder.
LikeGefällt 2 Personen
… das fand ich auch, ich war eigentlich schon in der Tür ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Ich trug das Gold als letztes auf :)
LikeGefällt 1 Person
Happy End : )
LikeLike
Ich hab Kekse (Spritzgebäck mit Marzipan) gebacken und ich weiß nicht, obs daran lag, daß mehr Puderzucker rangemußt hätte: der Teig war weich und megaklebrig ! Ich war eine halbe Stund damit beschäftigt, die Teigreste aus der Spritztüte und von meinen Fingern zu kratzen um noch ein paar popelige Kekse zusammenzubekommen. Auf die letzte Minute sind sie mir dann von unten auch noch schwarz geworden. Wenn man das jetzt abschneidet, bleiben ein paar sehr sehr flache, aber doch recht leckere Kekse übrig :-) Mein Fehler war also vermutlich der wenige Puderzucker UND das timing ! Was für ein Nachmittag !!!
LikeGefällt 3 Personen
Und was für eine Geschichte! Danke fürs Erzählen. Lustige Bilder entstehen, zum Reinfühlen gut. Kreativ gelöst: Flachkekse. Das macht sie doppelt wertvoll. Wer will da schon einen Doppelkecks wenn es Flachkekse gibt. : )
LikeGefällt 1 Person
Wäre noch ne Idee: ich könnte zwei zusammenbasteln, dann hätte ich einen Doppelkeks. Aber wie du schon sagst: wer will Doppelkekse ;-) ?!! (Sie riechen aber ganz wunderbar und schmecken genausogut – Glück gehabt :-)
LikeLike
Und schmecken tun sie bestimmt besser als alle gekauften doppelten!
LikeGefällt 1 Person
Jaaaa :-))))
LikeGefällt 1 Person
EIN interessanter Satz, aber tägliche Fehleranalysen meines Handelns liegen mir seeeehr fern *g*
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 4 Personen
Der Satz entstand im Zusammenhang mit der Frage: „Wie war es in der Schule?“ Welches Kind hat darauf schon Lust zu antworten. Meist folgt ein leeres „Gut.“
Obige Frage finde ich viel spannender. Zumal wir über Fehler oder anhand von Fehlern lernen. Schade, dass Schule das oft vergisst und Fehler gerade dort eine negative Bewertung erhalten.
LikeGefällt 1 Person
… keinen FEHLER zu machen, um zu erkennen, dass
man zumeist aus FEHLERN auch lernen kann !
LikeLike
Feinsinnige Antwort.
LikeLike
Wörtlich genommen :)

LikeGefällt 6 Personen
Ich überlegte gerade, was „moud“ bedeutet. So lustig können Fehler sein.
Hört sich nach einem entspannenden Fehler an.
LikeLike
Verrate ich nicht!
LikeGefällt 2 Personen
Manche Geheimnisse müssen bleiben. : )
LikeGefällt 1 Person
Eine sehr inspirierende Frage! Der Tag ist noch jung, ich denke da kommt noch ein interessanter Fehler. Ich werde darauf achten :)
LikeLike
Das freut mich, wenn du die Frage mitgenommen hast.
LikeGefällt 1 Person
interessanter fehler, eine interessante wortkombi. :-)
LikeLike
Würde ich mir häufiger wünschen, dass Fehler so betrachtet werden und diese Bewertung erhalten. Sie sind es doch, die uns wachsen lassen.
LikeGefällt 1 Person
ja, das stimmt. ich bin auch dafür. :-)
LikeGefällt 1 Person
Interessante Frage. :-D
LikeLike
Finde ich auch.
LikeGefällt 1 Person
Die Frage an sich gefällt mir auch.. es lenkt den Blick von… Fehler sind böse.. wirkt eher spielerische der Umgang mit den Fehlern… jetzt müsste ich nur noch wissen, was du denn mit Fehlern meinst 😉
Gruss S.
LikeLike
Was ich damit meine? Ich würde Fehler offen lassen, da kann alles hinein gehören.
Die Frage tauchte im Zusammenhang mit dem Bildungssystem auf. Wir lernen doch anhand von Fehlern. In der Schule wird leider oftmals vermittelt, dass Fehler zu vermeiden sind. Da wünsche ich mir eine andere Sichtwiese. Und keine Angst vor Fehlern bei den Schülern.
LikeLike
Ui, ui, ui!!!
In den Unterricht gehen und die falschen Bücher oder keine dabei haben- und ich bin doch die Lehrerin!
LikeLike
Das wird die Schüler gefreut haben. Lernen sie was fürs Leben, Lehrer sind auch „nur“ Menschen.
LikeGefällt 1 Person
Nach dem Motto „aus Fehlern lernen“: was hat mich vorwärts gebracht… lautet wohl die Frage
LikeLike
Ja, genau, der Gedanke schlummert dahinter.
LikeGefällt 1 Person
… da müsste ich wohl den ganzen Tag erzählen …
LikeLike
Ich glaube, dann hast du viel gelernt!
LikeLike
als ich eine Nasenklammer aufhatte und das Pusten ständig falsch war…
LikeLike
Was macht eine Nasenklammer? Ist das so ein Teil, das hilfreich sein soll, wenn man erkältet ist oder um Schnarchen zu unterdrücken? Bruni, du schnarchst doch nicht. : )
LikeLike
,*lach* es war beim atemtest 😊
LikeLike
Ah, okay. Siehst du, wir lernen auch aus den Fehlern anderer, jetzt weiß ich wieder was Neues.
Ich wünsche dir gutes Ein- und Ausatmen und den nötigen langen Atem, bis du wieder fit bist. Liebe Grüße zu dir, Marion
LikeLike