In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Wie schön, dass du das sagst! Ich darf dir verraten, dass es im Glückskurs war, als jemand diesen Satz sagte. Es gibt tatsächlich das Schulfach „Glück“. :-)
Beeindruckend! Ich glaub‘, ich war zur falschen Zeit Schüler!
Das ist auf jeden Fall ein superguter Start für das ganz große Projekt: sein Leben als Glückskurs zu begreifen.
Wunderbar gesagt, sein Leben als Glückskurs zu bergreifen, wenn auch das Wort Glück ein sehr angreifbares ist und falsch verstanden werden kann. Liebe Grüße dir!
Im Sinne von dem Glück krampfhaft hinterherjagen und es festhalten wollen, stimme ich dir zu. Im Sinne von Glück als Haltung begreifen, innere Stärke, Lebenszufriedenheit, Nachhaltigkeit, Blick auf das Gelingende richten … sehe ich den Holzweg weit weg oder sehe die Holzwege als gut gehbare Wege an.
..absolut deiner Meinung – weiterer gedanke: glück erfährst du nur wenn du mit dir im reinen, lernen kann man es zu akzeptieren, doch lernbar ist glück nicht !?!
Schöner weiterer Gedanke!
Ich sage schon, Glück ist lernbar, im Sinne von erlernbar innere Stärken zu fördern, körperliche und seelische Ressourcen aufbauen, den Blick auf das Gelingende schulen …
..ich geb dir einfach recht, beim lautdenkerischen hinterfragen bilden sich aber doch immer wieder fragen die einfach auftauchen! ..glück ist nur lernbar/förderbar/aufnehmbar wenn man aus freien stücken gewillt glück zu verstehen
lautdenkerisches hinterfragen ist immer gut!
Ja, zwingen dürfte schwierig sein, anschubsen geht …denke gerade an Paul Watzlawicks Anleitung zum Unglücklichsein, wer partout nicht möchte, der hält die Türe von Innen verschlossen…
Das wäre doch schon mal ein neues Schulfach im Rahmen des Marionettenfädenabschnipselprojekts!
LikeLike
Wie schön, dass du das sagst! Ich darf dir verraten, dass es im Glückskurs war, als jemand diesen Satz sagte. Es gibt tatsächlich das Schulfach „Glück“. :-)
LikeLike
Beeindruckend! Ich glaub‘, ich war zur falschen Zeit Schüler!
Das ist auf jeden Fall ein superguter Start für das ganz große Projekt: sein Leben als Glückskurs zu begreifen.
LikeLike
Wunderbar gesagt, sein Leben als Glückskurs zu bergreifen, wenn auch das Wort Glück ein sehr angreifbares ist und falsch verstanden werden kann. Liebe Grüße dir!
LikeLike
..wer glück an sich betitelt befindet sich nahe dem holzweg
LikeLike
Im Sinne von dem Glück krampfhaft hinterherjagen und es festhalten wollen, stimme ich dir zu. Im Sinne von Glück als Haltung begreifen, innere Stärke, Lebenszufriedenheit, Nachhaltigkeit, Blick auf das Gelingende richten … sehe ich den Holzweg weit weg oder sehe die Holzwege als gut gehbare Wege an.
LikeLike
..absolut deiner Meinung – weiterer gedanke: glück erfährst du nur wenn du mit dir im reinen, lernen kann man es zu akzeptieren, doch lernbar ist glück nicht !?!
LikeLike
Schöner weiterer Gedanke!
Ich sage schon, Glück ist lernbar, im Sinne von erlernbar innere Stärken zu fördern, körperliche und seelische Ressourcen aufbauen, den Blick auf das Gelingende schulen …
LikeLike
..ich geb dir einfach recht, beim lautdenkerischen hinterfragen bilden sich aber doch immer wieder fragen die einfach auftauchen! ..glück ist nur lernbar/förderbar/aufnehmbar wenn man aus freien stücken gewillt glück zu verstehen
LikeLike
lautdenkerisches hinterfragen ist immer gut!
Ja, zwingen dürfte schwierig sein, anschubsen geht …denke gerade an Paul Watzlawicks Anleitung zum Unglücklichsein, wer partout nicht möchte, der hält die Türe von Innen verschlossen…
LikeLike
..der innere antrieb ist Kraftstoff für glück oder schweinehund
LikeLike
Hach, ja, so lässt es ich auch gut ausdrücken. Gutes Tanken dir!
LikeLike
tank gut du auch
LikeLike
danke, ja, täglich :-)
LikeLike