Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
…in unserer heutigen sinnesüberreizten Welt eine große Herausforderung – Ich gehe jetzt in den Wald und horch mal intensiv rein was er mir zu sage hat :-) :-) :-) – Guten Morgen und einen sonnigen Mittwoch lieben Marion
Ich komme aus Leeuwarden. Vor 2018 war es eine unbekannte Stadt. Es ist so wunderbar, dass sich 2018 viele Menschen für die friesische Hauptstadt interessierten. Das hat wirklich dazu beigetragen, die friesische Sprache und Kultur zu fördern. Ich habe zusammen mit meinem besten Freund aus Hongkong ein Projekt gemacht, um zu zeigen, dass es in Friesland mehrere friesische Sprachen gibt. Zu viele Leute glauben immer noch, dass es nur eine friesische Sprache in den Niederlanden gibt. Viele Menschen sagten auch voraus, dass diese anderen friesischen Sprachen aussterben würden. Wir wollten also zeigen, dass es in Friesland im Jahr 2018 noch drei weitere friesische Sprachen gibt, und wir wollten, dass die Menschen darüber nachdenken, welchen Wert diese traditionelle friesische Sprachenvielfalt in den Niederlanden hat.
Ich habe den Besuch in Leeuwarden vor einigen Monaten sehr genossen. Eine tolle Stadt und ich fand die vielen kreativen Aktionen, die auf die friesische Sprache aufmerksam machten wunderbar! An so vielen Ecken gab es vieles zu entdecken, es war ein wahrer Glückstag.
Für mich wird es über die Jahre hinweg fast mehr ein Hinsehen als Hinhören. Oder natürlich beides zusammen. Es gibt da auch diesen Satz: Nicht was Du sagst, sondern wie Du es sagst, ist entscheidend. Denn Kommunikation ist weit mehr als Worte… 😉
Das ist wahr. Tun die wenigsten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei können wir es
Gefällt mirGefällt mir
Das ist das A und O …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das würde sicherlich viele Missverständnisse vorbeugen und Tore öffnen.
Gefällt mirGefällt mir
Mit Sicherheit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und HINhören ist sogar noch verbindlicher als ZUhören! :-)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Hinhören, so ein schönes Wort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In die Augen sehen gehört auch dazu…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, auch wenn diese beiden der Skulptur Love, sie in Leeuwarden steht, es nicht machen, die fühlen vielleicht hin…
Gefällt mirGefällt mir
…in unserer heutigen sinnesüberreizten Welt eine große Herausforderung – Ich gehe jetzt in den Wald und horch mal intensiv rein was er mir zu sage hat :-) :-) :-) – Guten Morgen und einen sonnigen Mittwoch lieben Marion
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin mir sicher, er hat gut und weise zu dir gesprochen.
Gefällt mirGefällt mir
Sollte einfach sein, ist es aber nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
stimmt, aber wir müssen es üben, immer wieder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und gut, dass wir das immer wieder dürfen.
Gefällt mirGefällt mir
Komisch, dass das einfache oft so schwierig ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, da gibt es schon Unterschiede bei Frauen und Männern, was zuhören betrifft, was abschalten betrifft und was verstehen betrifft.
(siehe ein amüsantes Video dazu von Mark Gungor):
Es grüßt aus der Nothing-Box Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Köstlich. So ’ne Nothing-Box ist hin und wieder doch schon toll.
Gefällt mirGefällt mir
… wenn man sich ernsthaft interessiert, hört man gerne zu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind die ehrlichen, guten Gespräche.
Gefällt mirGefällt mir
so wichtig! und doch eigentlich auch so einfach. tolles foto :)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich war diese Woche in Leeuwarden, eine Stadt in Friesland, oben in Holland, dort steht diese Skulptur, die den Namen Love trägt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Holländer mit ihrer Draußen-Kunst! Was manchmal so an Autobahnen steht, finde ich oft ziemlich interessant, um nicht zu sagen, gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich komme aus Leeuwarden. Vor 2018 war es eine unbekannte Stadt. Es ist so wunderbar, dass sich 2018 viele Menschen für die friesische Hauptstadt interessierten. Das hat wirklich dazu beigetragen, die friesische Sprache und Kultur zu fördern. Ich habe zusammen mit meinem besten Freund aus Hongkong ein Projekt gemacht, um zu zeigen, dass es in Friesland mehrere friesische Sprachen gibt. Zu viele Leute glauben immer noch, dass es nur eine friesische Sprache in den Niederlanden gibt. Viele Menschen sagten auch voraus, dass diese anderen friesischen Sprachen aussterben würden. Wir wollten also zeigen, dass es in Friesland im Jahr 2018 noch drei weitere friesische Sprachen gibt, und wir wollten, dass die Menschen darüber nachdenken, welchen Wert diese traditionelle friesische Sprachenvielfalt in den Niederlanden hat.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe den Besuch in Leeuwarden vor einigen Monaten sehr genossen. Eine tolle Stadt und ich fand die vielen kreativen Aktionen, die auf die friesische Sprache aufmerksam machten wunderbar! An so vielen Ecken gab es vieles zu entdecken, es war ein wahrer Glückstag.
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein tolles Bild! Hier scheint es keine Berührungsängste zu geben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da musste ich stehen bleiben und das Kunstwerk wirken lassen, es steht am Bahnhof in Leeuwarden.
Gefällt mirGefällt mir
Für mich wird es über die Jahre hinweg fast mehr ein Hinsehen als Hinhören. Oder natürlich beides zusammen. Es gibt da auch diesen Satz: Nicht was Du sagst, sondern wie Du es sagst, ist entscheidend. Denn Kommunikation ist weit mehr als Worte… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, außerhalb der Worte wohnt so vieles. Alles in und an uns kommuniziert.
Gefällt mirGefällt mir