Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.
Du weißt doch, es gibt keine doofen Fragen, auch keine mitteldoofen. Ich glaube auch, dass Phobien etwas Ernstes und Schreckliches sein können. Vielleicht nicht alle, es gibt bestimmt welche, mit denen sich gut leben lässt. Aviophobie zum Beispiel, die Flugangst, lässt sich gut umgehen. Andere Phobien sind gewiss durchdringender und für die Betroffenen ernst und problematisch, das möchte ich nicht schmälern. Doch ich finde, wir „dürfen“ auch mit dem „Ernsten“ spielerisch umgehen und eine „Lieblingsphobie“ haben. Vielleicht ist es das spielerische Annähern mit dem „Schrägen“, mit dem „Queren“. Ich glaube, Ernsthaftigkeit und Spiel können sich manchmal gut treffen und haben eine wichtige Funktion.
Ja, so wird es wohl sein,liebe Marion.
Ich mag das Spielerische ja sehr, aber bei Phobien bin ich
In meiner unmittelbaren Umgebung betroffen und es macht große Probleme… aus dem Grund bin ich bei diesem Thema immer sehr betroffen
Am Ende unseres Deutschkurses machen wir gerne auch Wortspiele. Wenn wir nichts Neues mehr anfangen wollen, aber die Kursendezeit noch nicht erreicht ist.
Wie geben die Stunden gerne zu zweit. Das ist entspannend, weil man sich mal zurücknehmen kann, und sagen: „Mach Du mal!“.
Vergangenen Donnerstag sagt meine „Partnerin“: „Ulf, wir könnten jetzt Hangman spielen. Fang Du doch mal mit einem Begriff an.“
Da wir Einrichtungsgegenstände aus dem Raum als Thema hatten, mache ich dreizehn Unterstreichungsstreichungszeichen. Für das Wort „Lichtschalter“.
Die KursteilnehmerInnen kaufen fleißig Buchstaben. Bald ist der Begriff geraten.
Allein. Den Galgen zu zeichnen hatte ich vergessen.
„Das war jetzt nicht Hangman!“ rufe ich. „Das war Glücksrad!“
P.S.: Ich habe für heute noch keinen Beitrag für meinen Blog. Es ist – glaube ich – das erste Mal, dass ich das Kommentarfenster eines anderen Blogs dazu „miss“/“ge“brauche, um einen eigenen Artikel zu schreiben. Ich bitte um Nachsicht. ;-)
Ich finde schön, dass du eine Geschichte hier im Kommentarfenster erzählst. Danke für dein Mitteilen!
Ich finde die Idee kann aufgegriffen werden, Glücksrad anstelle Hangman zeichnen. : )
P.S. Ich dachte immer, ein Wort mit drei Buchstaben sei leicht zu erraten.
Dem war gestern nicht so.
—
Irgendwann hatte ich das t _ p
Sollte doch leicht sein! War es nicht.
Ich lasse dich erst raten…
Nach der alten Rechtschreibung ja, doch wem sage ich das, du weißt es.
Hier der Tipp:
es war nicht das a (das du zu Beginn hattest), sondern eher ein Buchstabe am Ende des Alphabets.
_in_ t_l_ e Lie_ l_ ngsp_o_ie! :)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
b?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Treffer!
Gefällt mirGefällt mir
Dann noch ein h und noch das versteckte i
Gefällt mirGefällt 1 Person
Perfekt! Sie haben Übung! :)
Gefällt mirGefällt mir
Trotz Übung, komme ich nicht drauf, was sich da versteckt, zumindest in der ersten Hälfte.
Geben Sie einen Tipp?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich löse auf: Eine tolle Lieblingsphobie! :)
Herzliche Sonntagsgrüße
Gefällt mirGefällt mir
Ahhh! Danke!
Ihnen auch einen schönen Maifeiertag!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh Feiertag? Die kann ich mir nie merken :) Danke für diese Auflösung… :)
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass es Blogs gibt, Feiertagserinnerungsworte sozusagen.
(Wäre auch ein gutes Wort für das Spiel)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau, Sie sind mein Feiertagserinnerungskalender! :)
Gefällt mirGefällt mir
Und Sie meine Hangmanwortideenschenkerin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:) Sehr schön, eine ausgezeichnete Kreation! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
mir gings haargenau wie Dir, liebe Marion
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolles Spiel! Mein Lieblingswort war immer (auf nl natürlich) Hottentottententoonstelling!
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schlage hier mal die niederländische Version vor : )
Gefällt mirGefällt mir
und nun eine mitteldoofe Frage:
Wie passt Liebling zu Phobie? Da blicke ich ganz und gar nicht durch…
Für mich sind Phobien etwas grauslig Ernstes
Gefällt mirGefällt mir
Du weißt doch, es gibt keine doofen Fragen, auch keine mitteldoofen. Ich glaube auch, dass Phobien etwas Ernstes und Schreckliches sein können. Vielleicht nicht alle, es gibt bestimmt welche, mit denen sich gut leben lässt. Aviophobie zum Beispiel, die Flugangst, lässt sich gut umgehen. Andere Phobien sind gewiss durchdringender und für die Betroffenen ernst und problematisch, das möchte ich nicht schmälern. Doch ich finde, wir „dürfen“ auch mit dem „Ernsten“ spielerisch umgehen und eine „Lieblingsphobie“ haben. Vielleicht ist es das spielerische Annähern mit dem „Schrägen“, mit dem „Queren“. Ich glaube, Ernsthaftigkeit und Spiel können sich manchmal gut treffen und haben eine wichtige Funktion.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so wird es wohl sein,liebe Marion.
Ich mag das Spielerische ja sehr, aber bei Phobien bin ich
In meiner unmittelbaren Umgebung betroffen und es macht große Probleme… aus dem Grund bin ich bei diesem Thema immer sehr betroffen
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich verstehen. Betroffenheit im Umfeld lässt uns sehr achtsam mit bestimmten Themen umgehen.
Liebe Grüße zu dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
tja, aber da ist im Moment noch nichts zu ändern, leider. Ich hoffe immer , daß es sich aber nach und nach doch noch bessern wird.
Gefällt mirGefällt mir
Meine Hoffnung möchte ich zu deiner pflanzen, liebe Bruni.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, du bist eine liebe
Gefällt mirGefällt mir
Den Du-bist-eine-Liebe-Ball werfe ich auch zu dir : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich! :-)
Gefällt mirGefällt mir
Hier wird es mit Vorliebe mit langen und ausgefallenen Wörtern und Wortkreationen gespielt, wie du siehst. :)
Gefällt mirGefällt mir
Toll! Einfach schön!
Am Ende unseres Deutschkurses machen wir gerne auch Wortspiele. Wenn wir nichts Neues mehr anfangen wollen, aber die Kursendezeit noch nicht erreicht ist.
Wie geben die Stunden gerne zu zweit. Das ist entspannend, weil man sich mal zurücknehmen kann, und sagen: „Mach Du mal!“.
Vergangenen Donnerstag sagt meine „Partnerin“: „Ulf, wir könnten jetzt Hangman spielen. Fang Du doch mal mit einem Begriff an.“
Da wir Einrichtungsgegenstände aus dem Raum als Thema hatten, mache ich dreizehn Unterstreichungsstreichungszeichen. Für das Wort „Lichtschalter“.
Die KursteilnehmerInnen kaufen fleißig Buchstaben. Bald ist der Begriff geraten.
Allein. Den Galgen zu zeichnen hatte ich vergessen.
„Das war jetzt nicht Hangman!“ rufe ich. „Das war Glücksrad!“
P.S.: Ich habe für heute noch keinen Beitrag für meinen Blog. Es ist – glaube ich – das erste Mal, dass ich das Kommentarfenster eines anderen Blogs dazu „miss“/“ge“brauche, um einen eigenen Artikel zu schreiben. Ich bitte um Nachsicht. ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde schön, dass du eine Geschichte hier im Kommentarfenster erzählst. Danke für dein Mitteilen!
Ich finde die Idee kann aufgegriffen werden, Glücksrad anstelle Hangman zeichnen. : )
P.S. Ich dachte immer, ein Wort mit drei Buchstaben sei leicht zu erraten.
Dem war gestern nicht so.
—
Irgendwann hatte ich das t _ p
Sollte doch leicht sein! War es nicht.
Ich lasse dich erst raten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kaufe ein „a“.
Gefällt mirGefällt mir
Leider nein…
Gefällt mirGefällt mir
o. Das ist aber schwer.
o?
Gefällt mirGefällt mir
Soll ich einen Tipp geben?
Gefällt mirGefällt mir
Top wäre gut, ist es aber leider nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
i. Das ist schwierig. Ich glaube, ich brauche einen Tip(p)?!
Gefällt mirGefällt mir
Nach der alten Rechtschreibung ja, doch wem sage ich das, du weißt es.
Hier der Tipp:
es war nicht das a (das du zu Beginn hattest), sondern eher ein Buchstabe am Ende des Alphabets.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…ohne Groß- und Kleinschreibung, alles war kleingeschrieben…
(das war noch nicht der Tipp.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
y y y. grybel. Ich bin glaube ich nicht der Typ für solche Rätsel.
Gefällt mirGefällt mir
Konfetti für Ulf, toller Typ! ; )
Gefällt mirGefällt 1 Person