In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
*Alles Wunderbare ist einfach und alles Einfache wunderbar.*
Die Dinge sind das was wir aus ihnen machen und ich finde,
das Leben ist schoen genug um die wunderbaren Dinge um uns zu erkennen.
Denn, nichts ist selbstverständlich!*
Segen!
M.M.
Erlebnis – Essen. Ich war doch letzte Woche mit dem Rad unterwegs und habe in Lunz am See Halt gemacht. Abendessen im Lokal „Seeterrasse“. Vorspeise, Fischsuppe, da hat mich zuerst einmal das Geschmacksfeuerwerk fast vom Sessel gehoben und als Hauptspeise Lunzer Spinatknödel. Allein die Ansicht auf dem Teller war wie ein Gemälde! Von den frisch passierten Tomaten, bis zum gehobelten Parmesan, alles zusammen einfach ein Erlebnis!
oh ja, wenn es endlich wieder vom selbstbackenden Bäcker ganz frische sind und nicht welche, die aus Teiglingen oder vorgebackenen gefroren an den Bäcker geliefert wurden und dann nur noch in den Spezialöfen fertiggebacken wurden…, denn die schmecken zu schnell nicht mehr frisch und beim Baquette ist es noch krasser…
Leider kenne ich die Gepflogenheiten bei vielen Backbetrieben zu genau, um nicht kritisch hinzusehen.
Das glaube ich, dass der Blick hinter die Kulissen einiges offenbart. Selbstgebackene oder frische Brötchen vom Bäcker sind nicht zu ersetzen, das ist ein Erlebnis.
Und gerne wieder die Geschichte hinter dem Satz, liebe Bruni. Ich versuchte meinen Sohn zu motivieren, mit zu einer Tanzaufführung zu gehen. Ich sagte, das sei bestimmt ein Erlebnis. Wir saßen gerade beim Frühstück und vor uns frische Brötchen. Mein Sohn antwortete mit dem obigen Satz.
Warum für dich?
LikeLike
Meinst du, warum das für mich so ist?
Ich pflücke des Satz, den andere sprechen.
LikeLike
Manchmal reicht es, bewusst und mit offenen Augen durch’s Leben zu gehen.
Dann sieht man besser.
LikeLike
Ja! Das ist eine gute Einladung.
LikeLike
*Alles Wunderbare ist einfach und alles Einfache wunderbar.*
Die Dinge sind das was wir aus ihnen machen und ich finde,
das Leben ist schoen genug um die wunderbaren Dinge um uns zu erkennen.
Denn, nichts ist selbstverständlich!*
Segen!
M.M.
LikeLike
Weise Worte, liebe Monika-Maria, nehmen wir die kleinen Dinge auf und machen sie zu einem Erlebnis und einem Fest.
LikeLike
Ooooh jaaa…. besonders mit Omas hausgemachter Hagebuttenkonfitüre…. ☺☺☺☺
LikeLike
Mmhh, hört sich gut und lecker an…
LikeGefällt 1 Person
Erlebnis – Essen. Ich war doch letzte Woche mit dem Rad unterwegs und habe in Lunz am See Halt gemacht. Abendessen im Lokal „Seeterrasse“. Vorspeise, Fischsuppe, da hat mich zuerst einmal das Geschmacksfeuerwerk fast vom Sessel gehoben und als Hauptspeise Lunzer Spinatknödel. Allein die Ansicht auf dem Teller war wie ein Gemälde! Von den frisch passierten Tomaten, bis zum gehobelten Parmesan, alles zusammen einfach ein Erlebnis!
LikeLike
Ein Gedicht, wie du das Essen beschreibst! Würde ich ein Restaurant besitzen, ich würde dich bitten, zu dem Gaumengenuss zu schreiben!
LikeLike
oh ja, wenn es endlich wieder vom selbstbackenden Bäcker ganz frische sind und nicht welche, die aus Teiglingen oder vorgebackenen gefroren an den Bäcker geliefert wurden und dann nur noch in den Spezialöfen fertiggebacken wurden…, denn die schmecken zu schnell nicht mehr frisch und beim Baquette ist es noch krasser…
Leider kenne ich die Gepflogenheiten bei vielen Backbetrieben zu genau, um nicht kritisch hinzusehen.
LikeLike
Das glaube ich, dass der Blick hinter die Kulissen einiges offenbart. Selbstgebackene oder frische Brötchen vom Bäcker sind nicht zu ersetzen, das ist ein Erlebnis.
Und gerne wieder die Geschichte hinter dem Satz, liebe Bruni. Ich versuchte meinen Sohn zu motivieren, mit zu einer Tanzaufführung zu gehen. Ich sagte, das sei bestimmt ein Erlebnis. Wir saßen gerade beim Frühstück und vor uns frische Brötchen. Mein Sohn antwortete mit dem obigen Satz.
LikeLike