Sunshine Blogger Award

sunshine-blogger-award

Sovely Matters http://www.murmelmeister.com hat mich vor einiger Zeit mit dem Sunshine Blogger Award überrascht. Sie schenkte sehr warmherzige Worte zu meinem Blog und ich danke dir, liebe Sovely, noch einmal herzlich dafür. Ich fühle mich sehr geehrt.

Sovely hat den Award in Englisch weitergereicht, da meine Leserschaft überwiegend deutschsprachig ist, werde ich ihn ins Deutsche übertragen.

Was ist der Sunshine Blogger Award?
Bei Sovely fand ich diese Beschreibung: Es ist eine wunderbare Gelegenheit für Blogger, ihren Lieblingsbloggern Anerkennung zu verschaffen. Insbesondere Blogger, die inspirieren und der Blogger-Community Gutes bringen.

Das sind die Regeln für den Sunshine Blogger Award:
1. Danke der Person, die dich nominiert hat, und füge einen Link zu ihrem Blog bei.
2. Beantworte die 11 an dich gestellten Fragen.
3. Nominiere 11 weitere Blogger mit dem Award und stelle ihnen ebenfalls 11 Fragen.
4. Füge die Regeln und das Logo des Sunshine Blogger Award in deinem Beitrag ein.

Und hier kommen Sovelys Fragen und meine Antworten:

1. Do you prefer being a slow slug or a fast hunting leopard?
Möchtest du lieber eine langsame Schnecke oder ein schneller Jagdleopard sein?
Ein schneller Leopard klingt zwar toll, nach Energie und frischem Wind, doch wenn ich mich entscheiden muss, dann wähle ich die langsame Schnecke. Ich glaube, dass wir oft viel zu schnell unterwegs sind und Langsamkeit uns dazu bringt, all die Dinge wahrzunehmen, die so vielfältig um uns herum sind. Zudem hat die Schnecke ihr Haus bei sich, ein schönes Sinnbild dafür, dass wir alles in uns tragen, was wir zum Leben brauchen.

2. Feel like putting your head up in the air or just where it belongs?
Lust, den Kopf in die Luft zu heben oder nur dorthin, wo er hingehört?
Ich hebe den Kopf gerne in die Luft und bin dafür, immer mal auf Zehenspitzen zu gehen und zu hüpfen und dem Kopf immer mal etwas Luftiges zu schenken, das tut gut.

3. You’d like to surprise someone with a special gift but got no idea what he/she likes. What do you do?
Du möchtest jemanden mit einem besonderen Geschenk überraschen, hast aber keine Ahnung, was er/sie mag. Was machst du?
Da wir einige Bienenvölker auf unserer Wiese haben, mein Mann Imker ist und wir einige Honigprodukte herstellen, schenke ich ihr oder ihm ein „Bienen-Überraschungspaket“, darin enthalten sind Honig, eine Bienenwachskerze, Honigbonbons, Pollen, Creme, Honigseife und selbstgemachte Bienenwachstücher.

4. What suits you better: a gifted, rich, thankful or lucky person?
Was passt besser zu dir: eine begabte, reiche, dankbare oder glückliche Person?
Eine dankbare und eine glückliche Person.
Die Dankbarkeit und das Glück sind mir am nächsten, das sind zwei Worte, mit denen ich mich sehr verbunden fühle. Dankbarkeit und Glück sind für mich sehr eng miteinander verknüpft. Ich kann dankbar auf sehr Vieles in meinem Leben blicken, das schenkt Glück. Ich meine Glück nicht in dem Sinn, dass wir jederzeit glücklich sein müssen, doch indem wir den Blick auf die guten Momente und das Gelingende in unserem Leben richten. Da ich beruflich „im Glück“ unterwegs bin, ist der Begriff mir natürlich auch sehr nahe.

5. Imagine returning to school, which classes would you join immediately?
Stell dir vor, du gehst wieder zur Schule, in welche Klassen würdest du sofort gehen?
Wenn auch die Hochschule zählt, dann nehme ich die, denn an mein Studentinnenleben denke ich voller Freude zurück.
Ich nehme jedoch an, dass du die klassische Schulzeit meinst, dann wähle ich die 10. oder 11. Klasse, wobei das Prägendste nicht in den Schulbänken stattgefunden hat, eher in den Pausen und in der Freizeit.

6. What do you like to improve on your website?
Was möchtest du auf deiner Webseite verbessern?
Vielleicht sollte ich meine Handschrift verbessern, da manchmal gerätselt wird, ob ein Buchstabe ein r oder ein n ist : )

7. What is the most important ritual to you, that is part of your life?
Was ist für dich das wichtigste Ritual, das ein Teil deines Lebens ist?
Mein „10-Jahres-Buch“, darin trage ich jeden Tag das schönste Erlebnis ein, das ich an dem Tag erleben durfte. Meist lese ich dann auf der jeweiligen Seite, was in den Jahren zuvor war. So entsteht eine kleine Lebenschronik mit vielen glücklichen Momenten. Ein Ritual, das ich sehr mag.

8. What are you currently wishing for?
Was wünschst du dir gerade?
Dass wir alles Menschenmögliche machen, um diese wunderschöne Welt zu erhalten. Dass die Politik sich stärker für den Klimaschutz einsetzt und auch jede*r einzelne mehr dazu beiträgt. Ich wünsche mir sehr, dass wir die Dringlichkeit spüren, etwas ändern zu müssen und dabei die Hoffnung auf Veränderung nicht aufgeben.
Ich wünsche mir, dass wir uns nicht in zwei Gruppen spalten, bei denen die eine die Klimaktivisten und die andere die Klimaleugner darstellen, sondern dass wir gemeinsam daran arbeiten, diese Erde lebenswert zu erhalten.

9. Have you done something foolish or childish lately?
Hast du in letzter Zeit etwas Dummes oder Kindisches getan?
Samstag habe ich ein Seminar gegeben. Mein Arbeitszimmer musste ich vor einigen Wochen leer räumen, da dort renoviert wird. Die Bücher, die ich für das Seminar brauchen würde, hatte ich vorsorglich in einen Wäschekorb gelegt, diese mit einem Tuch versehen und in ein anderes Zimmer gestellt. Viele andere Bücher, die ich nicht dringend brauche, sind in Kartons verpackt. Freitag habe ich dann mit meinem Mann zig Kisten voller Bücher hin- und hergeschoben und geöffnet, um die betreffenden Bücher zu finden. Erst nachdem wir alle, wirklich alle, Kisten hin- und hergeschoben haben und ich mich wunderte, wo die betreffenden Bücher sind, fiel mir der verdeckte Wäschekorb ins Auge, worin sich die Bücher für das Seminar befinden.

10. Imagine being reborn and being able to influence it, which body would you like to choose?
Stell dir vor, du wirst wiedergeboren und kannst Einfluss darauf nehmen. Welchen Körper würdest du wählen?
Durch die Lüfte fliegen wäre schon schön, doch ich mag das Menschsein. Ich würde wieder gerne ein Mensch sein und auch wieder gerne eine Frau.

11. What is it, that you strongly believe in?
Was ist es, woran du fest glaubst?
Ich glaube, dass es etwas Größeres gibt als unsere menschliches Vorstellungsvermögen erfassen kann, etwas, das wir mit Gott bezeichnen oder welchen Namen wir ihm oder ihr auch immer geben. Ich glaube zudem an das Gute im Menschen. Auch wenn die Medien uns oft anderes zeigen, es gibt so viele wunderbare Menschen, die sich für eine gute Sache engagieren oder in ihrem Umfeld Gutes verbreiten. Das geschieht an so vielen Orten auf der Welt, sowohl im Großen als auch im Verborgenen. Daran höre ich nicht auf zu glauben.

Und nun kommt meine Nominierung:
Hier weiche ich von den Regeln ab, wie auch Sovely es gemacht hat, und werde nur einen Blogger nominieren. Ta damm, der Sunhsine Blogger Award geht an: Markus mit seinem Blog https://ausgefalleneingefallen.wordpress.com
Markus ist ein langjähriger Freund. Ich glaube, wir haben uns auf der Tanzfläche kennengelernt. Nachdem wir uns häufiger in der Hochschule oder in der Mensa begegnet sind, stellten wir irgendwann fest, dass wir beide Gedichte schreiben. Markus war der erste Freund, mit dem ich mich getroffen habe, um einander eigene Gedichte vorzulesen und darüber auszutauschen. Es ist wunderbar, dass wir das nun schon seit über 20 Jahren machen. Inzwischen ist unser Gedichtkreis erweitert, wir sind zu dritt und machen neben unseren regelmäßigen Treffen jährlich eine Lesung, die immer sehr viel Freude macht. Seit einiger Zeit ist Markus auch im Blog aktiv. Da ich finde, dass noch viel zu wenige Leute Markus und seinen Blog kennen, nominiere ich ihn sehr gerne.

Und hier kommen meine Fragen an dich, lieber Markus:
1. Wie bist du zum Bloggen gekommen?
2. Wie beschreibst du dich in drei Worten?
3. Stell dir vor, es ist ein Tag an dem du keine Termine hast. Was machst du?
4. Was ist ein Lieblingswort von dir?
5. Es gibt alle möglichen „Welttage“, diese Woche ist z.B. der Welttag des Postvereins und der Welttag der geistigen Gesundheit, sehe ich bei einem Blick in meinem Kalender. Welcher Welttag sollte deiner Meinung nach ins Leben gerufen werden?
6. Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen?
7. Was sollten wir in unserem Lebensgepäck dabei haben?
8. Da Vorfreude so schön ist: Worauf freust du dich?
9. Nimm bitte mal das Buch, das gerade am nächsten bei dir liegt, und schlage Seite 25 auf. Wie lautet der dritte Satz?
10. Bei welcher Frage hast du am längsten überlegt?
11. Sehen wir uns Mittwoch im Café M.? : )

An dieser Stelle grüße ich alle Leser*innen herzlich und sage, schön, dass es euch gibt!

Mystery Blogger Award

 Mystery Blogger Award

Vor einer Weile wurde ich von Hiltrud http://www.mikesch1234.wordpress.com mit dem Mystery Award überrascht. Nochmals vielen Dank für diese Nominierung, liebe Hiltrud.

Der Award kommt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum.
About The Mystery Blogger Award:
This is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only captivates, it inspires and motivates. They are one of the best out there, and they deserve every recognition they get. This award is also for bloggers who find fun and inspiration in blogging and they do it with so much love and passion. Okoto Enigma https://www.okotoenigmasblog.com/is the creator of the award. To motivate the Blogger please do visit her blog.

Die Regeln:
Stelle das Logo in deinen Blog.
Danke der Person, die dich nominiert hat, und füge einen Link zu ihrem Blog bei.
Nenne die Urheberin des Awards und füge ebenfalls einen Link bei.
Liste die Regeln auf.
Erzähle den Lesern drei Dinge über dich.
Beantworte die gestellten Fragen.
Teile 5 Links zu deinen besten Posts.
Nominiere 10 bis 20 Personen.
Stelle den Nominierten fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte seltsam oder lustig sein.
Informiere die Nominierten, indem du in ihrem Blog kommentierst.

3 Dinge über mich:
1. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich die Niederlande. Ich mag es, in einer Grenzregion zu leben. Oft wünsche ich mir, wir Menschen würden einige Grenzen, die in unseren Köpfen sind, aufheben.

2. Vor drei Monaten habe ich das „Minimalismus-Spiel gemacht“.
Dabei geht es um Reduzierung und Abgeben. Am ersten Tag des Monats wird eine Sache weggebeben, am zweiten Tag zwei Sachen, am dritten Tag drei usw. Am letzten Tag des Monats waren es dann 30 Teile, die ich abzugeben hatte.
Innerhalb der nächsten 24 Stunden sollen die Sachen jeweils verschenkt oder entsorgt werden.
Das heißt, am Ende des Monats waren es 465 Dinge, die ich verschenkt oder weggeworfen habe.
Die ersten Tage fielen mir leicht, etwa ab Tag 20 fand ich es mitunter eine Herausforderung. Doch es tat sehr gut. Wir kennen es vermutlich alle, Dinge zu verschenken und abzugeben, tut gut, befreit und macht glücklich.
Erstaunlich finde ich, dass ich keines der 465 Dinge wirklich vermisse.
Ich fand, dieses kleine Spiel lenkt den Blick darauf, was uns wichtig ist und womit wir uns umgeben. Wer Lust bekommen hat, dieses Spiel auch zu machen, ich kann es empfehlen!

3. Als Studentin bin ich mit einem pinken, alten, auffälligen Fahrrad zur Hochschule gefahren, und dachte, das klaut sowieso niemand. Dann kam ich eines Tages aus der Hochschule und weg war das Rad. Enttäuscht ging ich zu Fuß nach Hause.
Und dann… ein paar Tage später stand das pinke, alte, auffällige Fahrrad wieder an genau der gleichen Stelle an der Hochschule. Eine Veränderung gab es: Am Lenkrad war ein großer, bunter Luftballon befestigt! Ich habe nie erfahren, wie und warum das Fahrrad weg kam und wieder dort so toll geschmückt stand, doch meine Freude war groß.

Hiltruds Fragen und meine Antworten:
1. Was bringt dich zum Lachen?
Situationskomik, herrlich.

2. Worüber stolperst Du (gerne) (immer wieder) (lieber nicht) (leider doch)?
Gerne stolpere ich über Wurzeln und Gehölze im Wald, denn zum Glück ist der Boden dort nicht eben und karg, sondern wunderbar lebendig.
Immer wieder (und sehr gerne) stolpere ich über eine kleine Figur. Vor vielen vielen Jahren haben meine Schwester und ich aus einem Kaugummiapparat eine Figur gezogen; ein kleines Püppchen mit knallorangenen Haaren. Jede von uns wollte diese Figur haben. Schließlich haben wir uns darauf geeinigt, dass jede sie eine Weile haben kann, bis die andere sie bekommt. Inzwischen ist das seit vielen Jahren ein Spiel zwischen meiner Schwester und mir. Wir verstecken diese Figur, die mittlerweile ganz abgenutzt ist und keine Haare mehr hat, gegenseitig in der Wohnung der anderen und oft dauert es Wochen oder Monate, bis die Figur wieder auftaucht.
Ich stolpere lieber nicht über Menschen, die wenig Wertschätzung im Umgang miteinander haben, das mag ich nicht.
Leider doch stolpere ich manchmal über schlecht ausgeschilderte Umleitungen im Straßenverkehr, dann kann es schon mal sein, dass ich eine Stunde kreuz und quer durch die Gegend fahre, um anschließend festzustellen, dass ich an genau der gleichen Stelle vor einer halben Stunde vorbei gefahren bin und ich doch die erste Straße rechts hätte abbiegen sollen. Doch irgendwie komme auch ich immer an.

3. Wie würdest du mit viel Humor jemandem (wem?) mal so richtig die Meinung geigen, wenn du könntest?
Spontan fiel mir Trump ein, allerdings weiß ich nicht, ob ich ausreichend Humor finden würde, wenn ich mit ihm reden würde, obschon ich Humor einen wunderbaren Lebensbegleiter finde.

4. Wenn du ein Tier sein könntest, welches wärst du dann gern und warum (bitte die Insekten und Amphibien nicht vergessen!)?
Ein Vogel. Warum? Da ich mir das Gefühl wunderschön vorstelle, fliegen zu können, durch die Lüfte zu schweben und die Welt von oben zu betrachten. Dann noch zu einer Landung in einem Baum ansetzen, dort eine Weile verweilen und ein Lied pfeifen.

5. Dampfbad, Whirlpool, Badewanne, Dusche, Katzenwäsche … oder eher wasserscheu?
Auf keinen Fall bin ich wasserscheu, ich mag das Element Wasser sehr. Ich wähle die Dusche.

Die Links zu meinen 5 besten Posts:
Nach welchen Kriterien das beurteilt werden soll, weiß ich nicht recht. Ich wähle nun einfach mal die fünf Beiträge aus, die am meisten Likes erhalten haben:
26. Februar
10. Januar
8. Januar
4. Juni
21. Februar

10 Blogs, die ich nominiere:
http://www.papiertaenzerin.com
http://www.chechidi.me
http://www.lyrifant.wordpress.com
http://www.mmandarin.wordpress.com
http://www.philoundsophieblog.wordpress.com
http://www.diespringerin.blog
http://www.innerharbour.blog
http://www.tausendnull.wordpress.com
http://www.gedankenbunt.wordpress.com
http://www.wildemotive.wordpress.com

Meine Fragen an euch:
1. Was hat dich heute schon erfreut?
2. Was hast du als Letztes geschenkt bekommen oder dir selbst geschenkt?
3. Worüber möchtest du gerne mehr wissen/ erfahren?
4. Welche kulturelle Sache, die du in letzter Zeit erlebt hast (etwa ein Buch, Film, Theaterstück, Ausstellung) kannst du uns empfehlen?
5. Wenn nicht jetzt, wann dann?

An dieser Stelle grüße ich alle Leser/innen herzlich! Ohne euch gäbe es das hier nicht!

Mystery Award

mystery-blogger-award-logoIch wurde mit einem Award überrascht. Thomas http://www.teekaysite.com hat mich zu dem Mystery Award eingeladen. Nochmals vielen Dank für diese Nominierung, lieber Thomas.
Der Award kommt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum.

About The Mystery Blogger Award
This is an award for amazing bloggers with ingenious posts. Their blog not only captivates, it inspires and motivates. They are one of the best out there, and they deserve every recognition they get. This award is also for bloggers who find fun and inspiration in blogging and they do it with so much love and passion.
Okoto Enigma https://www.okotoenigmasblog.com/is the creator of the award. To motivate the Blogger please do visit her blog.

Die Regeln:
Stelle das Logo in deinen Blog.
Danke der Person, die dich nominiert hat, und füge einen Link zu ihrem Blog bei.
Nenne die Urheberin des Awards und füge ebenfalls einen Link bei.
Erzähle den Lesern drei Dinge über dich.
Beantworte die gestellten Fragen.
Teile einen Link zu deinen besten Posts.
Stelle fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte seltsam oder lustig sein.
Nominiere 10 bis 20 Personen.
Informiere die Nominierten, indem du in ihrem Blog kommentierst.

Los geht`s:
3 Dinge über mich:
1. Ich schreibe gerne Gedichte. Seit vielen Jahren treffe ich mich alle paar Wochen mit zwei Freunden und wir tauschen uns aus, lesen einander unsere Texte vor und lassen gemeinsam Neues entstehen. Etwa einmal jährlich gestalten wir eine Lesung, was große Freude macht.

2. Hier neben mir liegt ein „10 Jahresbuch“, darin trage ich ein, was das schönste Erlebnis an dem Tag war. Es ist wunderbar, nach dem Aufschreiben in den darüberstehenden Zeilen zu lesen, was in den Jahren davor für ein besonderer Augenblick war.

3. Ich mag koffeinfreien Kaffee.

Thomas Fragen und meine Antworten:
1. Warum ist schwarz keine Farbe?
Schwarz ist doch eine Lebenseinstellung und keine Farbe : )

2. Was war Dein letztes „Ich_brauch_sofort_ein_Loch_in_dem_ich_sofort_verschwinden_kann“-Erlebnis?
Vor ein paar Wochen war ich mit Freundinnen in einem sehr netten, im Wald gelegenen Café und wir haben dort den Abend verbracht. Beim Rausgehen, es dämmerte bereits, schaute ich nochmal hinein und betrachtete die Lichter und die schöne Stimmung. Was ich leider nicht sah, war der Baumstumpf zu meinen Füßen, der zugebenermaßen einen großen Durchmesser hat und kaum zu übersehen ist. Während ich zu meinen Freundinnen sagte, dass ich auch mal mit meiner Familie in dieses schöne Café möchte… plumps… bin ich über diesen Baumstumpf gefallen. Es war nicht so ein leichtes Stolpern, nein, es war ein richtiges Fallen. Vor meinen Freundinnen war mir das nicht peinlich, doch die Menschen, die dort drinnen saßen… da wäre so ein kleines „Ich verstecke mich mal eben Loch“ ganz gut gewesen. : )

3. Fremdschämen – für wen oder was?
Das Wahlergebnis und zu sehen, dass die AFD ausreichend Stimmen erhalten hat, um in den Bundestag einzuziehen. Wenn ich dann bei den syrischen und iranischen Nachbarn bin, wir am Geburtstag des 1-jährigen Kindes „Happy Birthday“ in Englisch, Arabisch, Persisch, Kurdisch und Deutsch singen und es ein wunderbares buntes Miteinander ist, dann weiß ich nicht, wie ich den Nachbarn erklären soll, warum einige deutsche Mitbürger/innen solch eine Partei wählen.

4. Was war heute Dein absoluter Glücksmoment?
(Ich habe gestern Abend den Award beantwortet, aber stelle ihn nun am Morgen ein, deshalb nicht wundern über die Zeitangabe.) Ich war heute mit meinem Mann im Aachener DasdaTheater und wir haben das Stück „Vincent will Meer“ gesehen. Ein großartiges, feinfühlig gespieltes Stück. Das Klatschen wollte nicht enden, erst das Klatschen, bei dem die Zuschauer noch sichtlich bewegt vom Ende des Stücks waren, dann kamen zu dem Klatschen zustimmende Rufe und immer wieder kamen die Schauspieler hinaus. Nun kamen die Beine als stampfendes Beiwerk hinzu und schließlich Standing Ovations und dabei das Nachwirken dieses tollen Theaterstücks. Das war ein sehr schöner Glücksmoment.

5. Wann hast Du das letzte Mal auf Dein Handy geschaut?
Vor etwa einer Stunde.

Mein bester Blogbeitrag:
Ich kann nicht sagen, das ist der beste Beitrag. Ich freue mich, dass ich von vielen wunderbaren Menschen umgeben bin, die mir immer wieder Sätze schenken und ich freue mich sehr über die vielfältigen Kommentare, die ihr Leser/innen dem Satz schenkt.
Ich habe gerade mal die Statistik angeschaut, einer der Beiträge, der viele Likes erhalten hat, war dieser:
https://mbeyersreuber.wordpress.com/2017/02/26/26-februar-4/
Ich finde, das spricht eindeutig für die Leserschaft, die scheinbar gerne – im tollen Sinne – ein wenig rumspinnt. 

Meine 5 Fragen:
1. Wer bist du (in einem Satz)?
2. Was magst du am Morgen besonders?
3. Was findest du, sollten wir Menschen häufiger machen?
4. Welche Farbe hat Humor?
5. Weißt du, welches die seltsame oder lustige Frage ist?

Hier meine Nominierten, von denen ich die meisten noch nicht lange kenne und mich freue, Neues über sie zu erfahren:

https://melaniegaranin.com/

https://18worte.wordpress.com/

https://rrrnnr.wordpress.com/

https://blaustelleblog.wordpress.com/

https://wegmarken.wordpress.com/

https://petrahay.wordpress.com/

https://uptakes.wordpress.com/

https://heisassa.wordpress.com/

https://adrenalinekillspain.wordpress.com/

https://gezeitenwechselblog.wordpress.com/

Viel Freude und liebe Grüße an alle, die hier lesen!

 

Award

Liebster Award D

Ich wurde von der reisefreudigen Kathrin http://www.travlgedengl.com vor einiger Zeit mit einem Liebster Award überrascht. Lieben Dank nochmal. Kathrin reist gerne und ich bin mir sicher, sie wird noch viel von der Welt sehen.

Hier die Regeln zu diesem Liebster Award

  • Verlinke die Person, die dich nominiert hat.
  • Beantworte 10 Fragen, die dir vom Blogger gestellt wurden, der dich nominiert hat.
  • Nominiere bis zu fünf Blogs.
  • Informiere sie über die Nominierung
  • Erstelle 10 eigene Fragen für die Nominierten

Und nun zu Kathrins 10 Fragen:

  1. Welches ist dein absoluter Lieblings-Ort?

Ein kleiner Ort auf einer kroatischen Insel. Ein Café, wenige Einwohner, ein paar Katzen, ein kleiner Supermarkt. Es ist, als trage der Ort eigene Farben und eine eigene Zeit.

  1. Welches sind die drei tollsten Erlebnisse in deinem Leben?

Die eigenen Kinder im Arm halten und sie staunend betrachten, unfassbares Glück fassen können.

Mit dem Wohnmobil nach Marokko gereist zu sein und vier Wochen lang diese andere Kultur erlebt zu haben. Tage an der Küste, kleine marokkanischen Dörfer, bunte und pulsierende Städte, das Atlasgebirge, Kontakt zu den Menschen zu finden und zu erleben, wie wunderbar vielfältig unsere Welt ist.

Mit meiner Familie an einem Ort auf einer Insel zu sein, mitten auf einer Wiese zu liegen, kein Kunstlicht weit und breit und wir schauten in den Sternenhimmel, die Milchstraße deutlich wie nie zuvor zu sehen und von immer neuen Schnuppen beschenkt worden zu sein.

  1. Hast du ein Haustier?

Ja, eine Katze, zwei Kaninchen und zudem – wenn ich den Begriff Haustiere nun mal kreativ ausweite – 20 000 Bienen. : )

  1. Was ist dein größter Traum?

Da schlummern einige Träume. Einer von ihnen ist es, den Jakobsweg mit J. zu Ende zu gehen, den wir in Etappen gehen. Bisher liegen 470 km hinter uns.

  1. Auf was bist du besonders stolz?

Der Flugangst gegenüber getreten zu sein und nun sagen zu können, dass ich gerne fliege.

  1. Was trägst du immer bei dir?

Einen Ring.

  1. Was ist deine Lieblingsfarbe?

Es gibt Farben die Zeitweise-Lieblingsfarben sind. Eine, die überdauert ist Blau, so ein richtig tief himmlisches.

  1. Was ist für dich das schönste am Bloggen?

Es schenkt neue Sichtweisen.

  1. Welche fünf Orte willst du unbedingt mal besuchen?

Island / Finnland / Azoren / Staffa / Bhutan

  1. Welchen Ort, an dem du warst, muss ich unbedingt mal besuchen und warum?

Sidi Koauki, ein marokkanischer Ort in der Nähe von dem bekannteren Essaouira. Meine Empfehlung, dort im Cafe sitzen, Minztee trinken und den Wellen zuhören. Warum? Weil solche Orte zeigen, dass sich der Blick über den Tellerrand lohnt und Träume Realität werden können.

 

Ich reiche den Award weiter an:

http://www.vierkerzenzeit.wordpress.com Ingeborgs Blog hat mich in der Adventszeit begleitet und macht es nun darüber hinaus.

http://www.naturaufdembalkon.wordpress.com Almuth, die uns teilhaben lässt an ihrem achtsamen Blick auf die Natur, Pflanzen und Insekten.

http://www.alltagschrott.ch Bei Priska lassen sich Geschichten, Gedichte, Anekdoten finden, nachdenklich oder humorvoll; bunt, wie das Leben.

http://www.11sternschnuppe11.wordpress.com Karin, die mit viel Liebe täglich Gedichte und dazu passende Lieder auswählt.

http://www.moserschreibt.wordpress.com Herr Moser, der uns in äußerst humorvoller Weise von seinem Leben erzählt.

Meine Fragen an euch:

  1. Nenne drei Dinge, die gerade neben die stehen.
  2. Was hören deine Ohren gerne?
  3. Weil ich es immer wieder spannend finde: Greife das Buch, das am Nächsten liegt und sag uns bitte, was auf der 11. Seite als fünfter Satz steht.
  4. Wäre dir der sechste Satz lieber gewesen?
  5. Nenne bitte drei deiner Lieblingsworte.
  6. Was machst du mit großer Freude?
  7. Worüber würdest du gerne mehr erfahren/wissen?
  8. Vervollständige bitte den Satz: Bloggen ist…
  9. Was hat dich heute beeindruckt?
  10. Was hast du heute Schönes erlebt?

Liebe Grüße an dieser Stelle an alle Leserinnen und Leser!

 

Award – Von Parkplätzen, Spinnen und Hilfsbereitschaft

versatile-blogger-award

Tempest http://www.tempest2012.wordpress.com hat mich mit dem Versatile Blogger Award überrascht. Dieser Award lädt ein, sieben Sachen über sich zu erzählen. Das sollen möglichst solche Sachen sein, die die Leser/innen noch nicht kennen.

Hier nun meine 7 Sachen:

  • Im Sommer übernachte ich gerne hin und wieder im Freien. Das hat was, unter Sternen einzuschlafen und mit dem Aufgehen der Sonne und Vogelgesang aufzuwachen.
  • Ich war mal als Studiogast in einer Sendung. Zuvor wurde ich in der Maske so stark geschminkt, dass ich vollkommen fremd aussah.
  • Ich finde immer einen Parkplatz. Ich weiß, dass solche Theorien statistisch nicht stimmen können, doch ich bleibe dabei.
  • Ich kann nicht gut Straßenkarten lesen, das Navi ist eine meiner liebsten Erfindungen.
  • Ich verlasse das Kino nie, bevor der Abspann gelaufen ist.
  • Bei einem Grönemeyer Konzert stehe ich stundelang vorher an und wenn dann Einlass ist, renne ich mit den anderen an meiner Seite los, um möglichst vorne zu stehen.
  •  Ich kann nicht gut Spinnen nach draußen befördern. Bei den kleinen Spinnen mach ich das, doch bei den größeren mag ich das gar nicht. Als ich alleine gewohnt habe, habe ich mal einen Mann angesprochen, der gerade vor meinem Fenster ging, und um Hilfe gebeten. War lustig, denn er verstand mich nicht, doch dank Händen und Füßen und seiner übersetzenden kleinen Tochter verstand er schließlich um was ich ihn bat und er ist hilfsbereit eingesprungen.

Weiternominieren, wie es die Regeln vorsehen, werde ich diesmal nicht, da noch ein anderer Award auf seine Antworten wartet, den ich dann auch weiterreichen werde. Doch grüßen möchte ich an dieser Stelle alle Leserinnen und Leser. Schön, dass ihr hier seid!

Award

liebster-award

Ich wurde von Tempset http://www.tempest2012.wordpress.com mit einem Award überrascht. Auch hier nochmal mein Dank zu dir.

Nun lasse ich mich von ihren Fragen einladen.

1. Was hat dich dazu bewogen, einen Blog zu starten?

Da war die Idee ein 365-Tage-Projekt zu starten. Jeden Tag etwas Kleines machen, lässt am Jahresende auf einen Berg an Kreativität zurückblicken, sagte ich mir. Da ich finde, dass tagtäglich einzelne Sätze im Viel der Sätze untergehen, habe ich begonnen, jeden Tag einen kleinen Satz zu sammeln, der mir bei einem Gespräch oder einer Begegnung entgegen gekommen ist. Da meine Umgebung immer weiter Sätze schenkt und die Leserschaft so bereichernde Gedanken teilt, ist inzwischen daraus ein Mehrere-Jahre-Projekt geworden.

2. Was ist dein größtes Laster?

Du stellst Fragen, die mich nachdenken lassen. Ich trinke nicht gerne den Rest, der in einer Flasche ist. Würde ich alleine leben, stünden entweder viele Flaschen mit Flaschenrest herum oder ich würde den Rest mit einem schlechten Gewissen wegschütten. Gut, dass sich hier Familienmitglieder finden, die unterschiedliche Eigenarten haben, so bleibt mein Laster beinahe unbemerkt.

3. Aus aktuellem Anlass: was hältst du davon, dass Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA gewählt wurde?

Das hat mich erschrocken und betrübt und ich habe nicht ernsthaft damit gerechnet. Bei aller Beunruhigung finde ich, dass wir nicht ihn Angst und Sorge verharren sollten. Wir können in unserem Umfeld die Werte leben, die uns wichtig sind. Ich denke immer, auch viel Kleines an vielen Stellen wirkt.

4. Was macht dir zur Zeit am meisten Angst?

Das schließt an die vorherige Frage an. Einige Entwicklungen im Weltgeschehen finde ich beunruhigend, nicht nur das Wahlergebnis in den USA, wir sehen es in einigen Ländern und auch im eigenen. Zu lesen, dass hunderte Menschen ertrinken und wir leben damit und schmieren weiter unsere Brote, macht mich manchmal fassungslos. Und ich gehöre auch dazu und schmiere weiter die Brote. Die Zeitung aufzuschlagen und zu sehen, was in Aleppo los ist und ein paar Atemzüge später Weihnachtseinkäufe durch Städte zu tragen, das lässt mich manchmal fragen, wie wir mit diesen Widersprüchen leben können. Mir macht Angst, wenn weggesehen wird. Doch auch hier finde ich, können wir in unserem kleinen Kreis wirken, auf den Anderen zugehen, in einem Miteinander leben und gleichzeitig wach bleiben, für das, was um uns herum geschieht. Nicht müde werden, auf eine Demo zu gehen oder einen Leserbrief zu schreiben, jeder kann sich in eine für ihn passende Form einbringen und Stimme zeigen. Gutes Mittel gegen Angst.

5. Worin siehst du deine Stärken?

Ich trage Lebensfreude in mir, kann mich gut in Menschen einfühlen und den Überblick behalten.

6. Was ist derzeit dein größter Wunsch/Traum?

An Tagen wie diesen taucht das Wort Frieden auf. Dass dieser Wahnsinn aufhört und die Welt erkennt, dass Waffen nie eine Lösung sind. Auch wenn es beinahe schon abgegriffen klingt, das taucht auf.

7. Welcher ist dein aktueller Lieblingssong?

Es gibt viele Lieder, die mich ansprechen. Beinahe unmöglich sich auf eines festzulegen. Da du jedoch konkret fragst, ziehe ich aus dem Topf der Lieblingslieder Herbert Grönemeyer und sein Lied „Glück“ heraus.

8. Für was bist du im Leben dankbar?

Eine gute Frage, die wir uns immer wieder stellen sollten, wie ich finde. Ich bin dankbar, dass ich von einer wunderbaren Familie umgeben bin. Ich bin dankbar für meine Freunde, dass ich ein warmes Zuhause habe, darüber dass ich beruflich das machen kann, was ich gerne mache. Für den Tanz. Die Natur. Gesundheit. Für viele gute Begegnungen. Dass es Rucola gibt. Und so viele gute Lieder. Dass es Menschen gibt, die Theater spielen und ihre Kunst zeigen. Über Gedichte und tolle Bücher. Dass diese Welt trotz allem wunderschön ist.

9. Würdest du etwas gerne öfter tun, kommst aber nicht dazu?

Ich bin der Meinung, wir gestalten unser Leben und können größtenteils – wenn wir nicht gerade von einer einschränkenden Krankheit umgeben sind – das machen, was wir gerne machen. Doch natürlich kenne auch ich den Gedanken „Oh, das würde ich gerne häufiger machen…“. Dazu gehören ganze Tage oder mehrere Tage im Draußen zu verbringen, mit dem Rad oder zu Fuß.

10. Welches Buch hast du zuletzt gelesen/welchen Film hast du zuletzt gesehen und wie fandest du es/ihn?

Mein letztes Buch war „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ von Jorge Bucay. Es gefiel mir gut, da in den Geschichten feine Weisheiten zu finden sind und ich viele Botschaften darin sehr aufhebenswert finde.

11. Kind/Jugendliche/Erwachsene – was warst/bist du am liebsten?

Das, was ich gerade bin. Ich denke gerne an die Kindheit (da tauchen viele warme Erinnerungen auf, Spielen, Draußen sein, immer im Jetzt sein und der gedeckte Abendbrottisch) und an das Jugendalter zurück (bei allem Queren und sich finden, die ersten Feten, das erste tanzen, Hesse Bücher entdecken, sich den Fragen des Lebens stellen). Auch die Studentenzeit fand ich superschön. Das alles nehme ich gerne als meine Vergangenheit an und mit. Nun bin ich am liebsten das, was ich bin, die Erwachsene. Wenn erwachsen sein heißt, sich nicht mehr über den ersten Schnee zu freuen und Freudenschreie in die Welt zu schicken, dann möchte ich nicht erwachsen sein. Wenn erwachsen sein heißt, und so definiere ich es, in einigen Punkten gut angekommen zu sein, sich als wohlwollend zu erleben, dann bin ich gerne erwachsen.

 

Tempset, du stellst interessante Fragen.

Ich werde diesmal nicht weiter nominieren, da noch ein anderer Award wartet, bei dem ich das mit der Weiterreichung verbinden werde.

Liebe Grüße an alle, die gerade hier lesen!

 

Liebster Award

Liebster Award Blog

Ich wurde mit einem Award von Mimeiso http://www.mimeiso.wordpress.com überrascht. Lieben Dank! Ich beantworte gerne die einladenden Fragen.

1. Hast du schon mal im Ausland gewohnt?

Nein, auch wenn es verschiedene Wohnorte gab, es war immer innerhalb Deutschlands, manchmal nur wenige Meter von den Niederlanden entfernt.

2. Glaubst Du an Gott?

Ja. Ich glaube, dass es da etwas gibt, das übergreifend und verbindend ist, ich nenne es/ihn/sie Gott, auch wenn es viele Namen tragen könnte.

3. Sprichst Du Fremdsprachen?

Ja und nun magst du bestimmt wissen, welche. Englisch und Niederländisch. Trotz zurückliegender Schulkenntnisse reicht mein Französisch nicht mehr aus, um es dazu zu zählen. Während des Studiums habe ich mal zwei Semester Türkisch belegt, doch auch das reicht nicht aus.

4. Möchtest Du in Deinem Blog lieber anonym bleiben? Wenn ja, warum?

Nein, auch wenn ich nicht dafür bin, alles offen zu legen und ich eine Zurückhaltung im weltweiten Netz sinnvoll finde, stehe ich hier mit meinem Namen und meinem Gesicht.

5. Liest Du gerne Bücher? Wenn ja, was für Bücher?

Ja, ich lese sehr gerne. Romane, Gedichte und hin und wieder Biografien.

6. Magst Du Deinen Chef/in wenn Du eine bzw. einen hast?

Lustige Frage. Es ist keine richtige Chefin, da ich freiberuflich tätig bin. Doch wenn ich es in anderer Hinsicht betrachte, ist es eine Art Chefin. Ja, ich mag sie sehr. (Liebe K., die du mitliest, du bist eine wunderbare „Chefin“.)

7. Magst Du Deine Arbeit?

Ich mag meine Arbeit sehr. Ich habe das Glück in einer wunderbaren Thematik beruflich unterwegs zu sein und das zu machen, was ich gerne mache, bei dem ich mich wohl und „zu Hause“ fühle.

8. Welches ist Deine Lieblingsjahreszeit?

Ich mag alle Jahreszeiten und finde, sie schenken alle etwas Besonderes. Auch den Wechsel der Jahreszeiten finde ich sehr reizvoll. Jetzt gerade liebe ich den Sommer sehr, das Leben, das draußen stattfindet, das abends lange im Garten sitzen und das ohne Jacken leben. Wenn ich mich für eine von den vier Jahreszeiten entscheiden muss, dann ist es der Frühling, mit dem immer wieder überwältigenden Erwachen der Natur.

9. Interessierst Du Dich für Politik?

Ja, da ich finde, das Leben besteht auch aus Politik und wir bewegen uns mittendrin. Ich finde, wir sollten wach bleiben was das politische Geschehen betrifft. Oft fühle ich mich allerdings der Politik, die auf der Straße stattfindet, näher verbunden, als komplexen weltumfassenden politischen Themen.

10. Kannst Du nachts gut einschlafen, oder gehen Dir noch hunderttausend Gedanken durch den Kopf?

Ich kann gut einschlafen. Die Gedanken gehen dann mit auf Traumreise.

11. Was gefällt Dir am Bloggen?

Zum einen das Teilen und das Teilhaben lassen und was daraufhin folgt, die Gedanken, die die Leser/innen schenken und damit den Beitrag vertiefen und erweitern. Zum anderen das Lesen von anderen guten Blogs, es gibt wunderbare Wortkünstler/innen und Silbenakrobaten hier.

Deine Fragen umwehte etwas Leichtes, sie ließen sich in einem Schwung beantworten, liebe Mimeiso.

Weiterreichen werde ich den Award diesmal nicht, da ich das erst vor nicht allzu langer Zeit gemacht habe.

An dieser Stelle mein Danke an alle Leserinnen und Leser, die, die im Stillen lesen und die, die Gedanken teilen!

 

Liebster Award

liebster-award

Vor einigen Wochen hat Gedankenfreigang http://www.gedankenfreigang.wordpress.com – die Frau mit dem freundlichen Lachen und der schönen Kirsche im Ohr – mich mit dem „Liebster Award“ überrascht. Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle, ich freue mich über die Wertschätzung.

Hier der Leitfaden des Awards, falls er noch unbekannt ist:

  • Informiere deine nominierten Blogger/innen über den Blog-Artikel.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir gestellt wurden.
  • Nominiere zwischen 2 und 11 weitere Blogger/innen für den Liebster Award.
  • Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger/innen zusammen.

Nun lasse ich mich gerne von den Fragen einladen.

1. Wenn du überall leben könntest, wo würdest du leben wollen?

Ich habe das Gefühl und das Glück sagen zu können, ich kann mir aussuchen, wo ich leben möchte. Insofern lautet meine Antwort: Hier, wo ich lebe. Ein Ort, an dem ich mich wohlfühle, der viel Natur schenkt und durch die Grenznähe davon spricht, dass es mehr gibt als unser Land. Den Gedanken in direkter Meeresnähe zu wohnen, finde ich mitunter sehr reizvoll. Einige Wochen im Jahr erlebe und genieße ich die Nähe des Meeres.

2. Wann und wofür hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen?

Letztes Wochenende. Zwei Tage wandern auf französischen verlassenen Wegen. Es gab plötzlich einsetzenden Regen und wir mussten durch hohes Gestrüpp weiter, die Kleidung war durchnässt und schlammverschmiert. Wie meist bei solchen Erfahrungen, fühlte es sich gut an und besser, als mit hochgelegten Beinen auf der Couch im warmen Wohnzimmer zu sitzen. Es macht wach. Du fragst, wofür ich die Komfortzone verlasse: Für das, was mir wichtig ist und mir etwas bedeutet.

3. Was motiviert dich am Bloggen und lässt dich dran bleiben?

Die vielen Sätze, die mich ansprechen und die nach wie vor danach rufen, hervorgehoben zu werden. Weiterhin schenken die Leserinnen und Leser Motivation und die bereichernden Gedanken, die sie den Sätzen schenken. Lieben Dank an euch, die ihr wunderbare Gedanken teilt und die Sätzesammlung erweitert.

4. Wissen deine Freunde, deine Familie, dass du bloggst?

Ja, sie wissen davon. Einige lesen mit, die meisten still und das Mitlesen freut mich sehr. An dieser Stelle ganz liebe Grüße an euch, schön, euch hier zu wissen.

5. Was ist eines der nächsten Ziele auf deiner Todo-Liste?

Da greife ich doch einen schönen Punkt heraus: einen Büchergutschein einlösen, der hier liegt und zu lachen scheint.

6. Gibt es Lebensmittel, die du als Kind gehasst hast, aber heute magst?

Als Kind mochte ich kein Eis. Ich erinnere mich, dass es beim Bäcker im Ort Eis gab. Ich stand vor der Verkaufstheke und habe „Ein Eis ohne Eis“ bestellt, da ich lediglich das Hörnchen wollte. Das Lachen der Verkäuferinnen wunderte mich. Das hat sich geändert, inzwischen mag ich Eis. Eis im Frühjahr und Sommer ist wie Barfußlaufen auf der grünen Wiese.

7. Gibt es eine Sprache, die du gern noch lernen möchtest?

Spanisch möchte ich sehr gerne lernen. Ich mag den Klang und die Melodie der Worte.

8. Welche Person (öffentlich bekannt oder unbekannt) hat dich einmal oder nachhaltig beeindruckt?

Da gibt es einige, die mich beeindrucken. Wenn ich mir Lebensläufe von Menschen ansehe, denke ich oft, was alles in den Menschen wohnt und sie gemeistert haben, verdient Hochachtung. Ich wähle aus dem Topf der beeindruckenden Menschen meinen Opa, der sich immer wieder aufrappelte. Heute nennen wir es Resilienz, was er lebte, ohne vermutlich dieses Wort zu kennen. Zudem beeindruckt mich, dass er sehr im Einklang mit der Natur lebte.

9. Welche Art von Blogs folgst du?

Die, die gute Gedanken schenken. Es gibt wunderbare Schreiberinnen und Schreiber und großartige Poesie und Worttänze im Blog zu finden. Manchmal finde ich schade, dass der Blog so schnelllebig ist, einige Gedanken und Texte sollten in Büchern im Regal stehen, um immer wieder hervorgeholt werden zu können.

10. Wie, außer in Gedanken, sammelst du Erinnerungen?

Mit Worten, durch Schreiben und Aufschreiben. Auch mit Bildern. Vielleicht ist ein Foto ein Versuch, den Moment halten zu können, dabei lebt der Moment von dem, was er ist, ein Erleben in dem Moment. Erinnerungen leben innerlich, doch ein Bild oder eine Zeile, kann die Erinnerung beflügeln.

11. Hund oder Katze? Warum?

Da ich hier mit einer Katze lebe, wähle ich die Katze. Warum? Weil sie zeigt, wie Genuss geht. Auch ein Leben mit Hund kann ich mir gut vorstellen, als Kind hatte ich einen Hund und mochte die langen Spaziergänge durch die Felder.

Du hast inspirierende Fragen gestellt, liebe Frau Gedankenfreigang, es hat Freude gemacht, sie zu beantworten.

 

Nun nominiere ich weitere Blogs. Wenn ihr Lust habt, fühlt euch eingeladen, mitzumachen.

Es sind Blogs, von denen mir die meisten erst vor Kurzem begegnet sind und zu denen ich gerne Spuren lege.

http://www.pfeilgiftelefant.wordpress.com

http://www.ulfrunge.wordpress.com

http://www.heinrich11.wordpress.com

http://www.bloghuettenalm.wordpress.com

http://www.gertrudtrenkelbachblog.wordpress.com

http://www.sonjaweichand.wordpress.com

http://www.hellaverde.wordpress.com

http://www.frauflux.com

http://www.liebesenden.com

http://www.urbanschreiben.wordpress.com

http://www.melodiaphilunst.wordpress.com

 

Meine Fragen an euch:

  1. Was hörst du gerade, außer dem Klicken der Tastatur?
  2. Schau dich bitte um und beschreibe, was an der Wand hängt, auf die du gerade blickst.
  3. Vervollständige den Satz: Ich bin …
  4. Was hat dich heute besonders beeindruckt?
  5. Was kannst du besonders gut?
  6. Weil ich es immer wieder spannend finde: Greife das Buch, das dir nun am Nächsten liegt und sag uns bitte, was auf der 13. Seite als fünfter Satz steht.
  7. Hättest du lieber den vierten oder sechsten Satz gewählt (bezogen auf die vorherige Frage)?
  8. Was tauchen für Gedanken auf, wenn du das Wort „Stachelbeere“ hörst?
  9. Und bei „Zuckerwatte“?
  10. Wofür klopfst du dir heute selber auf die Schulter?
  11. Da Vorfreude so schön ist: Worauf freust du dich?

Liebe Grüße an alle, die hier teilhaben und lesen!

 

Ein Award und seine Fragen

liebster award

Ich wurde von https://meinnameseimama.com/ vor einigen Wochen mit dem Liebster Award überrascht. Interessante Fragen, die mich zum Nachdenken angeregt haben und die ich nun gerne beantworte.

1. Warum bloggst du?

Weil die Idee entstanden ist, jeden Tag einen Satz zu sammeln. Durch den Blog erhält das Sätze sammeln eine andere Verbindlichkeit als wenn ich sie nur ins Notizbuch schreibe. Ich bin erfreut, dass die einzelnen Sätze zu weiteren Gedanken durch die Leserinnen und Leser geflochten werden.

2. Was sind deine liebsten Hobbies neben dem Bloggen?

Tanzen, schreiben, Rad fahren, lesen.

3. Ein (dubioses) Reisebüro bietet Zeitreisen an: Welche Epoche würdest du buchen?

Ich würde vermutlich keine Zeitreise buchen, da ich gerne in der jetzigen Zeit reise. Doch als Gedankenspiel… buch ich die Zeit Jesu.

4. Welcher historischen Persönlichkeit würdest du gerne ein paar Fragen stellen? Und was wäre die dringlichste deiner Fragen?

Da ich bei der Zeitreise schon Jesus begegnet wäre, wähle ich nun Ghandi.

Ich würde ihn fragen, was er der heutigen Welt rät, um in Frieden leben zu können.

5. Bitte vervollständige: Als Kind wollte ich .??.. werden.

Mannequin werden, da es immer so toll war mit meiner Schwester nach dem Baden die langen Badetücher hinter uns her zu ziehen.

6. Was liegt auf deinem Nachtkästchen?

Bücher und ein Wecker.

7. Sonnenauf- oder untergang?

Da beide ihren eigenen besonderen Zauber tragen und ich beide sehr mag, mache ich aus dem „oder“ ein „und“.

8. Was würdest du einem Kind für die Zukunft raten?

Auf das Innere zu hören, Mut zum eigenen Denken zu haben und an sich zu glauben. Dem Leben gegenüber offen zu sein. Mindestens eine Nacht draußen im Freien zu schlafen.

9. Hast du einen Lieblingsfilm?

Bei Lieblingsfilm habe ich Meryl Streeps Stimme bzw. die ihrer Übersetzerin im Ohr „Ich hatte eine Farm in Afrika“ (Out of Africa).

10. Eine Liedzeile/strophe, die dich besonders berührt, dir besonders gut gefällt lautet:?

Es gibt viele Liedzeilen, die mir besonders gut gefallen. Aus dem Topf der ansprechenden Liedenzeilen, wähle ich diese:

„Und jede Minute hast du die Wahl / spreche oder schweige ich / gehe oder bleibe ich / falle oder springe ich.“  Herman van Veen

Ich finde seine Zeilen zeigen, dass wir eingeladen sind zu springen, mitten hinein ins wunderbare Leben. Sie sprechen für mich zudem davon, dass wir diejenigen sind, die das Gesicht der Welt mitmalen.

10. Bitte vervollständige: Heute ist/war ein schöner Tag, weil …

…es herrlich war, mit dem Rad und einem lieben Menschen durch den Wald und durch die Felder zu fahren, weil der Frühling zu sehen und zu fühlen war.

Danke für das Interview.

Ich danke dir für die Nominierung und deine anregenden Fragen.

Weiterreichen werde ich den Award diesmal nicht, da ich das erst vor kurzem gemacht habe.

Allen Leserinnen und Lesern herzliche Grüße und bleiben wir Fragende!

Liebster Award

liebster-award

Katrin von der guten Stube http://www.gute-stube-antikmoebel.de hat mich vor einigen Wochen mit dem Liebster Award überrascht. Ich freue mich und sage Herzlichen Dank, liebe Katrin.

Vorweg die Regeln des Awards, falls er einigen noch unbekannt sein sollte:

  • Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat.
  • Beantworte die dir gestellten 11 Fragen.
  • Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst.
  • Informiere die Blogger über die Nominierung und deinen Artikel.

Und nun lasse ich mich von Katrins Fragen einladen:

1. Was bedeutet dir dein Blog und wie wichtig ist er dir?

Mein Blog macht mir Freude, das Sammeln und Schreiben der Sätze ebenso wie die vielen interessanten und herzerwärmenden Reaktionen der Leserinnen und Leser. Ich mag ihn, sonst würde ich ihn nicht betreiben, insofern hat er eine Bedeutung. Weiterhin gibt es vieles andere, das das Leben in all seiner Vielfalt zeigt und das eine große Wichtigkeit hat.

2. Wie wichtig ist dir dein Beruf?

Ich habe das Glück, beruflich das zu machen, das mir große Freude bereitet. Ich erlebe es als eine Art Geschenk in einem Bereich tätig zu sein, in dem ich viele wunderbare Begegnungen erlebe und das einsetzen kann, bei dem ich mich wohlfühle.

3. Was bedeutet dir Familie?

Das Wort „Viel“ wird nicht ausdrücken, was ich meine, deshalb versuche ich dieses Viel mit weiteren Wörtern zu füllen: Innere Nähe, Verbundenheit spüren, Vertrauen, Liebe, sein können, Reden, Zeiten füllen, zusammen lachen und weinen, Zuhören, gemeinsames Erleben, Pläne schmieden, sich kennen und immer wieder neu kennen lernen, Offenheit, Rituale entwickeln, Geheimsprachen erfinden, Lieblingsspiele machen, Rückhalt, Aufwind.

4. Wenn du ein Ereignis aus den letzten 10 Jahren ungeschehen machen könntest, welches wäre das?

Keines würde ich ungeschehen machen, denn ich habe das Gefühl, alle Erlebnisse und Ereignisse mit all ihren Facetten gehören zu mir. Wenn sie nicht gewesen wären, wäre es nicht mein Leben.

5. Dein bisher schönstes Weihnachtserlebnis?

Deine Fragen hast du Ende Dezember gestellt. Doch auch nun im Januar erinnere ich mich gerne. Es gibt viele wertvolle Erlebnisse, eines zu benennen, gelingt mir nicht. Deshalb nenne ich mehrere: Das erste Weihnachtsfest mit Kind in den Armen. Schnee genau zum richtigen Zeitpunkt. Nachts den Musikern zuhören, die durch den Ort fahren und Töne schenken. Stille Nacht im Dunkeln singen.

6. Wer oder was motiviert dich?

Da wohnt, glaube ich, so ein kleines Männchen in mir, das weckt Motivation. Manchmal kommt sie auch von außen. Das Fenster öffnen und sie kommt herein. Eine Zeile kann ebenso Motivation schenken wie ein Lied, ein Gespräch oder eine Begegnung.

7. Was verändert sich für dich positiv durch deinen Blog?

Ich achte mehr auf Sätze, die mir im Alltag begegnen und nehme sie bewusster wahr. Ich denke, dass Jeder viel zu sagen hat, mir nahe Menschen ebenso wie die Verkäuferin im Laden um die Ecke. Es gibt vieles, das zwischen den Worten mittanzt. Das zu entdecken, gefällt mir. Durch den Blog lerne ich weiterhin wunderbare Schreiber/innen und Künstler/innen kennen. Oftmals bin ich fasziniert von dieser Kunst, Kreativität und Poesie, die in den Menschen wohnt.

8. Hast du ein Lebensmotto und wenn ja welches?

Da leben einige Lebensmottos in meinem Inneren. „Jeden Morgen ist Welturaufführung“ drückt mein Gefühl dem Leben gegenüber gut aus.

9. Welche Fertigkeit würdest du gerne beherrschen können?

Ich würde gerne mehr Sprachen können. In den letzten Wochen denke ich, wäre es sehr toll, wenn ich arabisch sprechen könnte.

10. Hast du ein besonderes Talent und wie nutzt du es?

Ich kann mich gut in Menschen einfühlen und gut auf Menschen zugehen. Das nutze ich im Alltag, im Beruf, bei all den Begegnungen, die das Leben schenkt.

11. Die Frage nach dem Wert des Lebens finde ich schon sehr spannend. Darum „Was macht Dein Leben gerade lebenswert?“

Mir nahe Menschen. Die Natur, die einlädt. Mit dem Rad durch den Wald und entlang der Felder fahren. Musik und Tanz. Gute Zeilen lesen. Vorfreude auf ein Konzert, dessen Karten hier gerade neben mir lachen. Menschen treffen. Fremde zu Freunden werden lassen. All das, was mich umgibt, dieses Geschenk Leben, das direkt vor uns liegt.

Anregende Fragen hast du dir einfallen lassen, liebe Katrin!

Und nun nominiere ich 11 weitere Blogger, von denen ich die meisten erst seit Kurzem kenne und gerne Hinweise legen möchte:

Andrea http://www.alcearoseastyria.wordpress.com

Barbara Hauser http://www.floreada2011.wordpress.com

Brigitte Fuchs http://www.brigittefuchs.ch/serendipity

Che Chidi Chukwumerije http://www.chechidi.me

Eulenschwinge http://www.eulenschwinge.wordpress.com

Findevogel http://www.findevogelblog.wordpress.com

Flowermaid http://www.lovelyritaflowermaid.wordpress.com

Jörg Möller http://www.joergmoeller.wordpress.com

Michael Hermann http://www.kunstlyrikhermann.wordpress.com

Silbia http://www.naturinsilben.wordpress.com

Steffi http://www.mutterherzgeschreibsel.wordpress.com

Patty http://www.ohneindassdasjetztpassierenmuss.wordpress.com

 

(Sind nun 12, doch mit diesen Regeln dürfen wir kreativ umgehen…) Wenn ihr Lust habt, mitzumachen, freue ich mich. Meine Fragen bzw. 11 Anregungen an euch:

  1. Nenne drei Dinge, die gerade neben dir stehen.
  2. Welche Termine lachen im Kalender/ im Kopf, die deine Vorfreude wecken?
  3. Nenne einige deiner Lieblingsworte.
  4. Was würden Freunde über dich sagen, wenn ich sie bitten würde, dich zu beschreiben?
  5. Welche drei Dinge kannst du besonders gut?
  6. Musik ist …
  7. Schreiben ist…
  8. Wem möchtest du gerne mal eine Freude machen?
  9. Wem möchtest du die Hand reichen?
  10. Worüber möchtest du gerne mehr wissen?
  11. Was hast du heute Schönes erlebt?

Liebe Grüße allen Leserinnen und Lesern an dieser Stelle. Schön, dass es euch gibt. Ohne euch gäbe es Findesatz hier nicht.