In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Unbedingt. Sie entwickelt und entfaltet sich aus der Wechselwirkung zwischen Menschen und Umwelt. Dörfer haben eine andere Seele als Städte. Und selbst in Städten kann man die unterschiedlichen Seelenhaltungen einzelner Quartiere wahrnehmen.
Für mich haben sie ein feinstoffliches Feld (bzw. mehrere), das man auch Seele nennen kann. Und dies wird durch die Menschen und ihre Denk-/Lebensweise, Kulturen/Brauchtum, Landschaft, … geprägt. Deshalb schmeckt z.B. der Wein, den man im Urlaub trinkt, dort am besten. Da man, auch als Urlauber beginnt sich mit diesem Feld zu verbinden. :-)
Auf jeden Fall
LikeGefällt 2 Personen
Davon bin ich überzeugt. Man kann das spüren…
LikeGefällt 2 Personen
Das kommt auf die Menschen in den Orten an. Hat deren Seele einen Ort, dann hat der Ort auch eine Seele.
LikeGefällt 3 Personen
Unbedingt. Sie entwickelt und entfaltet sich aus der Wechselwirkung zwischen Menschen und Umwelt. Dörfer haben eine andere Seele als Städte. Und selbst in Städten kann man die unterschiedlichen Seelenhaltungen einzelner Quartiere wahrnehmen.
LikeGefällt 4 Personen
Na, klar, das ist spürbar!
LikeGefällt 2 Personen
Es ist mir eine Freude, eure Antworten zu lesen. Mein Danke zu euch!
LikeLike
Für mich haben sie ein feinstoffliches Feld (bzw. mehrere), das man auch Seele nennen kann. Und dies wird durch die Menschen und ihre Denk-/Lebensweise, Kulturen/Brauchtum, Landschaft, … geprägt. Deshalb schmeckt z.B. der Wein, den man im Urlaub trinkt, dort am besten. Da man, auch als Urlauber beginnt sich mit diesem Feld zu verbinden. :-)
LikeGefällt 1 Person