In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Spannende Frage. Mir kommt: ‚Sie füllt den Raum‘ – wie eine Blume, die ihre Blätter entfaltet, ihre Blüte öffnet und dann den Raum mit ihrer Farbe und ihrem Duft erfüllt. – Den kreativen Impuls haben wir ja alle in uns, ob wir nun putzen, kochen, schreiben, singen, malen, tanzen, einen Raum gestalten oder mit Zahlen jonglieren. Wenn ich morgens in mein Büro komme und es ist geputzt, dann freue ich mich, weil Liebe den Raum füllt. Wenn nicht so schön geputzt ist, muß ich vielleicht mal nachfragen, was los ist. Wenn mich meine Kollegen besuchen kommen, freuen sie sich, weil meine Bilder bunt an der Wand hängen. Wenn jemand ein schönes Essen kocht, füllt es liebevoll den Magen. Sich kreativ auszudrücken, kann ein heilender Weg sein, weil wir uns im Spiegel erkennen können. Wenn ich eine Ausstellung vorbereite, öffne ich einen Raum, in dem etwas passieren kann. Manche sind berührt, begeistert oder gehen durch und es passiert scheinbar nichts. Wenn ich eine Ausstellung besuche, nehme ich immer etwas mit. Einen Funken, der mich begeistert. Es kann auch etwas sein, was mich unangenehm berührt. Gestern war ich im Kino und fand den Film unangenehm. Auch dann kann ich fragen, was steckt dahinter? Warum hat es mich so unangenehm berührt? Es gibt ja auch Blumen, die für mich nicht so schön duften. Vielleicht füllt die Kreativität einen Raum der Möglichkeiten sich selbst zu erkennen und sich berühren zu lassen. Sie ist die Schöpferkraft, die durch uns alle fließt und den Raum um uns herum gestaltet. – Keine Ahnung, wo meine Worte nun hinfließen. Sie fließen einfach und gestalten eine Wort-Raum.
Wenn es sich tatschächlich um Kreativität handelt im Sinne des Erschaffens (creare), dann stiftet sie menschliche Verbindungen, Zusammenkünfte und idealerweise Zusammenhalte und Verbindlichkeiten…
Sie findet ihre eigenen Wege …
LikeGefällt 4 Personen
Sie verlässt enge Bahnen …
LikeGefällt 4 Personen
sie geht nach außen …
LikeGefällt 3 Personen
Interessante Frage.
Ich würde sagen, sie pulsiert zwischen geradlinig fokussiert und wild umherspringend wie ein ausschweifender Tanz.
LikeGefällt 4 Personen
Spannende Frage. Mir kommt: ‚Sie füllt den Raum‘ – wie eine Blume, die ihre Blätter entfaltet, ihre Blüte öffnet und dann den Raum mit ihrer Farbe und ihrem Duft erfüllt. – Den kreativen Impuls haben wir ja alle in uns, ob wir nun putzen, kochen, schreiben, singen, malen, tanzen, einen Raum gestalten oder mit Zahlen jonglieren. Wenn ich morgens in mein Büro komme und es ist geputzt, dann freue ich mich, weil Liebe den Raum füllt. Wenn nicht so schön geputzt ist, muß ich vielleicht mal nachfragen, was los ist. Wenn mich meine Kollegen besuchen kommen, freuen sie sich, weil meine Bilder bunt an der Wand hängen. Wenn jemand ein schönes Essen kocht, füllt es liebevoll den Magen. Sich kreativ auszudrücken, kann ein heilender Weg sein, weil wir uns im Spiegel erkennen können. Wenn ich eine Ausstellung vorbereite, öffne ich einen Raum, in dem etwas passieren kann. Manche sind berührt, begeistert oder gehen durch und es passiert scheinbar nichts. Wenn ich eine Ausstellung besuche, nehme ich immer etwas mit. Einen Funken, der mich begeistert. Es kann auch etwas sein, was mich unangenehm berührt. Gestern war ich im Kino und fand den Film unangenehm. Auch dann kann ich fragen, was steckt dahinter? Warum hat es mich so unangenehm berührt? Es gibt ja auch Blumen, die für mich nicht so schön duften. Vielleicht füllt die Kreativität einen Raum der Möglichkeiten sich selbst zu erkennen und sich berühren zu lassen. Sie ist die Schöpferkraft, die durch uns alle fließt und den Raum um uns herum gestaltet. – Keine Ahnung, wo meine Worte nun hinfließen. Sie fließen einfach und gestalten eine Wort-Raum.
LikeGefällt 3 Personen
teilt sich mit :-)
LikeGefällt 2 Personen
Wenn es sich tatschächlich um Kreativität handelt im Sinne des Erschaffens (creare), dann stiftet sie menschliche Verbindungen, Zusammenkünfte und idealerweise Zusammenhalte und Verbindlichkeiten…
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke euch sehr fürs Worte hierlassen und wie großartig ihr die Frage bereichert! Es ist eine wahre Freude, euch zu lesen!
LikeLike
Sie breitet sich strahlend aus, verbreitet Freude und Genuss.
LikeGefällt 1 Person
Wie eure Kommentare :-)
LikeLike