18 Gedanken zu „13. Februar

        • Das erinnert mich an einen Reim, den ich als Kind hörte: Ein Bauer hatte sieben Söhne und kein Brot, da nahm der Bauer einen von seinen sieben Söhnen und schlug ihn tot.
          Das wurde gesagt, indem man einen Blattstängel von einer bestimmten Pflanze in der Hand hielt, an dem mehrere Blätter waren. Beim Sprechen des Reims wurden die Blätter berührt und bei „tot“ wurde das entsprechende Blatt abgezupft, bei dem man auskam. Ziel war, dass das obere Blatt übrig blieb, das den Bauer darstellte.
          Deinen obigen Reim könnte man auch dazu nehmen und der ist harmloser, immerhin wird da keiner totgeschlagen. : )

          Gefällt 1 Person

  1. Eines meiner Lieblingsbücher ist der Zauberbaum und seine Freunde von Enid Blyton.
    ‚Die Kinder Jo, Bessie und Fanny ziehen mit ihren Eltern in ein Haus auf dem Land. Als sie die nähere Umgebung ihres neuen Zuhauses erkunden, gelangen sie in den Zauberwald. Der Zauberwald beherbergt fantastische Wesen und in seiner Mitte steht der Zauberbaum. Hier wohnt eine Vielzahl liebenswürdiger und auch weniger liebenswürdiger Fantasiewesen. Das Besondere ist aber, dass es in der Krone des Baumes eine Leiter gibt, die in ein Land über den Wolken führt. Hier machen alle paar Tage unterschiedliche Länder Halt und die Kinder erleben die merkwürdigsten Abenteuer mit ihren Freunden Mondgesicht, der Elfe Seidenhaar und dem Kesselflicker vom Zauberbaum.‘ – aus kinderbuch.blog

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s