Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Einer ist aufjedenfall gefunden worden, da ich da nochmal vorbei gefahren bin und das Glasröllchen hing nicht mehr da.
Bei den anderen weiß ich es nicht. Eine Reaktion habe ich bisher noch nicht erhalten. Bin gespannt, ob mal jemand hier schreiben wird.
Nein, habe ich bisher nicht gemacht. Die Finder/innen sehen das, was ihr auf dem Foto seht, also den Satz und den Link zum Blog. Ich habe gedacht, wenn sie Lust haben, schauen sie nach und haben die Möglichkeit was zu schreiben.
Ihr seid ja auch alles Finder/innen und findet den Satz hier : )
Dann würde mir auf der Rückseite etwas wie: „Sie haben meinen Satz gefunden? Dann hinterlassen Sie mir doch auf findesatz.blog eine Nachricht, ich würde mich sehr freuen“, mehr als gefallen. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle zufälligen Finder internetaffin sind. Wir hier, die wir alle unsere eigenen Blogs pflegen, sind echt kein Maßstab …
(Dass du dann auf deinem Blog einen Reiter „Kontakt“ mit einem Kontaktformular haben solltest, wo vielleicht noch mal auf die Findesatzfinder eingegangen wird, ist klar, oder?)
Liebe Grüße
Christiane, Steine-aus-dem-Weg-Räumer
Jetzt bringst du mich zum Nachdenken, ob ich das machen soll…
Es geht mir vordergründig darum, dass ihr hier lest und damit haben die Sätze schon mal Raum. Weiterhin finde ich die Idee schön, dass die Sätze irgend jemanden in der weiten Welt treffen und etwas auslösen. Vielleicht kann jemand gar nichts damit anfangen und der Zettel landet im Altpapier, vielleicht lockt er eine kleine Freude hervor. Auch wenn ich nicht mitbekomme, was mit den Sätzen geschieht, nachdem ich sie versteckt habe, glaube ich, dass irgend etwas damit geschieht. Das ist so ein bisschen wie Lachsmileys auf den Bordstein malen oder absichtlich Pfennige auf den Bordstein werfen, damit sich irgend ein anderer darüber freut, ein anderer wird sie liegen lassen und wir bekommen nicht genau mit, wer sich bückt.
Doch natürlich finde ich schön, wenn ich hin und wieder eine Reaktion erhalte, meine Neugierde ist da.
Wie du sagst, viele Menschen bewegen sich nicht im Internet oder schauen im Blog nach oder selbst wenn sie nachschauen heißt das natürlich nicht, dass sie einen Kommentar hinterlassen. Da wären solche Worte, wie du sie oben schreibst, natürlich eine feine Einladung.
Mit dem Reiter meinst du eine extra Spalte (neben Impressum, Über etc.), mit der ich die Finder direkt anspreche? Auch eine gute Idee.
Danke für deine guten Überlegungen und fühl dich gegrüßt, Marion
Ja, das meinte ich. Freut mich, dass du meine Überlegungen zumindest bedenkenswert findest. Wir werden es erfahren, ich freue mich drauf! :-D
(Liebe Grüße sowieso)
„Nicht machen“, jemanden so sein lassen, wie er / sie ist. Das können leider die Wenigsten ;-) Dafür gibt es hoffentlich einen anderen Ausgleich im Sinne von „machen“ :-)
Wie beides dazugehört und wichtig ist, das machen und das sein lassen. Ich stelle mir gerade vor, sie sitzen auf einer Wippe und dann schwingt das nach oben, dann das andere.
Sehr schwierig, wenn man weit entfernt wohnt, oder sich so wie ich, nicht auskennt. Da muß ich wohl passen.
Gefällt mirGefällt mir
Das geht mir ähnlich :-) .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Berlin werde ich aufjedenfall mal sein, wie du weißt, doch Berlin in groooß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht gibst du uns dann einen eingrenzenden Tipp :-) .
Gefällt mirGefällt mir
Mache ich : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deshalb bin ich froh, dass ihn den Satz hier lest und findet : ) Und wer weiß, vielleicht bin ich eines Tages auch mal in „deiner Ecke“ unterwegs…
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe jetzt nicht alle vorherigen Kommentare durchgesehen. Ist schon ein Satz gefunden worden, liebe Marion?
Herzlich
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Einer ist aufjedenfall gefunden worden, da ich da nochmal vorbei gefahren bin und das Glasröllchen hing nicht mehr da.
Bei den anderen weiß ich es nicht. Eine Reaktion habe ich bisher noch nicht erhalten. Bin gespannt, ob mal jemand hier schreiben wird.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Du schreibst aber auf deine Findesätze doch hoffentlich drauf, dass der/die Finder*in sich melden soll, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, habe ich bisher nicht gemacht. Die Finder/innen sehen das, was ihr auf dem Foto seht, also den Satz und den Link zum Blog. Ich habe gedacht, wenn sie Lust haben, schauen sie nach und haben die Möglichkeit was zu schreiben.
Ihr seid ja auch alles Finder/innen und findet den Satz hier : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann würde mir auf der Rückseite etwas wie: „Sie haben meinen Satz gefunden? Dann hinterlassen Sie mir doch auf findesatz.blog eine Nachricht, ich würde mich sehr freuen“, mehr als gefallen. Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle zufälligen Finder internetaffin sind. Wir hier, die wir alle unsere eigenen Blogs pflegen, sind echt kein Maßstab …
(Dass du dann auf deinem Blog einen Reiter „Kontakt“ mit einem Kontaktformular haben solltest, wo vielleicht noch mal auf die Findesatzfinder eingegangen wird, ist klar, oder?)
Liebe Grüße
Christiane, Steine-aus-dem-Weg-Räumer
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt bringst du mich zum Nachdenken, ob ich das machen soll…
Es geht mir vordergründig darum, dass ihr hier lest und damit haben die Sätze schon mal Raum. Weiterhin finde ich die Idee schön, dass die Sätze irgend jemanden in der weiten Welt treffen und etwas auslösen. Vielleicht kann jemand gar nichts damit anfangen und der Zettel landet im Altpapier, vielleicht lockt er eine kleine Freude hervor. Auch wenn ich nicht mitbekomme, was mit den Sätzen geschieht, nachdem ich sie versteckt habe, glaube ich, dass irgend etwas damit geschieht. Das ist so ein bisschen wie Lachsmileys auf den Bordstein malen oder absichtlich Pfennige auf den Bordstein werfen, damit sich irgend ein anderer darüber freut, ein anderer wird sie liegen lassen und wir bekommen nicht genau mit, wer sich bückt.
Doch natürlich finde ich schön, wenn ich hin und wieder eine Reaktion erhalte, meine Neugierde ist da.
Wie du sagst, viele Menschen bewegen sich nicht im Internet oder schauen im Blog nach oder selbst wenn sie nachschauen heißt das natürlich nicht, dass sie einen Kommentar hinterlassen. Da wären solche Worte, wie du sie oben schreibst, natürlich eine feine Einladung.
Mit dem Reiter meinst du eine extra Spalte (neben Impressum, Über etc.), mit der ich die Finder direkt anspreche? Auch eine gute Idee.
Danke für deine guten Überlegungen und fühl dich gegrüßt, Marion
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das meinte ich. Freut mich, dass du meine Überlegungen zumindest bedenkenswert findest. Wir werden es erfahren, ich freue mich drauf! :-D
(Liebe Grüße sowieso)
Gefällt mirGefällt mir
Die Überlegungen reifen, sie gehen in Richtung nachahmenswert :-)
Gefällt mirGefällt mir
Da bin ich auch gespannt! So ein feedback wäre doch toll, zumal du dir so viel Mühe gibst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, macht mir Freude die Sätze zu schreiben und dann schon mal da, wo ich gerade bin, einen kleinen Platz zu suchen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zum Satz: Ja, manches zu lassen ist für eine gute Freundschaft oder Partnerschaft essentiell. 🦄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch darauf bezogen, stimmt, es ist immer nicht immer nur das aktive Handeln, das Einfluss hat.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marion, haben sich schon ein paar Satzfinder gemeldet? Und was haben die dann geschrieben? Wäre spannend zu wissen :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Noch habe ich nichts gehört. Ich werde euch erzählen, wenn sich jemand meldet.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bekommst du eigentlich schon mal Rückmeldung von den Findern deiner Sätze?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher noch nicht, das Jahr ist ja noch lang, ich bin zuversichtlich, dass mal eine Rückmeldung kommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hat irgendwie was von Flaschenpost.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Nicht machen“, jemanden so sein lassen, wie er / sie ist. Das können leider die Wenigsten ;-) Dafür gibt es hoffentlich einen anderen Ausgleich im Sinne von „machen“ :-)
Gefällt mirGefällt mir
Wie beides dazugehört und wichtig ist, das machen und das sein lassen. Ich stelle mir gerade vor, sie sitzen auf einer Wippe und dann schwingt das nach oben, dann das andere.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Vorstellung :-) Meine Augen wippen mit :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse Idee mit den Sätzen!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank und willkommen hier!
Gefällt mirGefällt mir
Gerne. Dein blog ist sehr interessant 👍👏📝💖
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir