In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Geht das denn, es nicht zu tun? Der menschliche Geist schafft mitunter Erklärungen um die Seele zur Ruhe zu bringen. Was ist wirklich erklärbar? Selbst wissenschaftliche Erklärungen von vor mehreren 100 Jahren wirken heute mitunter wie sehr absurde Gedanken. Man wusste es damals nicht besser, z.B. in der Medizin, wo heute als hochgradig giftige Stoffe und Heilmethoden als Wundermittel galten, aber nicht nutzten, sondern Kranke noch kränker machten . Es wurde weiter geforscht und mit Versuch und Irrtum wurde stets erklärbarer, was zu Beginn unerklärt war und als Annahme einer Erklärung begann. Ist eine unvollständige Erklärung, ein Versuch einer Erklärung nicht eigentlich auch etwas Unerklärliches? Denn es kann sich diese Annahme auch als Irrtum herausstellen. Wir forschen doch immer im Trüben und versuchen das Dunkel des Unerklärten aufzuklären. Oft ist Intuition der Auslöser für weitere Forschungen und erste Erklärungen. Woher kommt diese Intuition? Ist sie nicht immer unerklärlich?
Man sollte also auch mal zufrieden sein… das geht ja schon in Richtung Religion, wenn man so will.
Aber sicherlich ist alles erklärbar, nur eben nicht von uns!
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sieht jedenfalls „sehr besonders“😃aus…,wie „Kunst“👔
Gefällt mirGefällt mir
War auch vor dem Kunstmuseum in Bonn.
Gefällt mirGefällt mir
Ach daher weht der Wind! Dann paßt es ja😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht das denn, es nicht zu tun? Der menschliche Geist schafft mitunter Erklärungen um die Seele zur Ruhe zu bringen. Was ist wirklich erklärbar? Selbst wissenschaftliche Erklärungen von vor mehreren 100 Jahren wirken heute mitunter wie sehr absurde Gedanken. Man wusste es damals nicht besser, z.B. in der Medizin, wo heute als hochgradig giftige Stoffe und Heilmethoden als Wundermittel galten, aber nicht nutzten, sondern Kranke noch kränker machten . Es wurde weiter geforscht und mit Versuch und Irrtum wurde stets erklärbarer, was zu Beginn unerklärt war und als Annahme einer Erklärung begann. Ist eine unvollständige Erklärung, ein Versuch einer Erklärung nicht eigentlich auch etwas Unerklärliches? Denn es kann sich diese Annahme auch als Irrtum herausstellen. Wir forschen doch immer im Trüben und versuchen das Dunkel des Unerklärten aufzuklären. Oft ist Intuition der Auslöser für weitere Forschungen und erste Erklärungen. Woher kommt diese Intuition? Ist sie nicht immer unerklärlich?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Benita, für deine Gedanken und weiteren Fragen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha, ich weiß, wo das Bild aufgenommen wurde – das ist mein Wohnort😊🌞
Gefällt mirGefällt mir
Ja! Einen schönen Wohnort hast du, ich fand es sehr inspirierend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sollte also auch mal zufrieden sein… das geht ja schon in Richtung Religion, wenn man so will.
Aber sicherlich ist alles erklärbar, nur eben nicht von uns!
Gefällt mirGefällt mir
Zufriedenheit finde ich gut, neben aller guten Neugierde und Wissenslust. Auch deinen letzten Satz mag ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr sch¨ne Architectur Foto.
Gefällt mirGefällt mir
Die steht in Bonn vor dem Kunstmuseum, ein inspirierender Ort.
Gefällt mirGefällt mir
Ein ganz wundervolles Foto!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Bruni.
Gefällt mirGefällt mir
Ist das nicht das 14. Gebot? Aber wie waren doch schnell die Vorherigen???
Gefällt mirGefällt mir
Das 11 will mir nicht mehr einfallen :)
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt mir
Hach, wunderbar! Das möchte ich täglich befolgen. Danke für dieses schöne 11. Gebot.
Gefällt mirGefällt mir