In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Wenig bis keine, wenn man die Farben so reduziert wie auf dem schönen Foto ;-)
Ich finde die Hoffnung ohehin überbewertet. Sie verpflichtet nämlich zu nichts. Zu keiner Handlung. Man braucht lediglich zu hoffen. Wenns dann eintrifft wie erhofft (erwartet!) ist das prima. Wenn nichts passiert, hofft man halt weiter. Verantwortung für das, was man sich erhofft muss man ja nicht übernehmen…
Liebe Marion,
Unbedingt. Hoffnung nützt sich ab, wenn sie nicht umgesetzt wird. Je mehr in Umsetzung kommt, desto größer die Hoffnung und auch Zuversicht. Wir denken ja, dass Hoffnung und Zuversicht miteinander verbunden sind. Schwindet die eine, ist auch die andere bedroht.
Herzliche Grüße
„Benita“
Verspätet lese ich deine Antwort hier, doch zum Glück läuft sie nicht weg. Ja, lassen wir beides wachsen, die Hoffnung und damit auch die Tatkraft. Das sind Geschwister, die Hoffnung und die Zuversicht und wie gut, wenn wir beide nähren.
viel – hoffentlich! tolles foto :)
LikeGefällt 3 Personen
Danke, das reiche ich gerne weiter. Es war der Mann an meiner Seite.
LikeGefällt 2 Personen
Unendlich viel.
Ich liebe Sonnenblumen!
LikeGefällt 3 Personen
Ich auch, Lieblingsblumen : )
LikeGefällt 2 Personen
So viel wie man möchte – oder sich schenken lässt…
LikeGefällt 1 Person
Ein feiner Gedanke
LikeLike
So viel wie Samen in einem Sonnenblumenfeld.
LikeGefällt 3 Personen
Und das sind je beinahe unendlich viele, schön.
LikeLike
Die Hoffnung erneuert sich immer wieder.
LikeGefällt 2 Personen
Schön, und wie wundervoll ist das.
LikeLike
In meinem Leben?
Wenig bis keine, wenn man die Farben so reduziert wie auf dem schönen Foto ;-)
Ich finde die Hoffnung ohehin überbewertet. Sie verpflichtet nämlich zu nichts. Zu keiner Handlung. Man braucht lediglich zu hoffen. Wenns dann eintrifft wie erhofft (erwartet!) ist das prima. Wenn nichts passiert, hofft man halt weiter. Verantwortung für das, was man sich erhofft muss man ja nicht übernehmen…
LikeLike
Eine guter neuer Blickwinkel, den Sie schenken, lieber Herr Ärmel.
LikeGefällt 2 Personen
ich hoffe, dass sie verschwunden ist.
viel wichtiger ist tatkraft als hoffnung.
LikeGefällt 2 Personen
Das passt zu dem, was Herr Ärmel auch sagte. Vielleicht kann manchmal aus Hoffnung eine Tatkraft erwachsen.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marion,
Unbedingt. Hoffnung nützt sich ab, wenn sie nicht umgesetzt wird. Je mehr in Umsetzung kommt, desto größer die Hoffnung und auch Zuversicht. Wir denken ja, dass Hoffnung und Zuversicht miteinander verbunden sind. Schwindet die eine, ist auch die andere bedroht.
Herzliche Grüße
„Benita“
LikeLike
Verspätet lese ich deine Antwort hier, doch zum Glück läuft sie nicht weg. Ja, lassen wir beides wachsen, die Hoffnung und damit auch die Tatkraft. Das sind Geschwister, die Hoffnung und die Zuversicht und wie gut, wenn wir beide nähren.
LikeLike