In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Ich schließe mich der Wolkenbeobachterin an. Es gibt so viel schönes. – Spontan fallen mir die Frei-Tage ein. Schon seit längerer Zeit, habe ich die Frei-tage für mich. Ich kann morgens in aller Ruhe aufwachen, den Vögeln lauschen, mit den Katzen kuscheln, meinen ersten Kaffee im Bett trinken und schauen, ob es mich hinauslockt oder was immer. – Ja, meine freien Tage mag ich sehr.
Ja, die Fragen wecken uns auf, lassen uns hinhören auf das, was in uns ist, worauf wir bisher wenig achteten. So machen die Fragen uns innerlich etwas lockerer, freier, froher, und wir freuen uns über die Vielfalt der Antworten und wundern uns z.T. auch. Welche Antwort könnte auch meine sein? Welche Antwort kommt meiner am nächsten? Und wir lassen uns selbst etwas Zeit mit unserer Antwort. Ändert sie sich nicht noch, währen wir noch zögern? So ließ ich mir jetzt auch etwas Zeit? Wie lautet meine Antwort jetzt? Kann ich jetzt eine klare Antwort geben? Nein, ich weiß es nicht wirklich, was ich später wirklich mag, weiß es eigentlich erst, wenn es soweit ist und entscheide dann trotzdem frei.
Du meinst den Like-Daumen, wie er bei Facebook zu finden ist? Hier war er auf einer Wand in der schönen Stadt Delft gemalt, neben vielen anderen Motiven.
gute gespräche. spaziergänge. natur. katzen. musik. poesie. spaghetti. ach, es gibt so viel schönes.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wie deine Antwort, die zählt auch zu dem Schönen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schließe mich der Wolkenbeobachterin an. Es gibt so viel schönes. – Spontan fallen mir die Frei-Tage ein. Schon seit längerer Zeit, habe ich die Frei-tage für mich. Ich kann morgens in aller Ruhe aufwachen, den Vögeln lauschen, mit den Katzen kuscheln, meinen ersten Kaffee im Bett trinken und schauen, ob es mich hinauslockt oder was immer. – Ja, meine freien Tage mag ich sehr.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das lässt wunderbar einfühlen.
Gefällt mirGefällt mir
Und ich mag auch Deine Fragen! :-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Lieben Dank, Anna!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Fragen wecken uns auf, lassen uns hinhören auf das, was in uns ist, worauf wir bisher wenig achteten. So machen die Fragen uns innerlich etwas lockerer, freier, froher, und wir freuen uns über die Vielfalt der Antworten und wundern uns z.T. auch. Welche Antwort könnte auch meine sein? Welche Antwort kommt meiner am nächsten? Und wir lassen uns selbst etwas Zeit mit unserer Antwort. Ändert sie sich nicht noch, währen wir noch zögern? So ließ ich mir jetzt auch etwas Zeit? Wie lautet meine Antwort jetzt? Kann ich jetzt eine klare Antwort geben? Nein, ich weiß es nicht wirklich, was ich später wirklich mag, weiß es eigentlich erst, wenn es soweit ist und entscheide dann trotzdem frei.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, das ist spannend zu lesen, was eine Frage bewirken kann und es freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
ich mag u. a. deinen blog! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank und das reiche ich gerne weiter an eine, die mit den Versen spielt und Diana heißt. : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊🌷
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach, ich mag so vieles und von den vielen Büchern so viele :-)
Gefällt mirGefällt mir
Was ich sehr gut nachvollziehen kann!
Gefällt mirGefällt mir
DAS jedenfalls nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst den Like-Daumen, wie er bei Facebook zu finden ist? Hier war er auf einer Wand in der schönen Stadt Delft gemalt, neben vielen anderen Motiven.
Gefällt mirGefällt 1 Person