Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.
Ich dachte an viele verschiedene Anteile, die möglicherweise in uns wohnen. Das kann auch dunkle Gedanken sein.
Das klingt gut und ganz nach Arno von Rosen, dass du nicht rachsüchtig bist und viele positive Gedanken in dir wohnen.
Ich kann mich in die Seele des „Froschkönigs“ so schlecht hineindenken… Sollte ich so etwas in meiner Umgebung bemerken, werde ich an das Märchen denken, und wie die Prinzessin auf die Annäherungsversuche des Frosches reagierte. Sie warf ihn an die Wand. Und dann stand da plötzlich ein Königssohn vor ihr? Sehr merkwürdig. Aber immerhin:er hatte sich gewandelt, und da war von dem „Frosch-Wesen “ dann nichts mehr übriggeblieben. Und erst als Mensch/Prinz gefiel er dann der Prinzessin.
Die Figur des Froschkönigs zeigt vielleicht, dass andere Anteile in einem Menschen leben können, dass Liebe verwandeln kann und vielleicht, dass die Welt Küsse mag. :)
Jeder Mensch hat viele Seiten und nicht immer kennt man sie selbst so genau. Einige verstecken wir vor uns selbst, weil wir sie gar nicht mögen und doch werden wir manchmal von der einen oder anderen überrumpelt und sie meldet sich zu Wort. Wir sind weder die Lieben/ Guten, noch die Bösen/Gemeinen, wir sind von allem etwas.
Meist überwiegt aber eine Seite und die sieht uns jeder an, der uns kennt und oft mit uns spricht. *g*
Das Foto ist in einem Freizeitpark entstanden. Ich bin kein großer Fan von Freizeitparks, doch diesen mag ich, er heißt Efteling und ist in den Niederlanden.
Du meinst dunkle Gedanken? Jedenfalls sehr viel weniger als positive und ich bin zum Glück kein rachsüchtiger Mensch …
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich dachte an viele verschiedene Anteile, die möglicherweise in uns wohnen. Das kann auch dunkle Gedanken sein.
Das klingt gut und ganz nach Arno von Rosen, dass du nicht rachsüchtig bist und viele positive Gedanken in dir wohnen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ich kann mich in die Seele des „Froschkönigs“ so schlecht hineindenken… Sollte ich so etwas in meiner Umgebung bemerken, werde ich an das Märchen denken, und wie die Prinzessin auf die Annäherungsversuche des Frosches reagierte. Sie warf ihn an die Wand. Und dann stand da plötzlich ein Königssohn vor ihr? Sehr merkwürdig. Aber immerhin:er hatte sich gewandelt, und da war von dem „Frosch-Wesen “ dann nichts mehr übriggeblieben. Und erst als Mensch/Prinz gefiel er dann der Prinzessin.
Gefällt mirGefällt mir
Die Figur des Froschkönigs zeigt vielleicht, dass andere Anteile in einem Menschen leben können, dass Liebe verwandeln kann und vielleicht, dass die Welt Küsse mag. :)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es ist so ein böses Anti-Frosch-Märchen. Man muss Frösche nicht in Prinzen verwandeln, sie sind als Frösche schon liebenswert 🐸
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf die Frösche! (PS Küssen möchte ich dennoch keinen :-) )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz sicher wohnen viele verschiedene Seelen in meiner Brust!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind eben vielseitig :)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Doch ja, dunkle Gedanken hatte / habe ich auch schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt so viele Farben, wenn Gedanken mal dunkel sind, können die hellen vielleicht umso wärmer leuchten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… da fragst du die richtige mein Alter Ego ist ein Blumenmädchen… zum verwandeln brauche ich lediglich frische Luft und Natur… 🧚🏻♀️
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das klingt erfrischend schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jeder Mensch hat viele Seiten und nicht immer kennt man sie selbst so genau. Einige verstecken wir vor uns selbst, weil wir sie gar nicht mögen und doch werden wir manchmal von der einen oder anderen überrumpelt und sie meldet sich zu Wort. Wir sind weder die Lieben/ Guten, noch die Bösen/Gemeinen, wir sind von allem etwas.
Meist überwiegt aber eine Seite und die sieht uns jeder an, der uns kennt und oft mit uns spricht. *g*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich pflanze mein Ja zu deinen guten Worten.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ganz sicher. Keine*r kann (und will?) alles zeigen, was er oder sie ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie wahr, unsere versteckten Anteile dürfen uns selbst gehören.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heute bekam ich das neue Exemplar der Psychologie Heute geliefert. Titelthema: „Wer bin ich noch?“
Gefällt mirGefällt mir
Wie passend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
…ich frage mal meine andern ICHS in mir was die dazu sagen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das eine Ich ist aufjedenfall humorvoll. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den alten Märchen muß man ja nicht glauben:
Man darf ja auch neue Träume haben. Oder?
LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Träume haben? Unbedingt!
Gefällt mirGefällt mir
Und Anke Engelke finde ich super :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin Viele. Ich bin Eine.
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt gut. Rund.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube in mir und vielen anderen leben viele Seelen gute und schlechte .
Gefällt mirGefällt mir
Wir sind eben alles andere als einseitig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
um die Frage zu beantworten: da wohnt mehr als nur eine andere° Und ich liebe das Foto – wo ist das denn?
Gefällt mirGefällt mir
Das Foto ist in einem Freizeitpark entstanden. Ich bin kein großer Fan von Freizeitparks, doch diesen mag ich, er heißt Efteling und ist in den Niederlanden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für die Info! Vielleicht schaffe ich es mal dahin! War schon ewig nicht mehr in den Niederlanden…
Gefällt mirGefällt 1 Person