Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.
Was für schöne Zeilen! Da fühl ich mich mit meiner ständig ergänzten Liste von Lieblingsworten so verstanden. „Nachsommerblüten“ ist gerade neu dazu gekommen. :-)
Schnüstern?? Das musste ich googeln, das Wort habe ich noch nie gehört! Hier im Süden gehört es jedenfalls nicht zum Vokabular. ;-)
Mein letzter Eintrag war „Nachsommerblüten“. Es klingt rhythmisch, elegant, und auch von der Symbolik her mag ich es.
Der Eintrag davor war „keckern“, das ist ein Vogelruf. Ohne ihn je gehört zu haben, weiß ich irgendwie, wie er klingt. :-)
Der Satz tauchte gestern auf beim Dixit-Spielen. Das Bild habe ich ein paar Tage zuvor in der wunderbaren Buchhandlung Fundevogel in Freiburg aufgenommen. Die Buchhändlerin hat diesen Text aus einem Bilderbuch abgeschrieben. Überall lassen sich schöne kleine Notizen in der Buchhandlung finden und es lässt sich stundenlang dort verbringen.
Die war wirklich bezaubernd. Was solche Buchhandlungen schenken, kann kein Onlinegeschäft vermitteln. Ich lese gerade das Buch „Meine schöne Buchhandlung“, ein tolles Buch!
Das hört sich so schön an! Und dein Foto dazu ist wunderbar. Ich mag sie auch, die ausgefallen, witzigen Wörter. Letztens fiel mir ein Ausdruck wieder ein, den ich total vergessen hatte: Schnückerweg. Plattdeutsch für einen schmalen Weg oder Trampelpfad. Die Buchhandlung muß ein Traum sein. Was für ein Glück, daß es solche Läden noch gibt und hoffentlich immer geben wird, wo die Phantasie noch ein zu Hause hat :-)
Schnückerweg klingt toll, von einem Schnückerweg würde ich mich gerne einladen lassen.
Das finde ich auch, solche Buchhandlungen sind kostbar, wenn ich in solchen Räumen bin, denke ich immer: Klar können Bücher glücklich machen.
Willkommen!
Gefällt mirGefällt mir
Ein wertvolles schönes Wort!
Gefällt mirGefällt mir
Blaue Wörte & gelbe, die zitronigen nicht zu vergessen & die, die ein bisschen pelzig schmecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Worte lassen mich gerade lächeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alle?
Gefällt mirGefällt mir
Passend zu den Etüden : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderbar!
Gefällt mirGefällt mir
Der Auszug kam mir in einer Buchhandlung entgegen, daraufhin habe ich mir das Buch angesehen, sehr sehr schön.
Gefällt mirGefällt mir
Was für schöne Zeilen! Da fühl ich mich mit meiner ständig ergänzten Liste von Lieblingsworten so verstanden. „Nachsommerblüten“ ist gerade neu dazu gekommen. :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll, so eine Liste zu haben und dein Neuling ist wunderbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So eine hab ich auch :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das passt eindeutig zu „Ideenfülle“ :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh! Noch jemand! :-)
Was ist dein neuester Eintrag?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja noch jemand :) Schnüstern :) Und bei dir?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schnüstern?? Das musste ich googeln, das Wort habe ich noch nie gehört! Hier im Süden gehört es jedenfalls nicht zum Vokabular. ;-)
Mein letzter Eintrag war „Nachsommerblüten“. Es klingt rhythmisch, elegant, und auch von der Symbolik her mag ich es.
Der Eintrag davor war „keckern“, das ist ein Vogelruf. Ohne ihn je gehört zu haben, weiß ich irgendwie, wie er klingt. :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist Plattdeutsch für stöbern :) Keckern ist auch toll ;) Gerade kam mir noch ’sausen‘ in den Sinn…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
In Anlehnung an das Bild „Der Verrat der Bilder“ von René Magritte
https://de.wikipedia.org/wiki/La_trahison_des_images
Sage ich mal: Verrat der Worte:
„Diese Worte sind keine Worte.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ein Beispiel für „Letzte Worte“:
Gefällt mirGefällt mir
Was du alles findest!
Gefällt mirGefällt mir
Super geschrieben!
Gefällt mirGefällt mir
Der Satz tauchte gestern auf beim Dixit-Spielen. Das Bild habe ich ein paar Tage zuvor in der wunderbaren Buchhandlung Fundevogel in Freiburg aufgenommen. Die Buchhändlerin hat diesen Text aus einem Bilderbuch abgeschrieben. Überall lassen sich schöne kleine Notizen in der Buchhandlung finden und es lässt sich stundenlang dort verbringen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dass es so eine zauberhafte Buchhandlung noch gibt! Viele verschwinden ja leider :(
Gefällt mirGefällt mir
Die war wirklich bezaubernd. Was solche Buchhandlungen schenken, kann kein Onlinegeschäft vermitteln. Ich lese gerade das Buch „Meine schöne Buchhandlung“, ein tolles Buch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich so schön an! Und dein Foto dazu ist wunderbar. Ich mag sie auch, die ausgefallen, witzigen Wörter. Letztens fiel mir ein Ausdruck wieder ein, den ich total vergessen hatte: Schnückerweg. Plattdeutsch für einen schmalen Weg oder Trampelpfad. Die Buchhandlung muß ein Traum sein. Was für ein Glück, daß es solche Läden noch gibt und hoffentlich immer geben wird, wo die Phantasie noch ein zu Hause hat :-)
Gefällt mirGefällt mir
Schnückerweg klingt toll, von einem Schnückerweg würde ich mich gerne einladen lassen.
Das finde ich auch, solche Buchhandlungen sind kostbar, wenn ich in solchen Räumen bin, denke ich immer: Klar können Bücher glücklich machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt! Was gibt es Schöneres, als in einem guten Buch, einer Geschichte zu versinken und sich die Welt im Kopf auszumalen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person