Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Mitten im Eichforst,
Am lodernden Feuer,
Tanzt das Zigeunermädchen.
Ihre weißen Zähne lächeln
Im Mondstrahl;
Und in den Augen brennt ihr die Glut.
Sie tanzt den Fandango,
Ziert sich,
Ziert sich nicht;
Die nackten Arme über den Kopf schnellend,
Klirrt sie den Takt
Mit den silberbeschlagenen Kastagnetten.
Und der Fiedler rast mit dem Bogen,
Daß kreischend die Töne entfliehen
Ins Walddunkel.
Grell aufleuchtet das Feuer,
Dann bricht es zusammen.
Aber von frischem geschürt
Wirft es Lichter weit in die Baumschatten,
Auf Farrenkraut und Glockenblumen.
Klagend fällt die Flöte ein;
Aber dazwischen
Kichern die Saiten der Mandoline…
Auslischt der Brand.
Nur noch Mondlicht
Lauscht durch die Blätter;
Still wird’s.
Die kleinen Steppenpferde rupfen,
Vom Zügel befreit,
Die feinen Gräser.
Czico, der Knabe,
Hält das Mädchen in seinen Armen;
Um sein braunes Gesicht
Wirrt sich ihr schwarzes Haar.
Er nennt sie:
Mein Ringeltäubchen,
Meine Eidechse,
Meine Goldschlange!
Und erzählt ihr Geschichten,
Märchen aus dem Morgenlande:
Vom König Suleiman.
Erzählt ihr von seinen Kesseln und Fallen,
Und wie er heut morgen
Eine Gans gestohlen habe.
Das alles erzählt er ihr
Lachend,
Und lachend hört sie’s.
Und über blinkernde Kieselsteine
Stürzen die Quellen
In die schweigende Sommernacht…
Schon verblassen die Sterne
In den binsenumnickten Moorwassern,
Wo die Wildente schläft.
Durchs Gezweige
Spielen gelbe und rote
Und blaue Frühlichter,
Den Morgen wiegend.
Czico schleicht ans nächste Dorf,
Um wieder eine Gans zu stehlen;
Und stört den Fuchs,
Seinen Kumpan,
Der auf denselben Wegen ist.
Dann wird Tag.
Gähnend stehn die Bauern vor den Türen.
Durch die Heide schleppen sich die Zigeuner,
Braun und ungewaschen,
Braun wie die Heide.
Und über Bauern und Zigeunern
Steigen Lerchen
Singend
In die sonnedurchzitterte Luft.
Und das tut manchmal richtig gut 😊
LikenLiken
Finde ich mit dir.
LikenLiken
Oh dass hab ich heute ausgiebig 😉
LikenLiken
Gut so.
LikenLiken
Treiben lassen heißt im Moment Nichtstun, Hitzefrei!
LikenGefällt 1 Person
Da lässt sich die Siesta im Süden gut verstehen.
LikenLiken
Dann aber nur im Sinne von „sich treiben lassen – in Ruhe“,
nicht sich treiben lassen, hetzen lassen… ;-)
Entspannte Grüße,
Syntaxia
LikenLiken
Stimmt, ein immenser Unterschied. Entspannte Grüße zurück zu dir, Marion
LikenLiken
Das klingt seeeeeeehr nach Urlaub, liebe Marion, und genießen nach Herzenslust
LikenLiken
Manchmal ist es wohltuend ohne Plan den Tag zu begrüßen.
LikenLiken
… sehen, was einem über den Weg läuft, fühlen, entspannen, Abstand halten, genießen …
LikenLiken
Welch feine Beschreibung
LikenLiken
Zum Treiben lassen passt glaube ich folgendes Gedicht von
Detlev Freiherr von Liliencron:
Zigeunertreiben
(Aus »Gute Nacht. Hinterlassene Gedichte«)
Mitten im Eichforst,
Am lodernden Feuer,
Tanzt das Zigeunermädchen.
Ihre weißen Zähne lächeln
Im Mondstrahl;
Und in den Augen brennt ihr die Glut.
Sie tanzt den Fandango,
Ziert sich,
Ziert sich nicht;
Die nackten Arme über den Kopf schnellend,
Klirrt sie den Takt
Mit den silberbeschlagenen Kastagnetten.
Und der Fiedler rast mit dem Bogen,
Daß kreischend die Töne entfliehen
Ins Walddunkel.
Grell aufleuchtet das Feuer,
Dann bricht es zusammen.
Aber von frischem geschürt
Wirft es Lichter weit in die Baumschatten,
Auf Farrenkraut und Glockenblumen.
Klagend fällt die Flöte ein;
Aber dazwischen
Kichern die Saiten der Mandoline…
Auslischt der Brand.
Nur noch Mondlicht
Lauscht durch die Blätter;
Still wird’s.
Die kleinen Steppenpferde rupfen,
Vom Zügel befreit,
Die feinen Gräser.
Czico, der Knabe,
Hält das Mädchen in seinen Armen;
Um sein braunes Gesicht
Wirrt sich ihr schwarzes Haar.
Er nennt sie:
Mein Ringeltäubchen,
Meine Eidechse,
Meine Goldschlange!
Und erzählt ihr Geschichten,
Märchen aus dem Morgenlande:
Vom König Suleiman.
Erzählt ihr von seinen Kesseln und Fallen,
Und wie er heut morgen
Eine Gans gestohlen habe.
Das alles erzählt er ihr
Lachend,
Und lachend hört sie’s.
Und über blinkernde Kieselsteine
Stürzen die Quellen
In die schweigende Sommernacht…
Schon verblassen die Sterne
In den binsenumnickten Moorwassern,
Wo die Wildente schläft.
Durchs Gezweige
Spielen gelbe und rote
Und blaue Frühlichter,
Den Morgen wiegend.
Czico schleicht ans nächste Dorf,
Um wieder eine Gans zu stehlen;
Und stört den Fuchs,
Seinen Kumpan,
Der auf denselben Wegen ist.
Dann wird Tag.
Gähnend stehn die Bauern vor den Türen.
Durch die Heide schleppen sich die Zigeuner,
Braun und ungewaschen,
Braun wie die Heide.
Und über Bauern und Zigeunern
Steigen Lerchen
Singend
In die sonnedurchzitterte Luft.
LikenLiken
Hab vielen Dank, mit großer Freude gelesen.
LikenLiken
Da, wos passt – gerne.
Frühmorgengruss von weiter südlich
LikenLiken
Genau und manchmal passt es einfach. Da braucht es nicht mehr.
LikenGefällt 1 Person
Ich wünschte, ich hätte die Zeit dazu!
LikenLiken
Ich hoffe, du kannst diese Zeiten immer mal einbauen. Manchmal scheint es weit weg, manchmal ist es leichter.
LikenLiken
Ja, so ist es! Es ist auf jeden Fall notwendig!
LikenGefällt 1 Person