Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Ich lese eure Kommentare und wundere mich und dann schaue ich den Satz an und merke, dass ich ein kleines Wort vergessen habe: das „nicht“. Nun steht er oben so, wie die Satzschenkerin ihn sagte.
Weder noch, denn ich habe das „nicht“ vergessen. Was ein kleines Wort ausmacht, er verändert die ganze Aussage. Habe das „nicht“ nun dahin geschrieben, wo es hinsollte.
Ihr seid aufmerksame Leser/innen, die stutzen, wenn ein komischer Satz auftaucht. Ich hatte das kleine Wort „nicht“ vergessen, dass alles andere als klein ist.
Ach, es macht auch viel Stress sich unentwegt zu verbiegen. Und dann sagen wir alle nur noch einen Satz, der sich angleicht! Aber im Grunde passiert dies täglich. Eher krankt unsere Welt daran, am nicht selbst denken.
Im Fach Mathematik hatte ich einen Lehrer, der Abschreibkandidaten befragte wie sie zu ihren Ergebnissen hingelangen konnten. Ich finde Nachfragen wichtig und gefundene Superlative so komplex wie Sternkugelgalaxien. Einen schönen Sonntag für Dich🔆
Ich finde mit dir, dass Nachfragen sehr wichtig ist, es kann uns herrlich zum Hinterfragen anregen. Ich habe den Satz nun aktualisiert, hatte ein kleines Worte vergessen.
Ach, Du…dieser Satz, so wie er zuerst da stand und ich huppsalawasdas? dachte…. brachte mein Gehirn aber zum Zwitschern wie eine Nachtigall. Dieser Satz forderte mich dazu auf, möglichst gute Gegenargumente mittels bildhafter Beispiele zu suchen. Kugelsternhaufen gibt es. Aber meine komplexen Kugelsterngalaxien vermutlich….
🌀😉🧚♀️
Kugelsterngalaxien finde ich ein wunderbares Wort, das löst direkt innere Bilder aus. Falls ich es dir noch nicht gesagt habe, dein Gehirn kann so was von toll zwitschern!
Die wäre tatsächlich sehr langweilig und ermüdend. Eure Kommentare haben mich merken lassen, dass ich ein Worte oben vergessen habe. Nun steht er da, wie ich ihn hörte.
So ist es. Gerade das Internet macht es möglich, daß wir Nachrichten vervielfältigen, ohne sie zu hinterfragen. Lieber erst mal selber denken. Außerdem darf man sich auch mal unbeliebt machen ;-) – Da hattest du aber viel zu schreiben, liebe Marion. Was so ein Wörtchen ausmacht :-)
Ja und diese Neigung, zu überlesen. Nachdem ich den Satz reingestellt habe, habe ich ihn nochmal gelesen und es fiel mir nicht auf.
War schon lustig, als ich Stunden später die Kommentare las, wunderte ich mich…
*lach*, da komme ich wohl zu spät, um mißzuverstehen.
Ich hoffe, ich bin kein Nachplapperer, aber es gibt Dinge, die übernimmt man, ohne es zu merken, weil man sie so serviert kriegt, daß sie scheinbar richtig sind. Ohne immer sehr aufmerksam zu sein, geht es gar nicht
Echt? Das ist das Wichtigste? Aber sicher nicht positiv gemeint, oder?
LikenGefällt 3 Personen
Ich lese eure Kommentare und wundere mich und dann schaue ich den Satz an und merke, dass ich ein kleines Wort vergessen habe: das „nicht“. Nun steht er oben so, wie die Satzschenkerin ihn sagte.
LikenGefällt 2 Personen
Soll dieser Satz ironisch gemeint sein? Oder provokant?
LikenGefällt 2 Personen
Weder noch, denn ich habe das „nicht“ vergessen. Was ein kleines Wort ausmacht, er verändert die ganze Aussage. Habe das „nicht“ nun dahin geschrieben, wo es hinsollte.
LikenGefällt 2 Personen
*lach* soviel zum NICHT nachplappern! Quod erat demonstrandum.
LikenGefällt 2 Personen
Mir geht es da ähnlich wie den anderen 2 vor mir, ist dieser Satz ernst gemeint. Sicherlich ist diese Art der Kommunikation Stress vermeident :D ♡
LikenGefällt 1 Person
Ihr seid aufmerksame Leser/innen, die stutzen, wenn ein komischer Satz auftaucht. Ich hatte das kleine Wort „nicht“ vergessen, dass alles andere als klein ist.
LikenGefällt 2 Personen
Und so schnell kann der Sinn eines Satzes verdreht werden :)
LikenGefällt 1 Person
Ach, es macht auch viel Stress sich unentwegt zu verbiegen. Und dann sagen wir alle nur noch einen Satz, der sich angleicht! Aber im Grunde passiert dies täglich. Eher krankt unsere Welt daran, am nicht selbst denken.
LikenGefällt 1 Person
Und wie wichtig ist dieses selbst denken, ich finde, das sollten wir von klein auf fördern, auch in den Schulen.
LikenGefällt 2 Personen
Unbedingt, liebe Marion!
LikenGefällt 2 Personen
Im Fach Mathematik hatte ich einen Lehrer, der Abschreibkandidaten befragte wie sie zu ihren Ergebnissen hingelangen konnten. Ich finde Nachfragen wichtig und gefundene Superlative so komplex wie Sternkugelgalaxien. Einen schönen Sonntag für Dich🔆
LikenGefällt 2 Personen
Ich finde mit dir, dass Nachfragen sehr wichtig ist, es kann uns herrlich zum Hinterfragen anregen. Ich habe den Satz nun aktualisiert, hatte ein kleines Worte vergessen.
LikenGefällt 2 Personen
Ach, Du…dieser Satz, so wie er zuerst da stand und ich huppsalawasdas? dachte…. brachte mein Gehirn aber zum Zwitschern wie eine Nachtigall. Dieser Satz forderte mich dazu auf, möglichst gute Gegenargumente mittels bildhafter Beispiele zu suchen. Kugelsternhaufen gibt es. Aber meine komplexen Kugelsterngalaxien vermutlich….
🌀😉🧚♀️
LikenGefällt 1 Person
Kugelsterngalaxien finde ich ein wunderbares Wort, das löst direkt innere Bilder aus. Falls ich es dir noch nicht gesagt habe, dein Gehirn kann so was von toll zwitschern!
LikenGefällt 2 Personen
das wird dann aber eine sehr einseitige Diskussion…
LikenGefällt 1 Person
Die wäre tatsächlich sehr langweilig und ermüdend. Eure Kommentare haben mich merken lassen, dass ich ein Worte oben vergessen habe. Nun steht er da, wie ich ihn hörte.
LikenGefällt 1 Person
So ist es. Gerade das Internet macht es möglich, daß wir Nachrichten vervielfältigen, ohne sie zu hinterfragen. Lieber erst mal selber denken. Außerdem darf man sich auch mal unbeliebt machen ;-) – Da hattest du aber viel zu schreiben, liebe Marion. Was so ein Wörtchen ausmacht :-)
LikenGefällt 1 Person
Ja und diese Neigung, zu überlesen. Nachdem ich den Satz reingestellt habe, habe ich ihn nochmal gelesen und es fiel mir nicht auf.
War schon lustig, als ich Stunden später die Kommentare las, wunderte ich mich…
LikenGefällt 3 Personen
Ja, das glaube ich gerne. In diesem Fall war es zudem besonders krass ;-) Wir sollten alles nachplappern, hihi :-)
LikenGefällt 2 Personen
*lach*, da komme ich wohl zu spät, um mißzuverstehen.
Ich hoffe, ich bin kein Nachplapperer, aber es gibt Dinge, die übernimmt man, ohne es zu merken, weil man sie so serviert kriegt, daß sie scheinbar richtig sind. Ohne immer sehr aufmerksam zu sein, geht es gar nicht
LikenGefällt 1 Person
Wir übernehmen bestimmt einiges, ohne es zu merken… hoffen wir, dass die Aufmerksamkeit immer irgendwo in uns wohnt.
LikenLiken
Nicht nur der Satz ist gut und stimmig für mich, das Bild finde ich ganz klasse.
Darin kann ich mich wunderbar versenken und schauen, schauen… toll!!
Liebe Grüße,
Silbia
LikenLiken
Danke, liebe Silbia, das freut mich.
LikenLiken