Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Meine Antwort zur 4. Frage: Weil einem mit zunehmendem Alter das Bücken und Hocken immer schwerer fällt. Oder hast du dich schon mal stehend versteckt? 😉
Para quienes, como yo (por ejemplo), no entiendan el alemán. Con mis agradecimientos a Google translate:
¿Qué le da a la madrugada la magia?
¿Por qué hacemos lo que hacemos?
¿Es posible bañarse en la luz?
¿Por qué dejamos de jugar a las escondidas?
¿Es posible pintar gracias en el cielo?
¿Quién cubre la noche?
Una serie de preguntas muy interesantes para irse a la cama con la ilusión de volver a ver la magia de la madrugada.
Buenas noches.
¡Gracias! Es maravilloso ver las palabras en español. Estoy muy feliz Desafortunadamente no puedo hablar español, pero el traductor me ayuda. Buen internacional aquí.
Saludos cordiales en la noche
…das ist geballte Philosophie in Höchstform und das so früh am Tage :-) :-) Ich bin begeistert und erfreut, sehr sehr schön das lesen zu dürfen liebe Marion :-)
Sonnige Grüße in diesen Dienstag wünsch ich Dir :-) Jörg
So schöne Fragen und ich habe längst nicht auf alle eine Antwort :-) . Das ist schön. So kann ich auf langen Touren meinen Geist im Hintergrund ein wenig beschäftigen – ansonsten bin ich natürlich voll auf die Strasse konzentriert ;-)
Liebe Grüsse aus dem an schneebedeckten Landschaften vorbeirasenden ICE
Andrea
Du stellst Fragen und was für welche. Toll :-) Schöne Denk-an-stöße, die auf ungeahnte Wege führen! – Mit wem könnte ich denn jetzt mal verstecken spielen, grübel ;-)
Den Nächstbesten schnappen und dann… Eckstein, Eckstein…
Wenn wir zu Besuch bei meiner Schwester und Familie sind, spielen wir oft Verstecken, im ganzen Haus. Das ist wunderbar aufregend.
Ganz oben ist das Spielzimmer, dann geht das Verstecken über 3 Etagen und ich sag dir, das kribbelt, wenn du hinter der Türe stehst und hörst, nun kommt der Sucher/die Sucherin hoch.
Werte Frau von Dingbumms, zu Ihrer letzten Frage glaube ich die Antwort zu kennen: Es ist der Abendzudeckmann.
Zufälligerweise hatte ich ihn einmal morgens auf dem Heimweg getroffen. Er fiel mir auf, weil er so schwer bepackt war. Andere sagen, er sei nicht leicht zu ent-decken.
Höflichst Ihr
Karl Decker
Alle reden nur vom Zudecken am Abend. Nun, wer wünscht sich das nicht? Doch ist das das Wichtigste im Leben? Ich denke hier z.B. an den längeren spanischen Beitrag, wovon ich leider fast kein Wort verstehe, auch nicht von der spanischen Antwort. Doch schön klingt das irgendwie, rein, würdevoll, erhaben, achtungsvoll, und es schwingt ein Geheimnis darin.. Ich wollte damit nur sagen: Wir müssen unsere hohen, feinen, geistigen Werte nicht verstecken, brauchen nicht mehr wie die Kinder „Versteck “ damit zu spielen, in der Hoffnung, daß schon irgendjemand merkt, daß wir es eigentlich ernst meinen und eigentlich iel mehr sagen wollten. Jede Blume, jedes Insekt spricht doch die Sprache des schöpfers. Warum verstecken nur wir Menschen unsere eigentlichen Begabungen?
Das Photo und die Worte dazh:“Was schenkt dem frühen Morgen den Zauber?“ Will doch in die Herzen/ die Seelen aufgenommen werden, wie ein kleines Samenkorn, und darin wachsen!🌷🌸🌹⛅🌙🌞🍃
Die spanische Antwort habe ich dank des Übersetzers im Internet beantworten können. Ich stimme dir zu, unsere Talente und Begabungen sollten wir leben und feiern.
„Wer deckt den Abend zu?“ ist ein toller Satz. Und dein Foto finde ich toll.
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 3 Personen
genau das wollte ich gerade auch schreiben, danke Christiane :) und danke dir, liebe Marion!
herzliche Grüße, Ulli
LikenGefällt 2 Personen
ich auch *lach*
LikenGefällt 2 Personen
… und dreifach…
LikenGefällt 1 Person
da freue ich mich gleich doppelt…
LikenGefällt 1 Person
:) :) so, gell ;) :)
LikenGefällt 1 Person
Lieben Dank, das freut mich.
LikenGefällt 1 Person
Das gefällt mir sehr, in Wort und Bild. Und so viele Fragen zum Nachdenken – Danke!
LikenGefällt 4 Personen
Es freut mich, dass ihr die Fragen aufhebt.
LikenGefällt 1 Person
Meine Antwort zur 4. Frage: Weil einem mit zunehmendem Alter das Bücken und Hocken immer schwerer fällt. Oder hast du dich schon mal stehend versteckt? 😉
LikenGefällt 3 Personen
Mache ich mit meinem Kater immer stehend, eins seiner Lieblingsspiele mit mir 😊
LikenGefällt 1 Person
Klasse!
LikenLiken
:) Manchmal ja. Hinter Türen geht auch gut im Stehen. Und diese Aufregung, die bleibt… hach, tolles Spiel ist das, immer noch.
LikenGefällt 1 Person
Para quienes, como yo (por ejemplo), no entiendan el alemán. Con mis agradecimientos a Google translate:
¿Qué le da a la madrugada la magia?
¿Por qué hacemos lo que hacemos?
¿Es posible bañarse en la luz?
¿Por qué dejamos de jugar a las escondidas?
¿Es posible pintar gracias en el cielo?
¿Quién cubre la noche?
Una serie de preguntas muy interesantes para irse a la cama con la ilusión de volver a ver la magia de la madrugada.
Buenas noches.
LikenLiken
¡Gracias! Es maravilloso ver las palabras en español. Estoy muy feliz Desafortunadamente no puedo hablar español, pero el traductor me ayuda. Buen internacional aquí.
Saludos cordiales en la noche
LikenGefällt 1 Person
Buenas noches.
Saludos
LikenGefällt 1 Person
wunderbar – in bild und wort! :)
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank! Du hast ihn heute bestimmt auch gefeiert, den Welttag der Poesie.
LikenLiken
Klasse! – in Wort und Bild! Herzliche Grüße Ruth
LikenLiken
Vielen Dank und herzliche Grüße!
LikenLiken
…das ist geballte Philosophie in Höchstform und das so früh am Tage :-) :-) Ich bin begeistert und erfreut, sehr sehr schön das lesen zu dürfen liebe Marion :-)
Sonnige Grüße in diesen Dienstag wünsch ich Dir :-) Jörg
LikenGefällt 1 Person
Das ist ein dickes Lob und es freut mich sehr, dass du/ihr lest und Worte von hier nach da wandern. So macht Schreiben/ Fotografieren doppelt Spaß.
LikenGefällt 1 Person
oh ja voll und ganz :-)
LikenGefällt 1 Person
So schöne Fragen und ich habe längst nicht auf alle eine Antwort :-) . Das ist schön. So kann ich auf langen Touren meinen Geist im Hintergrund ein wenig beschäftigen – ansonsten bin ich natürlich voll auf die Strasse konzentriert ;-)
Liebe Grüsse aus dem an schneebedeckten Landschaften vorbeirasenden ICE
Andrea
LikenGefällt 1 Person
Deine Worte lassen Bilder entstehen, im Zug sitzend, die weiße Landschaft, Antworten auf die Fensterscheibe malen…
Hab vielen Dank für deine Worte.
LikenLiken
Da bin ich ja in bester Gesellschaft *g*
Der Satz , die Frage *Wer deckt den Abend zu?, ist aber auch zu schön, liebe Marion
LikenLiken
Der zugedeckte Abend hat mit euch eine wunderbare Gesellschaft!
LikenGefällt 1 Person
Du stellst Fragen und was für welche. Toll :-) Schöne Denk-an-stöße, die auf ungeahnte Wege führen! – Mit wem könnte ich denn jetzt mal verstecken spielen, grübel ;-)
LikenLiken
Den Nächstbesten schnappen und dann… Eckstein, Eckstein…
Wenn wir zu Besuch bei meiner Schwester und Familie sind, spielen wir oft Verstecken, im ganzen Haus. Das ist wunderbar aufregend.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja klasse und macht bestimmt Spaß :-) Ein ganzes Haus ist natürlich besonders toll!
LikenLiken
Ganz oben ist das Spielzimmer, dann geht das Verstecken über 3 Etagen und ich sag dir, das kribbelt, wenn du hinter der Türe stehst und hörst, nun kommt der Sucher/die Sucherin hoch.
LikenGefällt 2 Personen
Das klingt herrlich :-) Werden immer alle gefunden? Bei 3 Etagen stelle ich mir das verzwickt vor ;-)
LikenLiken
Manche schlagen sich auch frei. Bei Geburtstagen wird das mit 3 Generationen gespielt, ist herrlich.
LikenGefällt 2 Personen
Ihr seid eine tolle Familie :-)
LikenLiken
Danke, das ist ja lieb gesagt. :-)
LikenGefällt 1 Person
..und so gemeint. So nette Sachen macht nicht jede Familie :-)
LikenLiken
Nur sitzen und Kuchen essen ist langweilig, also ich mag schon Kuchen und Kaffee, doch nicht 3 Stunden lang. : )
LikenGefällt 1 Person
Verstehe ich nicht ;-) Kleiner Scherz!! Man könnte auch den Kuchen verstecken. Macht das Spiel gleich noch reizvoller, haha ;-)
LikenLiken
Super Idee! Schlage ich beim nächsten mal vor :-)
LikenGefällt 1 Person
:-) Ist ja bald Ostern!
LikenGefällt 1 Person
Werte Frau von Dingbumms, zu Ihrer letzten Frage glaube ich die Antwort zu kennen: Es ist der Abendzudeckmann.
Zufälligerweise hatte ich ihn einmal morgens auf dem Heimweg getroffen. Er fiel mir auf, weil er so schwer bepackt war. Andere sagen, er sei nicht leicht zu ent-decken.
Höflichst Ihr
Karl Decker
LikenLiken
Lieber Karl Decker, ich bin froh dass ich dich kenne, das denke ich auch, wenn ich dich lese. :)
LikenLiken
Alle reden nur vom Zudecken am Abend. Nun, wer wünscht sich das nicht? Doch ist das das Wichtigste im Leben? Ich denke hier z.B. an den längeren spanischen Beitrag, wovon ich leider fast kein Wort verstehe, auch nicht von der spanischen Antwort. Doch schön klingt das irgendwie, rein, würdevoll, erhaben, achtungsvoll, und es schwingt ein Geheimnis darin.. Ich wollte damit nur sagen: Wir müssen unsere hohen, feinen, geistigen Werte nicht verstecken, brauchen nicht mehr wie die Kinder „Versteck “ damit zu spielen, in der Hoffnung, daß schon irgendjemand merkt, daß wir es eigentlich ernst meinen und eigentlich iel mehr sagen wollten. Jede Blume, jedes Insekt spricht doch die Sprache des schöpfers. Warum verstecken nur wir Menschen unsere eigentlichen Begabungen?
Das Photo und die Worte dazh:“Was schenkt dem frühen Morgen den Zauber?“ Will doch in die Herzen/ die Seelen aufgenommen werden, wie ein kleines Samenkorn, und darin wachsen!🌷🌸🌹⛅🌙🌞🍃
LikenLiken
Die spanische Antwort habe ich dank des Übersetzers im Internet beantworten können. Ich stimme dir zu, unsere Talente und Begabungen sollten wir leben und feiern.
LikenLiken
☆Der „Teich“ mogelt sich in meinen Text hinein, muß entfernt werden, weil falsch!
LikenLiken
Ist geschehen, ich dachte „teichernst“ sei ein Begriff, den ich noch nicht kannte. Könnten wir doch in den Sprachgebrauch einführen. : )
LikenLiken