In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Auch in dieser Reihenfolge, die du nennst, ist es oft sinnvoll, lieber Lu, beides kann passend sein, wie ich finde. Der Satz kam mir bei deinem Gespräch entgegen, bei dem eine Frau 15 km mit dem Fahrrad zu einer Veranstaltung fuhr und wir zu ihr sagten, toll, dass sie mit dem Rad gefahren sei, hätten wir auch schon überlegt. Die Antwort oben war da sehr passend.
also: wenn ich von Natur mit Schwimmflossen ausgestattet bin und gar nicht untergehen kann, dann ist das Tun richtig, andernfalls ersaufe ich, wenn ich nicht des Schwimmens mächtig -:)))
Ich vermute *g*, es ist sinnvoll, zuerst zu denken, aber es gibt auch Dinge, da sollte man das berechenbare Risiko eingehen und nur tun! Ich denke z.B. an spontanes Helfen
Stimmt, da passt es auch gut. Wenn wir vor lauter Überlegungen, ob wir denn nun helfen sollen oder nicht und alle Argumente siebenmal umdrehen, noch immer keinen Schritt gegangen sind, kann es schon zu spät sein. Beides braucht seinen Platz und seine Zeit.
..manchmal steht man sich zu sehr im Wege, da wäre spontanes Handeln besser. Sonst gäbe es ja überhaupt keine Spontanität, wenn man immer ausschließlich erst denken würde…die gute Mischung machts :-)
Stimmt, wenn wir denken ohne zu tun, kommen wir nicht weiter. Auf der anderen Seite braucht es natürlich auch das Reflektieren und Abwägen und auch das kann Wegweiser sein. Du sagst es, die Mischung macht es.
Man kanns natürlich auch andersrum machen, denken, wenns nicht angebracht ist und spontan handeln, wenn man vielleicht mal nachdenken sollte..könnte interessant werden ;-)
… sonst wird nie was aus dir. Der Sprung ins kalte Wasser gehört dazu …
LikeGefällt 4 Personen
Ohne das lernen wir nicht schwimmen.
LikeGefällt 1 Person
Zum Schwimmen gehört Bewegungsfreiheit, sonst hat man schlechte Karten …
LikeGefällt 1 Person
Ich bin für: erst denken, dann handeln 🐞
LikeGefällt 4 Personen
… passt nicht immer, sonst wird man noch überfahren 🚘
LikeGefällt 1 Person
Nicht ich *lächel* Ich denke blitzschnell *g*
LikeGefällt 4 Personen
Hätte ich total nicht im Fokus, dass auch Autos manchmal langsam anspringen können 🏎
LikeGefällt 1 Person
*lächel* manchmal springen sie sogar gar nicht (mehr) an…
LikeGefällt 3 Personen
Und für: Nicht (so viel) reden, TUN!
LikeLike
Das sag mal den PO-litikern und Medienfritzen!
LikeGefällt 1 Person
Da spar‘ ich mir die Spucke. Hör’n die zu?
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht…
LikeGefällt 2 Personen
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt … :o)
LikeGefällt 1 Person
Bei PO-litikern gibt’s keine Hoffnung…
LikeLike
Schön, Dialoge von euch hier vorzufinden. : )
LikeGefällt 1 Person
*lächel* *freu*
LikeGefällt 1 Person
Ja, denn ohne Tun werden alle tolle Worte nicht viel bewirken.
LikeGefällt 2 Personen
Auch in dieser Reihenfolge, die du nennst, ist es oft sinnvoll, lieber Lu, beides kann passend sein, wie ich finde. Der Satz kam mir bei deinem Gespräch entgegen, bei dem eine Frau 15 km mit dem Fahrrad zu einer Veranstaltung fuhr und wir zu ihr sagten, toll, dass sie mit dem Rad gefahren sei, hätten wir auch schon überlegt. Die Antwort oben war da sehr passend.
LikeGefällt 1 Person
Eine feine Geschichte, danke fürs Erzählen 🐧
LikeGefällt 1 Person
U n b e d a c h t etwas tun ? – R I S I K O !
LikeGefällt 1 Person
Hin und wieder braucht es auch das Risiko. Und dann wieder die Vorsicht und das Abwägen.
LikeLike
Manchmal ja, manchmal nein!
LikeGefällt 2 Personen
dachte ich auch gerade, so schliesse ich mich dir jetzt einfach mal an!
LikeGefällt 2 Personen
Danke, LG mick
LikeGefällt 2 Personen
da bist du in guter Runde, liebe Ulli.
LikeGefällt 1 Person
Ja, beides passt und hat seine Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Aber wer zuerst?..
LikeLike
Gute Frage : )
LikeLike
Zuerst sollte man manchmal erst denken und dann handeln ♥️🌈
LikeGefällt 1 Person
Auch das, ja. Manchmal wünschte ich mir mehr denken, manchmal mehr handeln.
LikeGefällt 1 Person
Lass Taten folgen!
LikeLike
Die können viel bewegen
LikeGefällt 1 Person
also: wenn ich von Natur mit Schwimmflossen ausgestattet bin und gar nicht untergehen kann, dann ist das Tun richtig, andernfalls ersaufe ich, wenn ich nicht des Schwimmens mächtig -:)))
LikeLike
Das ruft nach einem für uns stimmigen Tun, was du so herrlich beschreibst.
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute *g*, es ist sinnvoll, zuerst zu denken, aber es gibt auch Dinge, da sollte man das berechenbare Risiko eingehen und nur tun! Ich denke z.B. an spontanes Helfen
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, da passt es auch gut. Wenn wir vor lauter Überlegungen, ob wir denn nun helfen sollen oder nicht und alle Argumente siebenmal umdrehen, noch immer keinen Schritt gegangen sind, kann es schon zu spät sein. Beides braucht seinen Platz und seine Zeit.
LikeGefällt 1 Person
Ja,das sind solche dinge,wo das Denken getrost ein Weilchen warten kann
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. denn:
„Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!“,
sagte schon Erich Kästner
LikeGefällt 1 Person
Ein Spruch, den ich mag und der viel Wahres trägt. Ich habe ihn hier aufhängen. : )
LikeGefällt 1 Person
Auch ein gutes Motto :-)
LikeLike
Kann bestimmt oft gut anstupsen, solch ein Motto
LikeGefällt 1 Person
könnte man sich manchmal vor Augen halten :-)
LikeGefällt 1 Person
..manchmal steht man sich zu sehr im Wege, da wäre spontanes Handeln besser. Sonst gäbe es ja überhaupt keine Spontanität, wenn man immer ausschließlich erst denken würde…die gute Mischung machts :-)
LikeLike
Stimmt, wenn wir denken ohne zu tun, kommen wir nicht weiter. Auf der anderen Seite braucht es natürlich auch das Reflektieren und Abwägen und auch das kann Wegweiser sein. Du sagst es, die Mischung macht es.
LikeGefällt 1 Person
Man kanns natürlich auch andersrum machen, denken, wenns nicht angebracht ist und spontan handeln, wenn man vielleicht mal nachdenken sollte..könnte interessant werden ;-)
LikeLike
Klingt nach einem spannenden Experiment
LikeGefällt 1 Person
Bei manchen Menschen ist es auch Standard…
LikeGefällt 1 Person