Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.
Ich denke, diese Frage kann in verschiedenen Situationen auftauchen. Und immer können das Menschen um einen herum sein, die einen dazu bringen… Hier tauchte sie auf, da der Satzschenker einen “runden Geburtstag” gefeiert hat. Er erzählte, dass er erst nicht feiern wollte und ein Freund ihn fragte, warum nicht, ob er sich das nicht wert sei.
weiße Rosen bin ich wert… *lächel*
Wertvoll ist jeder u. seinern eigenen Wert sollte man nie zu niedrig ansetzen,
denn er ist höher, als man oft denkt…
In welchem Zusammenhang fiel denn der Satz, liebe Marion?
Ich befürchte, dass es vielen Menschen oft nicht bewusst ist, wie wertvoll sie sind.
De Zusammenhang habe ich oben schon Frank erzählt, doch erzähle dir gerne auch noch mal hier die Geschichte hinter dem Satz.
Ein lieber Freund hat seinen Geburstag gefeiert. Gestern erzähten wir nochmal darüber und er meinte, dass er zuerst unsicher war, ob er überhaupt feiern möchte. Bis ein anderer Freund ihm gesagt habe, ein halbes Jahrhundert, das sei doch ein schöner Grund und manchmal solle man sich selbst fragen, ob man sich das wert sei. Und dann sagte er den obigen Satz.
Bei dem Fest war ich auch, es war wunderbar, sehr wertvoll.
Eine von den Fragen, die wir uns alle öfter stellen sollten. Fängt bei Lebensmitteln und Bekleidung an und hört bei Kunst auf. Und die Antwort ist doch die immergleiche: Jawoll! Das muß ich mir einfach wert sein!
Wertvolle Herzgrüße, Ihre Frau Knobloch, zugeneigt.
Interessante und gute Erweiterung, liebe Frau Knobloch, und das “sich wertvoll sein” hat nicht unbedingt mit den realen Kosten der Lebensmittel zu tun, vielleicht oftmals mehr mit dem, was wir uns zu uns nehmen, womit wir uns kleiden, was uns umgibt. Ich finde mit Ihnen, diese Frage sollte immer wieder in uns auftauchen. Wertvolle herzliche Grüße zu Ihnen, Ihre Frau Maribey
Gute Frage. Regt zu vielem an.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, sollten wir uns immer wieder mal fragen…
Gefällt mirGefällt mir
…Wann stellt man sich so eine Frage? – Und wer bringt einen dazu?…. ;)
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, diese Frage kann in verschiedenen Situationen auftauchen. Und immer können das Menschen um einen herum sein, die einen dazu bringen… Hier tauchte sie auf, da der Satzschenker einen “runden Geburtstag” gefeiert hat. Er erzählte, dass er erst nicht feiern wollte und ein Freund ihn fragte, warum nicht, ob er sich das nicht wert sei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
weiße Rosen bin ich wert… *lächel*
Wertvoll ist jeder u. seinern eigenen Wert sollte man nie zu niedrig ansetzen,
denn er ist höher, als man oft denkt…
In welchem Zusammenhang fiel denn der Satz, liebe Marion?
Gefällt mirGefällt mir
Ich befürchte, dass es vielen Menschen oft nicht bewusst ist, wie wertvoll sie sind.
De Zusammenhang habe ich oben schon Frank erzählt, doch erzähle dir gerne auch noch mal hier die Geschichte hinter dem Satz.
Ein lieber Freund hat seinen Geburstag gefeiert. Gestern erzähten wir nochmal darüber und er meinte, dass er zuerst unsicher war, ob er überhaupt feiern möchte. Bis ein anderer Freund ihm gesagt habe, ein halbes Jahrhundert, das sei doch ein schöner Grund und manchmal solle man sich selbst fragen, ob man sich das wert sei. Und dann sagte er den obigen Satz.
Bei dem Fest war ich auch, es war wunderbar, sehr wertvoll.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Fünfzigster? *lächel*, ach ja, da habe ich auch ziemlich viel mit vielen lieben Menschen gefeiert :star:
Der eigene Wert ist so wichtig, aber die Erkenntnis kommt einem leider oft ziemlich spät, liebe Marion.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht sollten wir die Frage am Badezimmerspiegel aufhängen, um den eigenen Wert nicht zu vergessen … :-)
Gefällt mirGefällt mir
Naaaaa, wieviel haben die Schuhe gekostet ???
Gefällt mirGefällt mir
Haha, herrlich, die Schuhhändler freuen sich, wenn wir diese Frage mit in den Einkaufskorb legen.
Gefällt mirGefällt mir
Eine von den Fragen, die wir uns alle öfter stellen sollten. Fängt bei Lebensmitteln und Bekleidung an und hört bei Kunst auf. Und die Antwort ist doch die immergleiche: Jawoll! Das muß ich mir einfach wert sein!
Wertvolle Herzgrüße, Ihre Frau Knobloch, zugeneigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessante und gute Erweiterung, liebe Frau Knobloch, und das “sich wertvoll sein” hat nicht unbedingt mit den realen Kosten der Lebensmittel zu tun, vielleicht oftmals mehr mit dem, was wir uns zu uns nehmen, womit wir uns kleiden, was uns umgibt. Ich finde mit Ihnen, diese Frage sollte immer wieder in uns auftauchen. Wertvolle herzliche Grüße zu Ihnen, Ihre Frau Maribey
Gefällt mirGefällt mir