In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
interessant, deine perspektive auf „den faden“. für mich bedeutet der „verlorene faden“, dass jemand etwas erzählt und plötzlich nicht mehr weiß, wo er grad war (in seinem erzählen). mit deinem „wahrheit verdrehen“ bringt ich den faden überhaupt nicht in verbindung. ist das eventuell eine regionale deutung?
Nein, das war meine momentane Deutung, also nicht regional. Und die bekannte Deutung ist mir natürlich auch bekannt. Ich übernehme eigentlich nie etwas fertig Geformtes, sondern versuche, es in jedem Augenblick neu für mich zu empfinden. Wenn ich etwas länger darüber nachdenke, kommen meist andere Deutungen hinzu.
Der Fäden gibt es wohl viele bunte. Vielleicht ist der verloren gegangene nicht mehr so sehr von belang und es findet sich irgendwann und irgendwo ein neuer Faden, der uns ganz woanders hinführt. Wer weiß, wer weiß…
mal bei der nachbarin klingeln. vielleicht ist er dort. :-)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Super! :-) Dann ist er nicht weit weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ihn lieber wieder suchen, damit er nicht in falsche Hände kommt, also die Wahrheit verdreht wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
interessant, deine perspektive auf „den faden“. für mich bedeutet der „verlorene faden“, dass jemand etwas erzählt und plötzlich nicht mehr weiß, wo er grad war (in seinem erzählen). mit deinem „wahrheit verdrehen“ bringt ich den faden überhaupt nicht in verbindung. ist das eventuell eine regionale deutung?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, das war meine momentane Deutung, also nicht regional. Und die bekannte Deutung ist mir natürlich auch bekannt. Ich übernehme eigentlich nie etwas fertig Geformtes, sondern versuche, es in jedem Augenblick neu für mich zu empfinden. Wenn ich etwas länger darüber nachdenke, kommen meist andere Deutungen hinzu.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
verstehe, das mache ich in meinen texten und gedichten auch sehr oft. schön. :-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Natürlich kann ich auch über die bekannte Deutung nachdenken. Also wo ist der Faden, den ich gerade verlor?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und wer suchet, der findet ja bekanntlich.
Gefällt mirGefällt mir
Ja,wer suchet, ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Fäden gibt es wohl viele bunte. Vielleicht ist der verloren gegangene nicht mehr so sehr von belang und es findet sich irgendwann und irgendwo ein neuer Faden, der uns ganz woanders hinführt. Wer weiß, wer weiß…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ist auch ein schöner Gedanke, den hebe ich auf.
Gefällt mirGefällt mir