In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Keine Geduld und wenig Zeit machten aus Unmöglichem eben die Wunder, denn echte Wunder gibt es eigentlich nur in der Natur, aber das sieht jeder anders.
Eine gute Rückfrage, liebe Christiane. Ich glaube, dass vieles möglich ist und dass es gut es, wenn wir scheinbar Unmögliches möglich machen. Doch ich glaube auch, dass wir nicht alles möglich machen sollen, einiges darf im Bereich des Unmöglichen bleiben. Wir müssen nicht immer mehr, schneller, höher, weiter.
Ich hätte meine Antwort einschränken sollen – oder du (vielleicht) deine Frage: Im persönlichen Bereich bin ich unbedingt für den Versuch, das Unmögliche möglich zu machen, inklusive Risiko zu scheitern … ;-)
Ich finde gut, dass du die Antwort nicht eingeschränkt hast (oder ich die Frage), es zeigt wieder die Vielfalt und tollen Möglichkeiten der vielen Gesichtspunkte. Wir im Blog eben. :) Und wir im Leben.
oft verharren wir in unseren eigenen Grenzen. Wie sagt ein Spruch?
„Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.“
Auf einem Hasen durch die Lüfte zu rasen, das würde ich sicherlich nie probieren,
aber das eine kleine Unmögliche und das andere, ach ja, das auch noch :-) Das würde ich schon noch probieren.
Das würde ich auch nicht machen, Hasen sollen auf den Feldern hoppeln, ganz ohne Zügel, doch so ein bisschen innere Flügel für uns, da könnte schön manch Unmögliches möglich gemacht werden : )
Unmögliches habe ich früher immer sofort erledigt, nur Wunder dauerten etwas länger ;-)
LikeGefällt 4 Personen
Bei den Wundern müssen wir manchmal geduldig sein, dafür sind sie dann wahrlich wundervoll : )
LikeGefällt 1 Person
Keine Geduld und wenig Zeit machten aus Unmöglichem eben die Wunder, denn echte Wunder gibt es eigentlich nur in der Natur, aber das sieht jeder anders.
LikeGefällt 1 Person
Wenn es uns nur unmöglich erscheint, wir es aber wirklich wollen, wird es möglich …LGLore
LikeGefällt 1 Person
Da stimmt ich dir zu, es geht manchmal mehr, als wir auf den ersten Blick – und den zweiten und dritten – meinen.
LikeGefällt 1 Person
Interessant, dass du die Frage überhaupt stellst – auch ich habe das Bedürfnis, spontan „ja, natürlich“ zu sagen. Aber sollte man? Immer? 😉
LikeGefällt 5 Personen
Eine gute Rückfrage, liebe Christiane. Ich glaube, dass vieles möglich ist und dass es gut es, wenn wir scheinbar Unmögliches möglich machen. Doch ich glaube auch, dass wir nicht alles möglich machen sollen, einiges darf im Bereich des Unmöglichen bleiben. Wir müssen nicht immer mehr, schneller, höher, weiter.
LikeGefällt 2 Personen
Ich hätte meine Antwort einschränken sollen – oder du (vielleicht) deine Frage: Im persönlichen Bereich bin ich unbedingt für den Versuch, das Unmögliche möglich zu machen, inklusive Risiko zu scheitern … ;-)
LikeLike
Ich finde gut, dass du die Antwort nicht eingeschränkt hast (oder ich die Frage), es zeigt wieder die Vielfalt und tollen Möglichkeiten der vielen Gesichtspunkte. Wir im Blog eben. :) Und wir im Leben.
LikeGefällt 1 Person
Wenn es etwas Gutes für uns alle bewirkt: ja
LikeGefällt 3 Personen
Definiere „gut“, lieber Werner. Ja, weites Feld, schon klar, ich sags nur. ;-)
LikeLike
Mir geht“s wie dir: von manchem hätte die Menschheit lieber die Finger lassen sollen.
LikeGefällt 3 Personen
Ja, auch das stimmt in meinen Augen und nach meinem Gefühl.
LikeGefällt 1 Person
Wieder eine gute Rückfrage : )
LikeGefällt 1 Person
Da stimme ich dir zu.
LikeLike
das Unmögliche lässt sich ganz einfach möglich machen: streiche das Un- und das -e weg.
LikeGefällt 5 Personen
stimmt, wieso bin ich nicht darauf gekommen *lach*
LikeGefällt 2 Personen
Das ist eines der Guten Sachen an „Vernetzung“, wir bereichern uns : )
LikeLike
Wunderbar!
LikeLike
oft verharren wir in unseren eigenen Grenzen. Wie sagt ein Spruch?
„Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht.“
LikeGefällt 3 Personen
Diesen Mut braucht es manchmal, tun, machen, ausprobieren, oft sind mehr Türen da, als wir meinen.
LikeLike
Sollen? Besser ist müssen!
LikeGefällt 1 Person
Es ist wieder toll, wie ihr die Frage erweitert.
LikeGefällt 2 Personen
Auf einem Hasen durch die Lüfte zu rasen, das würde ich sicherlich nie probieren,
aber das eine kleine Unmögliche und das andere, ach ja, das auch noch :-) Das würde ich schon noch probieren.
LikeGefällt 2 Personen
Das würde ich auch nicht machen, Hasen sollen auf den Feldern hoppeln, ganz ohne Zügel, doch so ein bisschen innere Flügel für uns, da könnte schön manch Unmögliches möglich gemacht werden : )
LikeLike