In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Das habe ich vorgestern im Technikmuseum in Berlin aufnehmen können. Wirkt zunächst gar nicht technisch, wie ich finde, doch es war in der Ausstellung Filzherstellung, Hutmachrei und Seidenblumenmanufaktur zu sehen.
Danke, das freut mich. Zu Hause ist die Fotodatenbank größer. Hier war ich ein paar Tage unterwegs und da gingen lediglich Handybilder. Insofern freut es mich doppelt, wenn es zum Satz passt.
Ich löse gerne dein rätseln: Das habe ich im Berliner Technikmuseum gesehen. In einer Ausstellung in der es um Filz, Hüte und Seidenblumen ging, ließ diese Decke über den Köpfen innehalten.
ah .. I like it a lot.
I’m looking for how you could take this photograph and I tell myself that you took it from high and then you returned the image.
It’s very pretty anyway
Und man beachte die steifen Kragen (bis auf einen): die wurden damals noch gestärkt (mit Hoffmann’s Stärke) und dann gab es auch noch die Kragenstäbchen, die von hinten eingeführt wurden (in die Krägen). Das war schon immer ein großer Aufwand!
Ich erinnere mich an diese Stärke und den Geruch, hatte fast schon vergessen, dass es das gab. Oder gibt es das heute noch? Kragenstäbchen kannte ich noch nicht. Herrlich.
Ich freu mich mit dir mit! 😊
LikeLike
Gutes Vermehren:-)
LikeGefällt 2 Personen
Ich. Und das Bild ist traumhaft. 😁
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich vorgestern im Technikmuseum in Berlin aufnehmen können. Wirkt zunächst gar nicht technisch, wie ich finde, doch es war in der Ausstellung Filzherstellung, Hutmachrei und Seidenblumenmanufaktur zu sehen.
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt. Ich hatte mich zwar gefragt, was das ist, aber darauf wäre ich nicht gekommen.
LikeGefällt 1 Person
Wirklich schön, da muß man sich einfach freuen.
LikeLike
Das ist doch mal ein gutes Muss.
LikeLike
Lalaaaaalalaaaaalalaaaaaa
Lalallalaaaa Lalallalaaaaaaaaa
Einen wunderschönen guten Morgen, guten Mittag, guten Tag & ein traumhaft schönes Wochenende wünsche ich Euch
Lalaaaaalalaaaaalalaaaaaa
LikeGefällt 2 Personen
Ich summe mit und stimme ein… dir auch einen wohltuend schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Bei so einem tollen „Wimmelblumenbild“ schmunzelt das Gesicht von ganz allein!.
Das passt toll zum Satz!
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich. Zu Hause ist die Fotodatenbank größer. Hier war ich ein paar Tage unterwegs und da gingen lediglich Handybilder. Insofern freut es mich doppelt, wenn es zum Satz passt.
LikeLike
ich! :) jaaa, ein tolles bild!
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Diana, ich war auch ganz begeistert und stand staunend unter dieser Decke.
LikeLike
Ich freu mich mit, vor allem, wenn ich dazu so ein wunderschönes Bild ansehen kann
LikeLike
Mitfreuen ist toll!
LikeLike
Über dieses Bild freue ich mich von Herzen mit, so was von zauberschön!!! Ich rätsel …
liebe Grüße, Ulli
LikeLike
Ich löse gerne dein rätseln: Das habe ich im Berliner Technikmuseum gesehen. In einer Ausstellung in der es um Filz, Hüte und Seidenblumen ging, ließ diese Decke über den Köpfen innehalten.
LikeGefällt 1 Person
An eine Decke aus Glas dachte ich auch. Danke für die Aufklärung!
liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
ah .. I like it a lot.
I’m looking for how you could take this photograph and I tell myself that you took it from high and then you returned the image.
It’s very pretty anyway
LikeLike
Thank you! I saw it in the Technikmuseum in Berlin. A ceiling was made of flowers. Magic over the heads.
LikeGefällt 1 Person
Und da gibt es doch noch DEN Klassiker:
LikeLike
Ich überlege während des Hörens noch, was ich besser finde, die Klamotten oder die Haarschnitte : )
LikeLike
Und man beachte die steifen Kragen (bis auf einen): die wurden damals noch gestärkt (mit Hoffmann’s Stärke) und dann gab es auch noch die Kragenstäbchen, die von hinten eingeführt wurden (in die Krägen). Das war schon immer ein großer Aufwand!
LikeLike
Ich erinnere mich an diese Stärke und den Geruch, hatte fast schon vergessen, dass es das gab. Oder gibt es das heute noch? Kragenstäbchen kannte ich noch nicht. Herrlich.
LikeLike