Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
Vielleicht aber doch, weil es in jedem Fall ein besonderes Wort ist:
Deklination
Deklination von Kirmes im Singular und Plural in allen Kasus
Singular
Nom. die Kirmes
Gen. der Kirmes
Dat. der Kirmes
Akk. die Kirmes
Plural
Nom. die Kirmessen
Gen. der Kirmessen
Dat. den Kirmessen
Akk. die Kirmessen
Haha, klasse, hat wirklich was von einem Verb, nach dem Motto: „Ihr könnt mich nun alle mal, jetzt geh ich kirmessen.“ Wenn keine Kirmes da ist, hilft bestimmt schaukeln.
Vielleicht aber doch, weil es in jedem Fall ein besonderes Wort ist:
Deklination
Deklination von Kirmes im Singular und Plural in allen Kasus
Singular
Nom. die Kirmes
Gen. der Kirmes
Dat. der Kirmes
Akk. die Kirmes
Plural
Nom. die Kirmessen
Gen. der Kirmessen
Dat. den Kirmessen
Akk. die Kirmessen
Gruß Werner
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Kirmessen, klingt lustig, finde ich und klingt nach viel Zuckerwatte und vielen Raupenbahnfahrten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… zähl doch einfach die Orte auf, in denen bald Kirmes ist. Dann fährt vielleicht jemand mit dir dort hin …
Gefällt mirGefällt mir
Eine gute Idee…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber wenn ich jedes Jahr auf eine Kirmes gehe und dann alle zusammen zaehle, komme ich auf viele Kirmessen
Gefällt mirGefällt mir
Es klingt für mich lustig und fremd, doch stimmt, auch all die Kirmessen gehören zu unserem Lebenslauf. : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich heißt das „Jahrmarkt“, das vereinfacht vieles. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt und klingt noch geheimnisvoller.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt und wenn man von mehren spricht kann man dies ja elegant mit Jahrmärkten umschiffen ;) Kirmese klingt seltsam, oder…rrr ;)
Gefällt mirGefällt mir
Es heißt sogar Kirmessen, noch seltsamer oder?
Jahrmärkte klingt nostalgischer und einladender für mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kirmessen also … lach … nee geht für mich gar nicht! Bei den Jahrmärkten sind wir uns einig :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns im Norden sagen wir „Markt“ statt Kirmes. Lässt sich auch leichter deklinieren ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Aber eindeutig :-)
Gefällt mirGefällt mir
Kirmessen klingt für mich wie ein Verb. „Was machst du? Ich geh Kirmessen“. Hat auch ein bisschen Ähnlichkeit mit Kirschen essen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, klasse, hat wirklich was von einem Verb, nach dem Motto: „Ihr könnt mich nun alle mal, jetzt geh ich kirmessen.“ Wenn keine Kirmes da ist, hilft bestimmt schaukeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und Seele baumeln lassen. Und mit den großen Zehen wackeln ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manche gehen auch auf den Rummel.
Auf mehrere Rümmels klingt lustig.
Gefällt mirGefällt mir
Klasse :-)! Da gehen dann die Lümmels zu den Rümmels.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und fahren auffe Karuselle. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person