Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze und Findesatz-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, der mir begegnet und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue.
fehlt ein treffender Begriff für ein bestimmtes Objekt, ergibt sich vermutlich aus seinem Zweck ein passendes neues Wort. Tafelsilber war auch einmal neu *g*
durch tippfehler zum beispiel, durch inneres fühlen und der versuch, dieses fühlen zu übersetzen in worte, die es noch nicht gibt, der inneren stimme dabei folgen und lauschen, dann aufschreiben. :-)
Guten lieber Morgenvogel, wie neue Wörter entstehen?
Na, durch Erfinderlust natürlich und durch gute Laune und vor allem durch Sibenbestäubung mittels faszinierender Kunst zum Bleistift und…wenn man etwas unbedingt beschreiben will, im Vokabelkasten herumkramt und in allen Sprachen nirgendwo findet. Nimm zum Beispiel stinklimpief. Das ist ein Neuwort. Gut, es gibt bessere. 🙊Stinklimpief lassen sich allerdings solche Kuriosa finden so man wie verrückt genau eben das will. Liebe Feengrüße 🧚♀️🌀
Kinder können das sehr gut – und sogar oft mit einer verblüffend machenden Logik.
Meine Tochter ist als kleines Mädchen im Schwimmbad einmal „untergegluckt“.
Spannende Frage! 🌻
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Fand ich auch
Gefällt mirGefällt mir
fehlt ein treffender Begriff für ein bestimmtes Objekt, ergibt sich vermutlich aus seinem Zweck ein passendes neues Wort. Tafelsilber war auch einmal neu *g*
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Schon lustig, dass alle Wörter einmal neu waren. Wer wohl Tafelsilber zuerst ausgesprochen hat?
Gefällt mirGefällt mir
ich glaube nicht, dass man sie erfndet, sie finden sich…
Gefällt mirGefällt 1 Person
…oder werden gefunden, erfunden…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielleicht verstecken sich noch viele ganz in unserer Nähe…
Gefällt mirGefällt mir
Mit Sicherheit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde, dass du gute Gedanken findest. :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
freu :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir entstehen neue Wörter nur durch Leidenschaft, die ich sonst nicht ausdrücken könnte ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das zeigt doch wieder, dass Begeisterung und Leidenschaft wunderbare Dinge hervorbringt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
tolle frage! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und erst die Antworten hier.
Gefällt mirGefällt mir
durch tippfehler zum beispiel, durch inneres fühlen und der versuch, dieses fühlen zu übersetzen in worte, die es noch nicht gibt, der inneren stimme dabei folgen und lauschen, dann aufschreiben. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wusste es, die Frage ist bei euch total klasse aufgehoben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten lieber Morgenvogel, wie neue Wörter entstehen?
Na, durch Erfinderlust natürlich und durch gute Laune und vor allem durch Sibenbestäubung mittels faszinierender Kunst zum Bleistift und…wenn man etwas unbedingt beschreiben will, im Vokabelkasten herumkramt und in allen Sprachen nirgendwo findet. Nimm zum Beispiel stinklimpief. Das ist ein Neuwort. Gut, es gibt bessere. 🙊Stinklimpief lassen sich allerdings solche Kuriosa finden so man wie verrückt genau eben das will. Liebe Feengrüße 🧚♀️🌀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Stinklimpief finde ich toll. Hach, was schenkt ihr tolle Antworten. Ich werde sie dem Fragesteller vorlesen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… man fühlt sie mit der Zunge auf den Lippen, man schmeckt sie und schmeckt sie ab
Gefällt mirGefällt mir
Da soll mal jemand sagen, Wörter seien nur zum Sprechen da… schmecken, fühlen, ja, all das möchten sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Lieblingsmethode: Zeitungsworte ausschnippeln & wild kombinieren ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich kreativ!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kinder können das sehr gut – und sogar oft mit einer verblüffend machenden Logik.
Meine Tochter ist als kleines Mädchen im Schwimmbad einmal „untergegluckt“.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klasse, klingt genau danach, was es war. Solch ein schönes Wort wird gerne aufgehoben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Quelle scheint bei Teenagern zu liegen…. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind wahrlich sehr erfindungsreich in dem Bereich und einiges übernehmen wir von ihnen.
Gefällt mirGefällt mir