Jeden Tag findet ihr hier einen Satz, der mir begegnet ist – Ein 365-Tage-Projekt / Im Jahr 2019 findet ihr hier Sätze, die ich schreibe, verstecke und die gefunden werden möchten
Auf den ersten Blick auf Spruch & Foto dachte ich ja, da hängt ein alter Schuh an einem weißen Luftballon – da hat wohl jemand aufgeräumt und lässt seine aussortierten Stiefel in den Himmel steigen :-)
Ja, so was war gemeint. Überlegen, was ist uns wichtig, Unnötiges abgeben, was ist notwendig, was weniger notwendig.
Und du? Häufst du gerne an?
Gut, dass wir nicht alle Freund vom Gleichen sind. Stell dir vor, dann hätten wir womöglich alle den Luftballon steigen lassen und es wäre gar kein Himmelsblau mehr zu sehen.
Ob man im eigenen System klebt…? Hier aufgeräumt, dort einen neuen Haufen geschaffen. Wenn alles blitzeblank ist, fehlt etwas. Immer scheint etwas zu fehlen …
innerlich aufräumen, oh ja, das ist mir von zeit zu zeit sogar ein bedürfnis.
das schreiben hilft mir übrigens auch beim sortieren. :)
ein feines zitat wieder – zu einem tollen foto (sieht wirklich aus wie ein schuh, lach!)
innerlich und äußerlich aufräumen, ja, das finde ich auch wichtig, wie auch die frage, was uns wichtig ist, und mache ich regelmäßig. und, um den gedanken der versspielerin aufzunehmen – auch beim schreiben ist das aufräumen und der blick aufs wesentliche wichtig. liebe grüße!
Das Überlegen sortiert und schafft inneren und äußeren Raum.
Stimmt, beim Schreiben kann auch oftmals Überflüssiges weg, Fokus auf das, was ich meine.
Liebe Grüße, das soll nun hierhin : )
Sicher? Ist nicht jede durch Reflexion und innere Arbeit gewonnene Verhaltensänderung eine Art Recycling oder Upcycling? Da werden ja nicht alte Muster weggeworfen und neue angeschafft, sondern bestehendes den aktuellen Lebensbedingungen und Erkenntnissen angepasst. …. Nachhaltigkeit pur :-)
Hoffnungsfrohe und liebe Grüße
„Benita“
Ich gestehe, ich bin auch Anhängerin der „Schuhtheorie“ ;-) – Bei mir klappt das äußerliche aufräumen kaum und mit dem inneren läufts selten besser. Obwohl das ein guter Gedanke ist, sich mal wieder zu fokussieren, was einem wichtig ist. Manchmal kommt man auch erst drauf, wenn es von außen drängt ;-) Dann wird einem schneller wieder klar, was man wirklich wichtig findet…. Also, diese himmlischen Schuhe :-) Wunderbares Foto !!!
Vielleicht geht sie nicht bei jedem mit Aufräumen einher, die Überlegung, was ist mir wichtig im Leben. Der oder die eine braucht eher die luftigen Regale, der oder die andere eher die Regale mit bunten Erinnerungen. Wie auch immer, das Überlegen, wo stehe ich im Leben, was ist mir wichtig, das finde ich wohltuend.
Auf den ersten Blick auf Spruch & Foto dachte ich ja, da hängt ein alter Schuh an einem weißen Luftballon – da hat wohl jemand aufgeräumt und lässt seine aussortierten Stiefel in den Himmel steigen :-)
Gefällt mirGefällt 8 Personen
(verspätet für den Nikolaus – zwecks Schokilieferung :-) )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hätte auch was : )
Gefällt mirGefällt mir
klingt nach Ballast ablassen ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, ich glaube, das macht frei…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte auch es wäre ein Schuh 🤔😅.
Der Satz, ja wichtig in jedem Fall.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt wo ihr es sagt, sehe ich auch den Schuh.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊😉🍀🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Simplify your life?
Innen wie außen??
Hm…
Da bin ich kein Freund von!
Liebe Dezembergrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so was war gemeint. Überlegen, was ist uns wichtig, Unnötiges abgeben, was ist notwendig, was weniger notwendig.
Und du? Häufst du gerne an?
Gut, dass wir nicht alle Freund vom Gleichen sind. Stell dir vor, dann hätten wir womöglich alle den Luftballon steigen lassen und es wäre gar kein Himmelsblau mehr zu sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tja, ich mache es auch nicht so wirklich, liebe Marion.
Hier verstehe ich Finbar ziemlich gut :-)
Gefällt mirGefällt mir
Gut, wenn wir das finden, was zu uns passt. Das kann rot oder grün sein. Aufräumen oder Sammeln. So machen, wie das Innere es braucht.
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, sagen wir mal, ich trenne mich ungern von etwas!
Vgl. hier:
https://finbarsgift.wordpress.com/2013/11/13/abschiede/
Gefällt mirGefällt mir
Da passt dein Link ja genau. Liebe Grüße, auch an den Pinguin, der niemals weggegeben werden möchte. : )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und der immer noch bei mir ist, so wie seine Freundin, die weiße Robbe :-)
Gefällt mirGefällt mir
Die bitte auch grüßen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lächel* mach ich 🐔🐥🐤🐣🐦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob man im eigenen System klebt…? Hier aufgeräumt, dort einen neuen Haufen geschaffen. Wenn alles blitzeblank ist, fehlt etwas. Immer scheint etwas zu fehlen …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hach, wir brauchen doch so viel weniger, als wir meinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aus fast nichts lässt sich noch was zaubern
Gefällt mirGefällt 1 Person
innerlich aufräumen, oh ja, das ist mir von zeit zu zeit sogar ein bedürfnis.
das schreiben hilft mir übrigens auch beim sortieren. :)
ein feines zitat wieder – zu einem tollen foto (sieht wirklich aus wie ein schuh, lach!)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Toll, wenn Schreiben auch da ein Mittel ist!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist es wirklich. Ich kenne das gut
Gefällt mirGefällt 2 Personen
innerlich und äußerlich aufräumen, ja, das finde ich auch wichtig, wie auch die frage, was uns wichtig ist, und mache ich regelmäßig. und, um den gedanken der versspielerin aufzunehmen – auch beim schreiben ist das aufräumen und der blick aufs wesentliche wichtig. liebe grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Überlegen sortiert und schafft inneren und äußeren Raum.
Stimmt, beim Schreiben kann auch oftmals Überflüssiges weg, Fokus auf das, was ich meine.
Liebe Grüße, das soll nun hierhin : )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich räume gern innerlich auf und werfe Ballast ab. Leider kann ich noch nichts recyclen ;-) .
Herzliche Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Sicher? Ist nicht jede durch Reflexion und innere Arbeit gewonnene Verhaltensänderung eine Art Recycling oder Upcycling? Da werden ja nicht alte Muster weggeworfen und neue angeschafft, sondern bestehendes den aktuellen Lebensbedingungen und Erkenntnissen angepasst. …. Nachhaltigkeit pur :-)
Hoffnungsfrohe und liebe Grüße
„Benita“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so gesehen hast du recht. Danke für den Anstoß und auch liebe Grüße,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir stoßen hier immer gegenseitig an, finde ich. Und das ganz ohne Beulen. Schön.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
prost ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum äußeren Aufräumen bin ich oft zu faul. Vor dem inneren Aufräumen habe ich große Angst!
Gefällt mirGefällt mir
Heinrich, ich glaube, es lohnt.
Obschon Astrid Lindgrens Lied „Faul sein ist wunderschön“ schon toll ist. : )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
ablasten um zu schweben …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt gut.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht immer einfach das innerliche auf zu räumen aber ich gib mein bestens! Und es klappt auch immer besser
Gefällt mirGefällt mir
Wenn uns das gelingt, was nicht einfach ist, dann ist es besonders schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Loslassen versuche ich. Leider schweben die Dinge nicht so leicht davon… Herzlich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, manchmal dauert, bis einiges Flügel bekommt, manchmal wollen sie einfach nicht wachsen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich gestehe, ich bin auch Anhängerin der „Schuhtheorie“ ;-) – Bei mir klappt das äußerliche aufräumen kaum und mit dem inneren läufts selten besser. Obwohl das ein guter Gedanke ist, sich mal wieder zu fokussieren, was einem wichtig ist. Manchmal kommt man auch erst drauf, wenn es von außen drängt ;-) Dann wird einem schneller wieder klar, was man wirklich wichtig findet…. Also, diese himmlischen Schuhe :-) Wunderbares Foto !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht geht sie nicht bei jedem mit Aufräumen einher, die Überlegung, was ist mir wichtig im Leben. Der oder die eine braucht eher die luftigen Regale, der oder die andere eher die Regale mit bunten Erinnerungen. Wie auch immer, das Überlegen, wo stehe ich im Leben, was ist mir wichtig, das finde ich wohltuend.
Gefällt mirGefällt 1 Person