In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Die Geschichte hinter dem Satz möchte gerne erzählt werden…
Heute am bundesweiten Vorlesetag war ich an einer Schule, dort stand der ganze Vormittag unter dem Thema des Vorlesens. Die Kinder starteten den Tag mit einer Begrüßung, Gedankensplitter und Musik.
Diesen Satz sagte eine Viertklässlerin.
und recht hat sie: bei uns (3. und 6. klasse, denn der in der 9. ist kein kind mehr) werden gehortet: bekritzelte zettel, parkhausquittungen, playmobils ohne haare, schoko-papier, steine, geschenkband, kugelschreiberminen, seeigel-skelette, alte pflaster, holz, abziehbilder (aber nicht das bildchen, sondern das tteil, auf dem die mal klebten). unordnung oder kreatives spiel?
Eine wunderbare Sammlung! Sehr schön! Besonders gut finde ich das Teil, auf dem mal die Abziehbilder klebten.
Und definitiv kreatives Spiel, eben wahre Schatzkenner :-)
Ich wage zu behaupten, dass für Kinder die ganze Welt ein Schatz ist; manchmal wüsste ich zu gern, was und wie diese jungen Augen sehen. Bin gespannt, welche Sammelsurien ich mal in unseren Kindertaschen finde werde, Deins sieht ein bisschen nach Strandspaziergang aus? Sei lieb gegrüßt!
Strandspaziergang ist aufjedenfall dabei und tauchen und finden, was da liegt…
Freu dich auf die Schätze, die in den Taschen und überall stecken können :-)
Dir auch ganz liebe Grüße!
*lächel*, Sachensucher (Pipi Langstrumpf), Schatzkenner… Oh ja, sie heben auf, hüten Dinge, legen Schatzkästchen an für Dinge, die Erwachsene in der Regel wegwerfen. Alles hat seinen Wert, mehr als nur einen Erinnerungswert.
Und nur dann, wenn sie es tun, bekommen sie ein Gefühl für die Werte, die uns umgeben, für die Natur, die Kleinigkeiten, das Unscheinbare, das scheinbar Unwichtige…
Ein Teil der Entwicklung, der sehr wichtig und auch sehr, sehr liebenswert ist.
Ein absolut toller Satz und aufhebenswert im Schatzkästchen des Wichtigen.
Schön, dass du die wunderbare Pippi Langstrumpf erwähnst, wie sagt sie so schön „Die ganze Welt ist voll Sachen, und es ist wirklich notwendig, dass jemand sie findet.“
Weise und schöne Worte, die du schreibst, liebe Bruni. „Im Schatzkästchen des Wichtigen“ wundervolle Beschreibung!
Ja. Ist so, war bei mir auch so. Das Ergebnis ist, dass ich mich immer noch nach Besonderem bücke: SteineKastanienMuscheln natürlich, aber eben nicht nur …
Die Geschichte hinter dem Satz möchte gerne erzählt werden…
Heute am bundesweiten Vorlesetag war ich an einer Schule, dort stand der ganze Vormittag unter dem Thema des Vorlesens. Die Kinder starteten den Tag mit einer Begrüßung, Gedankensplitter und Musik.
Diesen Satz sagte eine Viertklässlerin.
LikeGefällt 2 Personen
und recht hat sie: bei uns (3. und 6. klasse, denn der in der 9. ist kein kind mehr) werden gehortet: bekritzelte zettel, parkhausquittungen, playmobils ohne haare, schoko-papier, steine, geschenkband, kugelschreiberminen, seeigel-skelette, alte pflaster, holz, abziehbilder (aber nicht das bildchen, sondern das tteil, auf dem die mal klebten). unordnung oder kreatives spiel?
LikeLike
Eine wunderbare Sammlung! Sehr schön! Besonders gut finde ich das Teil, auf dem mal die Abziehbilder klebten.
Und definitiv kreatives Spiel, eben wahre Schatzkenner :-)
LikeLike
Ich wage zu behaupten, dass für Kinder die ganze Welt ein Schatz ist; manchmal wüsste ich zu gern, was und wie diese jungen Augen sehen. Bin gespannt, welche Sammelsurien ich mal in unseren Kindertaschen finde werde, Deins sieht ein bisschen nach Strandspaziergang aus? Sei lieb gegrüßt!
LikeGefällt 1 Person
Strandspaziergang ist aufjedenfall dabei und tauchen und finden, was da liegt…
Freu dich auf die Schätze, die in den Taschen und überall stecken können :-)
Dir auch ganz liebe Grüße!
LikeLike
*lächel*, Sachensucher (Pipi Langstrumpf), Schatzkenner… Oh ja, sie heben auf, hüten Dinge, legen Schatzkästchen an für Dinge, die Erwachsene in der Regel wegwerfen. Alles hat seinen Wert, mehr als nur einen Erinnerungswert.
Und nur dann, wenn sie es tun, bekommen sie ein Gefühl für die Werte, die uns umgeben, für die Natur, die Kleinigkeiten, das Unscheinbare, das scheinbar Unwichtige…
Ein Teil der Entwicklung, der sehr wichtig und auch sehr, sehr liebenswert ist.
Ein absolut toller Satz und aufhebenswert im Schatzkästchen des Wichtigen.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du die wunderbare Pippi Langstrumpf erwähnst, wie sagt sie so schön „Die ganze Welt ist voll Sachen, und es ist wirklich notwendig, dass jemand sie findet.“
Weise und schöne Worte, die du schreibst, liebe Bruni. „Im Schatzkästchen des Wichtigen“ wundervolle Beschreibung!
LikeLike
Ja. Ist so, war bei mir auch so. Das Ergebnis ist, dass ich mich immer noch nach Besonderem bücke: SteineKastanienMuscheln natürlich, aber eben nicht nur …
LikeLike
Sehr schön, dass du dir das bewahrt hast, das Bücken nach den Schätzen zu unseren Füßen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bücke mich auch immer nach jedem Cent, und dabei geht es mir nicht um den Geldwert …
LikeLike
Kenne ich auch und diese innere Freude dabei :)
LikeGefällt 1 Person
Genau! :-)
LikeLike