Dieses Jahr findet ihr hier Findesätze, Findesatz-Gedichte und Schnipsel-Gedichte. Das Projekt besteht darin, dass ich regelmäßig einen Satz sammle, den ich irgendwo lese und den jeweiligen Satz am Tag danach in ein Gedicht einbaue. An den Wochenenden erstelle ich Gedichte aus Zeitungsschnipseln.
Eine Langeweile ist eine lange Weile. Sie ist so lang und so weilig, dass in dieser Weile Berge wachsen, sich neue Kontinente bilden, die Dinos aussterben, Kulturen aufblühen und versinken, sich ganze Zivilisationen bilden und wieder vergehen oder wenn das Gehirn faul im Baum sitzt und Nüsse pult bis der Einfall kommt. Und kurze Weilen auf Stoppelhopserbeinen.
Leider kommt die Langeweile viel zu kurz im Leben, vor allem auch im Leben der heranwachsenden Kinder.
Langeweile ist eine Triebfeder zur Kreativität, während alles Vorgegebene das Hirn in Zaum hält. Das beklagen auch bekannte Hirnforscher und ich verstehe, was sie meinen: Gebt den Kindern ein leeres Blatt Papier und versorgt sie doch nicht dauernd mit Spielen und den dazugehörigen Spielregeln!
Langeweile ist für mich die Quelle aller Kreativität
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich gut verstehen und wie gut ist es, wenn wir uns diese Lange-Weile-Zeiten nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, unbedingt – langeweile ist der kompost, aus dem die kreativität erwächst mit blüten und früchten …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein schönes Bild!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Langeweile ist eine lange Weile. Sie ist so lang und so weilig, dass in dieser Weile Berge wachsen, sich neue Kontinente bilden, die Dinos aussterben, Kulturen aufblühen und versinken, sich ganze Zivilisationen bilden und wieder vergehen oder wenn das Gehirn faul im Baum sitzt und Nüsse pult bis der Einfall kommt. Und kurze Weilen auf Stoppelhopserbeinen.
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich! Immer wieder schön, dich und euch zu lesen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider kommt die Langeweile viel zu kurz im Leben, vor allem auch im Leben der heranwachsenden Kinder.
Langeweile ist eine Triebfeder zur Kreativität, während alles Vorgegebene das Hirn in Zaum hält. Das beklagen auch bekannte Hirnforscher und ich verstehe, was sie meinen: Gebt den Kindern ein leeres Blatt Papier und versorgt sie doch nicht dauernd mit Spielen und den dazugehörigen Spielregeln!
Gefällt mirGefällt mir
aber sowas von . . . .
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sag noch einmal „Langeweile“, und ich springe, äh, fliege!
Gefällt mirGefällt mir
Unten ist jemand und fängt dich auf. Also: „Langeweile!“
Gefällt mirGefällt mir