In diesem Jahr verstecke ich montags ein anregendes oder Gute-Laune-verschenkendes Wort, mache ein Foto davon und teile es hier. An anderen Tagen sammle ich einen Satz, der mir irgendwo begegnet, und baue diesen Satz oder ein Wort daraus am nächsten Tag in ein Gedicht ein. An den Wochenenden erstelle ich Schnipselgedichte und teile sie hier.
Das ist schön gesagt, die Menschen um uns herum, die uns liebhaben mit all unseren Macken.
Ohne wären wir und andere vielleicht auch eine Art lebloses Abziehbild. Wir sind Menschen mit Hand und Fuß, Herz und all den Macken.
Der Satzschenker sagte nach obigem Satz direkt: „Nein, Quatsch, natürlich habe ich welche.“ :-)
Das Bild ist in Berlin entstanden, es zeigt das Collegium Hungaricum, das Ungarische Kulturinstitut.
irgendwie erinnert mich das Foto an etwas, was ich in Baden-Baden am/im Burda-Museum gesehen habe.
Im Moment komme ich nicht dahinter, was es dort war.
Meine Macken? *lach* Frag meine Töchter, die können ein Lied davon singen :-)
die eigenen macken können oftmals besser andere beurteilen, lach!
es gibt ein kinderlied, in dem es heißt „jeder hat ne macke, nur ich nicht“. haha!
ich finds schön, dass jeder so seine sogenannten „macken“ hat. :)
macken sind menschlich.
ein tolles foto!!
liebe grüße
von diana
Macke, die;-, -n (hebr.-jidd.) (ugs. für Tick; Fehler)
Marotte, die;-, -n (franz.) (Schrulle, wunderliche Neigung)
Das ist meine … . Ich schaue immer mal im Duden nach.
„Ohne Reibung kein Glanz!“ Der Satz gefällt mir!
Wunderliche Neigung hört sich so gut an, dass ich direkt viele Macken haben möchte.
Siehst du, da hat die deine dazu geführt, dass ich die schöne Übersetzung lese. Also, gut, dass wir die Macken haben!
ich glaube Macken haben alle und das wissen auch alle, aber zu ihnen zu stehen und sie zuzugeben, das scheint doch eine der höheren Küren zu sein, die Angst nicht geliebt zu werden ist gross-
das Bild sah ich schon einmal vor etwas über einem Jahr bei Maren Wulf, natürlich mit ihren Augen gesehen, ich finde die Skulptur absolut faszinierend und meine Macken auch ;) ja, ich gebe sie zu- lach
Das Bild kam mir auch schon mal entgegen, ich wusste nicht mehr wo.
Gut, die eigenen Macken faszinierend zu finden, liebe Ulli. Ich glaub, das mögen sie und uns tut es auch gut.
ich kenne die meinigen nur zu gut- die liste ist lang und es gibt sie: leute, die mich trotzdem liebhaben :)
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön gesagt, die Menschen um uns herum, die uns liebhaben mit all unseren Macken.
Ohne wären wir und andere vielleicht auch eine Art lebloses Abziehbild. Wir sind Menschen mit Hand und Fuß, Herz und all den Macken.
LikeLike
Jaja. „Ich würde meine Fehler selbstverständlich zugeben, wenn ich welche hätte.“ Jaja.
Das Bild ist stark, wo ist das, weißt du das noch? ;-)
LikeGefällt 1 Person
Der Satzschenker sagte nach obigem Satz direkt: „Nein, Quatsch, natürlich habe ich welche.“ :-)
Das Bild ist in Berlin entstanden, es zeigt das Collegium Hungaricum, das Ungarische Kulturinstitut.
LikeGefällt 2 Personen
Wäre schlimm, wenn jemand ernsthaft glaubte, er/sie hätte keine …
Berlin mal wieder! Okay, danke! :-)
LikeGefällt 1 Person
Das wäre wirklich schlimm und ich glaube, jeder ehrliche Mensch weiß, dass Macken in ihm wohnen.
Berlin taucht hier immer wieder mal auf…
LikeGefällt 1 Person
irgendwie erinnert mich das Foto an etwas, was ich in Baden-Baden am/im Burda-Museum gesehen habe.
Im Moment komme ich nicht dahinter, was es dort war.
Meine Macken? *lach* Frag meine Töchter, die können ein Lied davon singen :-)
LikeLike
Vielleicht fällt es dir noch ein….
Sich die Macken vorzusingen, finde ich eine herrliche Idee ;-)
LikeLike
*lach*
Kann vielleicht wirklich hilfreich sein
LikeGefällt 1 Person
die eigenen macken können oftmals besser andere beurteilen, lach!
es gibt ein kinderlied, in dem es heißt „jeder hat ne macke, nur ich nicht“. haha!
ich finds schön, dass jeder so seine sogenannten „macken“ hat. :)
macken sind menschlich.
ein tolles foto!!
liebe grüße
von diana
LikeLike
Sie machen uns mit aus unsere Macken. Die sollten wir auch lieb haben.
Danke für dein Lob.
LikeGefällt 1 Person
https://de.m.wiktionary.org/wiki/Macke
Allein die Vorstellung ein Leben ohne Macke wäre möglich erscheint mir ferner als Andromeda.
LikeGefällt 2 Personen
Gut so, ich glaube, das wäre kein richtiges Leben in all seiner Vielfalt. Insofern Grüße an all die liebenswerten Macken, die in uns allen leben!
LikeLike
….Und alle die ich traf und ohne Macken sich verkauften waren mir nie Reibung und weiteres.
LikeLike
Und wie war das doch… ohne Reibung keinen Glanz.
LikeLike
Was für ein schöner Satz. Ich lache immer noch. :-)
LikeLike
Das freut mich! Werde dem Satzschenker den Link schicken.
LikeGefällt 1 Person
Schönes Stück Kunst fotografiert… der Mackenfinder ist neugierig auf der Suche ;-)
LikeLike
Herrlich gedeutet! :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke das Blumenmädchen freut das sehr :-D
LikeGefällt 1 Person
Hahaha!
Was wären wir ohne unsere Macken?!
Reichlich langweilige Erdenbürger…
LikeLike
Und wer möchte schon dauerhaft Langeweile? Insofern ein Hoch auf all unsere menschlichen Macken.
LikeLike
Yep, genau!!
LikeGefällt 1 Person
Macke, die;-, -n (hebr.-jidd.) (ugs. für Tick; Fehler)
Marotte, die;-, -n (franz.) (Schrulle, wunderliche Neigung)
Das ist meine … . Ich schaue immer mal im Duden nach.
„Ohne Reibung kein Glanz!“ Der Satz gefällt mir!
LikeLike
Wunderliche Neigung hört sich so gut an, dass ich direkt viele Macken haben möchte.
Siehst du, da hat die deine dazu geführt, dass ich die schöne Übersetzung lese. Also, gut, dass wir die Macken haben!
LikeLike
Siehst Du: „Ohne Reibung kein Glanz!“
LikeGefällt 1 Person
ich glaube Macken haben alle und das wissen auch alle, aber zu ihnen zu stehen und sie zuzugeben, das scheint doch eine der höheren Küren zu sein, die Angst nicht geliebt zu werden ist gross-
das Bild sah ich schon einmal vor etwas über einem Jahr bei Maren Wulf, natürlich mit ihren Augen gesehen, ich finde die Skulptur absolut faszinierend und meine Macken auch ;) ja, ich gebe sie zu- lach
LikeLike
Das Bild kam mir auch schon mal entgegen, ich wusste nicht mehr wo.
Gut, die eigenen Macken faszinierend zu finden, liebe Ulli. Ich glaub, das mögen sie und uns tut es auch gut.
LikeGefällt 1 Person
das habe ich von der Närrin gelernt, manchmal verkleidet sie sich und kommt als Coyote vorbei oder heult aus der Ferne -lach
LikeGefällt 1 Person
Was sind schon Macken? Liebenswerte Verhaltensweisen!
LikeLike
Genau! Eine gute Definition ist das.
LikeLike
Ein Hoch auf unsere Macken….sie machen uns zu dem, was wir sind, sie machen uns einzigartig und unverwechselbar :)
Ich habe viele davon, und ich kenne sie auch nur zu genau….ich nenne sie „kleinere Stärken“ :)
LikeLike
Das ist eine wunderbare Bezeichnung für unsere Macken, das hebe ich gerne auf in meinen Wortschatz!
LikeLike
Ja, mir gefällt das auch besser als „Schwächen“, es sind eben kleinere Stärken :)
LikeGefällt 1 Person